25l, 8. November 1920. Fertige Büch«. Mrlmdl»» d. Dqch". Such-and-I. IL87S z ß Dr»»« Ltir ^11«! L^IblL Knomcg unil llLOVOL blL0!V>^>c8 ^l^e//e r/. r^e/'Hesse/'/e -4r///s§e. HGO/<» L»>»r>tt I»kl,„ ,I>r. 12 — r <» l» « - L" o 8 t p t» II « t (11 Lxpl.) F!It. 85.— trle» 1«I> SV W.x< i»j»!r»r«>» »» D«„» IX III II ULv« war ^Isicti dei seinem ^rselteinsn ein ^/7^e^o/,/7//<7^e/' ^/-/o/Z" besctiiecien. Innerhalb weniger V^ociisn war 6is D vi k, »i»oiit^zLe8«I»vi>Ir /.VLXSttklNLK "WLSVNSW'r N» «ESK-: ^Ä-rx^M-Ä. I L^^-:I^?2srÄWLx«Lr. ^ W >.. -,>n Z tt^?errso>iVLRL.^6 lL! Das Ende li lS, ffl H des Expressionismus! ff Hermann Bahr der bekannte Wiener Literat gibt dem Verfasser der kürzlich erschienenen aktuellen Kampfschrift Wilhelm Hausenstein Oie Kunst Z in diesem Augenblick H folgende begeisterte Zustimmung und ^ Anerkennung. ^ * H- „Oie Kunst in diesem Augenblick" A bestätigt mir wieder, wie rein, fest ^ und treu dieser reichbegabte, sich per- «u schwenderisch ausstreuende, dann aber A doch immer gleich wieder in strenger ^ Selbstzucht sammelnde gewissenhafte ^ Schriftsteller seinen Weg zu sich sucht: s^ er ist, wenn irgend einer, der Mann für den Posten, der seit Richard Muther leer stand." Leicht gebunden Mark S SO und 20 Prozent vollrabattierter Verlags- Teuerungszuschlag. 1^ 2 Probe. Exemplare mit SV Prozent Rabatt. Hauptauslieferungslager bei Z. Volckmar, Leipzig IS38«