112476 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. w. Heute 4» wissenschaftlicher Verlag 8 Hamburg § H Zu den gangbarsten Büchern des diesjährigen Weihnachtsmarktes gehört: Goethes erste große Jugenüüichtung wicöer aufgefunöen un- zum erstenmal herausgegeben von Pros. vr. Paul Piper Urtext-Ausgabe Preis: geschmackvoll gebunden in l Band ^ 5».— Meberrelkitr-Anspriilli der Aetkie-Men abgeleWt! Die Pesse berichtet hierzu: Tie gerichtliche Entscheidung über Goethe» „Joseph". Be kanntlich Hallen die Erben Goethes, u. a. Sanitätsrat Vulpius in Weimar, »«'gen den Entdecker der vielbesprochenen Goethe- Handschrift, Prof. Piper lAtlona), und seinen Verleger bei der Hamburger Staatsanwaltschaft Strafverfolgung wegen Ver letzung des MH der rechts beantragt. Nunmehr hat die Staats anwaltschaft Hamburg eS abaelehnt, strafrechtlich gegen Prof. Piper vorzugehen. Prof. Plper stehe jurlftisch das Urheber recht am "Joseph- zu. Jeder Goethe-Liebhaber und jeder Besitzer von Goethes Werken ist Käufer. Bezugsbedingungen: Nur bar mit 35°/» Kunderiprospekte stehen wieder in beschränkter Anzahl zur Verfügung. . Der Verlag liefert nur durch Vermitt lung des Buchhandels. Auslieferung bei Robert Hoffmann, G m. b. H., Leipzig, und direkt ab Hamburg. I Da die erste Auflage durch die reichlich eingegangenen HD Bestellungen in Kürze vergriffen sein wird, tut jeder HD Sortimenter gut, sich durch rechtzeitige Bestellung für HD den Weihnachlsmarkt genügend einzudecken. WRXHLILSUdU Voranzeige! Demnächst gelangt zur Ausgabe: Der JallPMOr von Manuel Schnitzer Dieses eigenartige Werk des Verfassers von „Kate und ich", „Peter un- Zann" und anderer humoristischer Schriften von Ruf, verfolgt in glänzender Darstellung die berühmte Liedes- episoüe -er Jofeph-Legen-e -er heiligen Schrift durch die Literaturen aller Zeiten un- völker bis auf unser« Tage. Von dem biblischen Dichter, der sie für den Pentateuch ausgezeichnet hat, bis auf Hugo von Hosmannsrhal, der sie zu dem von Richard Strauß komponierten Tauzspiel verwendete, dessen Ausführung eben di« erste» deutschen Opernbühnen aukündigen, sind hier die Schöpfungen aller Autoren behandelt, die dem unsterblichen Stoff neue Motive abgewonnen haben. Auch die zu Altona entdeckte Handschrift von Goethes „Joseph" 8 konnte der Verfasser noch eingehend berücksichtigen. MM Es ist ein Buch von fesselndem Roiz, der erhöht HD wird, durch die Wiedergabe dreier berühmter bild- HD sicher Darstellungen der letzten Versuchung Josephs. Nembraaüt, Ltgnani, Nlurillo (von diesem Meister das bis vor kurzem in Sevilla aufge- fundene Gemälde) sind zur Ausschmückung des vor- HD nehm ausgestalleten Bandes herangezogen worden.