MUMMt i ^ C. kjinrichs'sche Vuchl>anülung in Leipzig jl Anfang November erscheint in unserem Verlage: r Der Mensch ist größer als -as Schicksal I» Selrachtunsen über Sie Methode des sieghaften und frohgemuten Lebens von IV, 142 Seiten. Gr.°8°. Dr. Mcharö Laerwalü Dozent der Psychologie an der Berliner Lumboldl-Äochschule. Leicht kartoniert etwa M. 8— (gebunden wird das Werk auch geführt). Z» Lierzu bis auf weiteres 60^ Teuerungszuschlag des Verlags. — Preis« für das Ausland nach den Bestimmungen des Börsen vereins der Deutschen Buchhändler. Das Buch sucht das Verfahren der Aufklärung und suggestiven Beeinflussung, durch das der Arzt den Nerven kranken zu heilen vermag, aus den gesunden, aber niedergedrückten oder verbitterten Menschen auszudehnen, der unter dem Druck der Gegenwart leidet. Die uralten Gedanken der Lebensweisheit will es teils modernisieren und eindrucksvoller gestalten, indem es sie auf heurige Psychologie, Philosophie, Medizin und GeseUschaftslcdre stützt. Es ergänzt sie außerdem durch „Lebensmethode", d. h durch Verbalrungsweisen, wie Ablenkung, seelische Einstellungen und andere Maßnahmen der Selbsterzrehung, mit deren Ällfe wir unsere Stimmung ändern und uns ruhiger, glücklicher, widerstandsfähiger, gesünder macken können. Es ist allgemeinverständlich adgefaßt und setzt wissenschaftliche Vorkennlniffe nicht voraus. «Z 8 Rechtzeitig zum Fest erscheint als wertvolles Geschenk 8 in erster Linie « (N für Westfalen in aller Welt: ^ Ms WUllW mm Ein Such munüartllcher helmatüichtung herausgegeben von Wilhelm Uhlmann-Sixterhriüe Xl, 355 Seiten Groß-Oktav In Künstlerband 25 Mark, in Ganzleinenband 33 Mark Was die mundartliche Erzählung und Dichtung Westfalens bisher hervorgebracht hat in Ernst und Scherz, in Reim und Proia, seit Bernhard Godfried Bueren, dem Mitglieder des Göttinger Hainbundes, bis in unsere Tage, das ist in den mit dem bekannten erlesenen Geschmack des Herausgebers aus- Aus dem Inhalt: Tie plattdeutschen Westfalen 1. auS^dem Münsterlande und dem Lsnabrückschen, 2. aus der Mark und dem Laucrlande, 3. aus dem Padcrborner Lande, 4. aus Minden-Ravensberg und Lippe, 5. Bon Nngekanntcn und Ungenannten. Eine besonders wertvolle Ergänzung des Werkes ist der Ab schnitt 6: Aus ihrem Leben und Lchaffen. Hier haben die Lebenden unter den plattdeutschen Westfalen in zum Teil ge schichtlich und kulturgeschichtlich anregenden, ernsten und heiteren Darstellungen aus ihrem Leben und von ihrem Tun erzählt. Eine stattliche Reihe von Beiträgen ist hier zum ersten Male gedruckt. Da ein hochdeutscher Band im nächsten Jahre folgen soll, empfiehlt sich die Anlegung einer Fortsetzringsliste. Dortmund Zk. will). Nuhsus »«»«Lsrsrrsr «sr«« »rr« LULK 49 n H?2IO KIX6 z Demnächst erscheinen: OnA inLl-K.L6!erunAen ZO signierte uncl numerierte Drucke auf Lütten Verl.-dlr. 6zo: Ltedencker weiblicher Zoo U. Lilcigrosse: 27X16 crn Verl. dir. 6z i: Litrencler weiblicher ^.kt Zoo ^4. LilclxrSsse: 24X20 cm Kar mit Labatt (kreise exkl. Duxussteuer) LestellunZen möglichst clirekt erdeten. Leservierun^ cler Nummern »»cd LinALng cl. Lestellunxen!