WS»«-»! 12470 Börsenblatt f. d. Dts-Hn. vuLbandel. Bücher. »c»««DS» «DS»»Dc»»»Dc»»»D» ^ i»Da»»Dcr««DL»»Dcr»»s » » Oie Bergstadt Monalsblätter herausgegeben von Paul Keller. Bergstadtverlag Wilh. Goltl. Norn, Breslau s»»ss«»s<i>l»Dcr»>«Dc»«x»>k2a«»scr>l»sail»ks Monatlich ein Lest zum Preise von M. 15.— vierteljährlich, Einzeinunnner M. 5.— 9. Jahrgang Heft 2 ! November 1920 Inhalt: Roblnsonland. Roman von M'lhelm Poeck (1. Fortsetzung) L)aS Seufzen im Walde. Gedickt. A»s d m Schwedisven des V. E. Mal"'st>öm i n Versmaß der Urschrift über- s.-tzt von Erich K'ndborq Dom Erlibris Von l)> . Lans Betbge. Mit elf Abbildungen Bu trugst d>e^ Krone des Gebens. G.-d^cht vv" G. W. Eberlein Auf dem „Zrieddof der Namenlosen" bei Wien. Von vr. Oie geographische Lage Oberschlesiens. Von Geh. Reg.-Rat ^v'or l), Botz Oie oberschlesische Industrie und ihre Bedeutung für Deutsch» land. Von Pivs. Or. Bruno Dielrich. Mll neun Av- bilounqen Oer moderne Noab. Von Paul Keller Gedanken über Gedanken. Von Wilhelm Poeck Die Blätter fallen. Weise von Carl Schmeioler. Text von u DreveS O süßer Tod. W'ise und Tert von Alfred Z >bel Das Naiionalcpos der Esten. Mikge eilt von R Kaulitz-Riedeck Spätherbst. Geblcvr von Vaieska ?^ry Roter Mohn. Erzählung aus Oberschlesicn. Von Robert K»'v>un Oer M-irtinsvogel. Eine Studie zum II. November von Lein« ich Oeder WeißeKohle. E nB'itraqzurBrennstcffnotvonGeorgSchmih Novembersegcn. Gedicht non Lelene F>deliS B-.tsch Chronik der Kunst und Wissenschaft. ^)l o W'll'nannf. — „Das Abendmahl des Balthasar" von Ealderon. Von vr. Ernst Bergstädters Bücherstube. B o graphisches. Erzählendes Buch anzeigen von zx. M. Lamann Vom Büchertisch Schach Rätselecke Aus der Ratskanzlei Kunstbeilagen: „Die li"be Mutti', künstl Phoeoqravhle von Äans Mahler. „Sra >weiyer m>r den Trichränvein und der Pr,nz-Leinrich-Baude im N eiengebirge", Gemälde von L D lirich-L evau. .Lolzkirche", kü"stl. Pvo ograpdie von Oe pliil. G'abinski. „Ein Leldengiav", kiinstl. Photographie vonAutonG ü >sfe der. „Der ve,ungtückte Lamst.r", Aquarell von R. Lausche <r»»vs«>r«)2»>rs(L»»Dcr»>ssDcr»»scr«»D<r»»Dcr»»rD Breslau * Bergstadtverlag E MligWZ.NeWllNniiiNeu1illiiiiii Soeben erschien: Se!lieWeIiiilig.Irkssiirii.FiiIirW. Von Wilhelm Aottschalk. Ziveite Auflage mit 73 Abbildungen. Preis gebunden l 2 M. und 20 v. Ä. Veilags-Teuerun^sz-Ichtag. 10.l>8 M.N0. 2 Probeexcmplare für 17.28 M. no. Partie 11/10 Was der „Oberländer" für d e Gebrauchs- hunded effur vede-.k l. ist „Got'schalk" für d e Polizei» und Sicherheitshundedrejsur! Käurer stnd alle Polizei-, K>imi»a - und Fornschutzbeamten. auß.idcm Lundedres- s ure, Lundetiebh >Aer u»0 Vorufsjäqer, aber auch jeder Besitzer eines Schutzhundes muß den Gottschalk kaufen. «IS^SS. Deutsche Susen herausgegeben von den Srlidern Grimm Unveränderter Neudruck der 4. finfloge. lm R'strag der Grimmschen Erden bejorgl von Pros vr. ^elnhold Stelg Mit den Original-Vorreden der Brüder Grimm zu der l. und 2. Aus gabe, enthaltend die Abhandlung über Märchen und Sage usw., der Vorrede von Hermann Grinm zur 3. Auflage sowie einem Anhang sluf bestem, holzfreiem vopler ^ Geschmackvolle flusstaltung Ml einem werioollen Kupjerstich. .Die Soge" auch w. o. kutilauch Diese Ausgabe des bekannten Grimm-Forschers und Verwalters des Giimmschen Nachlasses iußt wissenichastlich durchgängig auf dem Hand exemplar der Brüder Grimm und der Durchforschung der von ihnen benichten Quellen und stelli sich als einzig vollständige und rechtmäßige Ausgab des Qriginalw-rkes dar. Das altberühmte Werk bildet mit seinen fast 600 herrlichen Sagen die unvergängliche Quelle edler Unterhaltung und Charakterbildung des deutschen Volkes. Ein Geschenkwerk von bleibendem wert, bejoaüers ssr die Heranwachsende Meudt In dunkelgrünem Ganzleinen ged. M. 45.— ord. Kein verlagszuschlagt nur bür mit 55^°, vü 5 öliick 4O"/o, od 10 Sliick 45 Nieolmsche Verlagsbuchhandlung U. Stricker Veriin w 5?