Bücher. »»r,mb,°«i>,ch„ Lu»»,»»« 12479 § Deutsche Verlags-Anstalt/Stuttgarts Leipzig, Berlin D « I ^ Demnächst erscheint: ; 8 8 ^ F W Ludwig Finckhs „Iakoösleite/ I ^ Paul Fauch ^ W » ^ Auf bestem Kunstdruckpapier gedruckt und in Mappe gelegt ^ » Preis MIO.- ^ D Zu Finckhs neuem Roman hat ein schwäbischer Maler, Paul Jauch, eine Reihe von S U Bleistiftzeichnungen geschaffen. In weltferner Stille hat sich sein Talent gebildet/ ^ 8 W — er ist heute ein Mann, der die Fünfziger schon überschritten hat, ein reifer Künstler, 8 I einzig dastehend in dem Gebiet, das er sich selbst geschaffen hat in einer mit absoluter I T: Meisterschaft behandelten Technik der Zeichnung, die dem sonst überwiegend für Skizze ^ W 8 und Studie verwendeten Material des Bleistifts völlig überraschende Wirkungen ab- gewinnt. In diesen Schwarzweißblättern ist Sonne, Luft, Wärme und Farbigkeit, 8 « Walten der Natur und Schlagen des Menschenherzens. Weite Alblandschaften mit Wiese W ^ und Wald, Feldern und Bergkuppen in Heller Sommersonne unter dem Himmel mit ^ 8 W seinen weißgeballtcn oder schleierhaft gedehnten Wolken hingebreitet, im Duft der Ferne sich verlierend, Gartenwinkel im Schmuck silbern schimmernder Lilien, ein heimliches ^ I I ^ Stubeneckchen, in das der Tag durch die blütenweißen Gardinen scheint und den Vogel in seinem Käfig zum Singen bringt, die geheimnisvolle Dämmerung in der Glockenskube 8 des alten Kirchturms — alles ist gleich liebevoll erfaßt und gleich meisterhaft gestaltet. W Die Seele der schwäbischen Landschaft, der Geist der Finckhschen Dich- ^ I W ^ tung atmet aus diesen Blättern, die zu dem Schönsten und Echtesten W gehören, was stillversonnene Kunst hervorgebracht hat. Es ist wie eine I leise, harmonische Musikbegleitung zu Finckhs Roman,- beide Werke, die ^ I W Erzählung und die Zeichnungen, bilden eine schöne künstlerische Einheit. ^ ! W Wer die „Jakobsleiter" liebgewonnen hat, wird sich auch an der W Fauchschen Mappe als an einem dauernden Besitz freuen wollen/ § I W ^ Wir liefern gegen bar mit ZO°/o u. U /IO / Probe-Exemplare bis 1H. Nov. fürM 6HO bar i-^i