12K73 «Irl-Nblall f. d. Dttchn. «uchh-ndrl. Fertige Bücher. ^ 251, 8. November.1S20. T ^»8Li>» <r«L<r»ir l/o/r /.e/ckzrsc/ra// ü/ra5 w//r 8/e^e/r Xart. LI. 7.— Lrstaunlicke LrtindunßSßabe und binreissendes 1'emperament, 625 sind die beiden 8cblaßvrorte, die auck diese neuen Novellen des Oicbters Oreßor cbarabterlsieren. Ls ist ^abrbattiß das l'empo unserer 2eit, das in jeder 2eile pulsiert, vereint mit einer lodernden Vitalilat und ßesunder, trst südlicber 8innlicbbeit. bar mit ZZU; kartie n/io mit ZZ^ä^s L c. nur in ßerinßer ^nrakl 2 rur Probe mit 40^ suro»^ 2 Lande Lroscb. Ll. iz.— pappband LI. 18.— Karl Haas 8trobl i8t ruinier ße^vorden, vreoißer lärmend als trüber, dabei aber brben 8eine neuen Novellen viel an lnnerlicbbeit ßevonnen. Oer 8tll, den er scbreibt, i8t §0 meisterbatt und 8icber, vie vrir e8 8eit jeder von die8em brillanten Lr- rabler ru8 8einen trüberen ^Verben ßewobnt 8ind. Kar mit Z)^; ?rrtie n/io mit ZZ^/z/^ a c. nur in ßerinßer -Vnrabl 2 rur ?robe mit 40/^ t/as Lin neuer Llarcbenbranr Kart. LI. 9.— Lrbnderiscbepkantastik verbindet 8icb mit einem 8Ltiri8cben 2uß. der sieb ott bi8 rum scbneiden- den Ilobn steigert, aber nirßencls die 8cbönbeits- linie verlasst. Ls i8t ein Lucb voll Llut und Xratr und berber 8ckönbeit, ein Lucb, da8 bei vielen trobe 2ustimmunß, bei mancken rucb ^idersprucb erv^ecben vird, dem aber eine Lißen- scbatr ßanr ße^viss versagt i8t: langweilig rü 5ein l Lar mit Z^/^; Partie n/io mit ZZ V»/^ ä c. nur in geringer ^.nrabl 2 rur krobe mir 40U LO I» O/e 5/e^e/r§ pappband LI. 8.— Oer ^utor des bei 8. Liscber erscbienenen Lomaves „Oie neue ^uditb", der berecbtigtes ^.utseken er regt bat, reißt aucb in diesem neuen ^ovellenbrnd- cben nieder sein bocbentwicbeltes 8rilgetübl und eine unerbört subtile ^rt die 8pracbe ru meistern und 8eelenvorgänge teinster und rartester Nuancen autruspüren und darrustellen. Kar mir z^; ?artie n/io mir 2 c. nur in geringer ^.nrrbl 2 rur Probe mit 40O/0