12474 «IrI-n»I»U f. » Dtschn. »u«--»dkl. sterttae VNch^r. X- 248, 3. November 1920. k. ZkIVSk L 801-i^I Idi (r) soeben erschien: Nikons Oopzcd Oer Wiecleruukduu Ouropü8 uuok dera OnterMn^e der ulten Welt InLUZuraiionsrecie, ^ekslten am 26. Olriober 1920 6r. 8'. 18 Zeiten, kreis XI. ;.— I^X er politische Zusammenbruch nach dem grossen Kriegs hat die Aufmerksamkeit weiter Kreise aut die I ^ Vorgänge hingelenkl. welcke bei dem Untergangs des weströmischen Reiches sieb abspielten, ja ein viel gelesenes buch (Osw. 8pengler) glaubte ans manchen Sehnlichkeiten bier und dort den Untergang des Abendlandes s eher Voraussagen ru können. Oer Vortrag reigt nun. dass die politische Auflösung des weströmischen Reiches in Wirklichkeit keinen völligen Untergang der antiken Kultur bedeutete, vielmehr durch die Oermanen, welche keineswegs kultur feindliche Wilde waren, ein Wiederausban erfolgte. der mit starker Anlehnung an die positiven Kultur errungenschatten der Römerxeit Zugleich die Kigenart der neuen Herren rur Oeltung brachte und in An passung an das von der Antike Uebernommene eine lebensfähige Neuentwicklung in die Wege leitete. Die Recie bedeutet Zugleich einen Icurren Ueberbliek über die Resultate der Rorschun^en, die niedergelegt sind in desselben Verfassers grossen» V^erlre: Wirtscldüftliode und LO^lüIe Orunclluo-en der europüiLekerl Xulturentwiol<Iun§ 3.U3 der ^eit von 0a.es3.r bis a.uf Ka.rl den Orossen 2wei kLnäe. kreis je XI. 80.—, russmmen XI. 160.— 1">er bereits Lnxeküriäixte ^euäruck des verxrikken gewesenen I. Lsndes ist soeben voll- r endet worden, und wir können das bedeutende Werk nun wieder vollständig liekern. ,.Unter den Kischeinungen, die die Oeschichtsliteratur der letzten Jahre gebracht hat. gebükrt dem Lucke von Oop^ch unrweilelhalt ein Llatr in den vordersten Reihen. Rin ganres Oesckleckt künftiger Historiker wird ru tun haben, sich mit den Aufstellungen auseinanderrusetren. die in dem gross angelegten Werke aut jeder Leite mit nickt gewöhnlicher Kühnheit vorgetragen werden. Ks wird darin nickts Oeiingeres versucht, als unser bisheriges wissensckattliches Wissen von der ältesten Oesckickte mittel europäischer l.ebensrustände aut neue Orundlagen Lu stellen. . . Line neue Welt ist es, die uns da vopsch autdeckt. eine Welt, dis uns die Rorsckung bis heute vorentkalten hatte. Universitätsprokessor Or. Wilhelm Lauer im ,,treuen Wiener l'agblatt".