12462 «Vrsenbl-U f. ». Dls»n. vu<Lbandel. Fertige Bücher. Deutsche Luftfahrer-Zeitschrist I 24. Jahrgang. Vlätter für Zlugwrsen, Molorluftsch'ffahrt unü ZreibaUonsport. s Das führende Grgan auf ürm Gebiete des Zlugwefens! A Monatlich ein Heft. Prvbe-Nrn. kvstenloa. ^ vierteljährlich M. or»., M. 4.j» dar. ^ IO Chr. Friedrich Vieweg s m b. H. in Berlin-Lichierfelde Acht Vortragssosgen für Weihnachtsfeiern für Oberlyzren, Eiudienanflalten, höheren Mädchen schulen, Keal- und M ttelschulen. Zusammengestelll von Prof. Or. L. Tesch, ,n-> Carl Prost, Studienrat ln Stettin Musillehrer ln Stettin Preis M. 6 — ord, M. 4 20 na., M. Z.SO bar Freiexemplare 14/10. Soeben erschienen- ^ perlen alter Tonkunst Sine Auslese der schönsten Volkslieder uns Kunstgesäng« aus dem 4L. bis 49. Jahrhundert für Frauenchor von Theodor Otto Sesanglehrer am Err-lien-Ly-eum in Berlin-Llchtenberg S. Seft 77. Freyllnghausen. „Zion, du h-ilge Gottesstadt". 78. „Mariä Verlüntügunq". Frank sches Volkslied. 79 „Kommt oll bere n, ,hr Cngeiem". Volksied a. d- Allgäu. 80. „Mar a auf dem Berae". Volkslied. 84. „O Jesulein zart, das Kripplein it hart. Volkslied 82. A. Hammers«dmidt, „Gei willkommen, Jesulein". 83. Z. G. Vach, „Komm süßer Tod". 84. Fürst Wizlaw v. Rügen, „Lieb im Mai". Minnelted. 88. „O«e We terpropdeten". Venezianisches Volkslied. 86. „Oes Maien Ankunft". Volkslied. 87. „Moienwürmchen setze dich auf meine Hand". Volkslied. 88. K. Wilhelm, „Wteaenlied im Herbst". 89. „Wohl heute noch und morqen". Volkslied. 9«». „Go w ll ich lr sch und fröhlich sein". Minnelied 94. A. de la Hale, „Komm, o komm, Geselle mein". 92. „Cs wollt' ein' )ungirou früh ausstehen". Volkslied. 93. „^chön Röschen". Oänncves Volkslied. 94. „Taub-n, das sind schöne Böael". Volkslied. 98. „Spinnt, ihr Mädchen, svinnet, spinnet." Volkslied. 96. O. Nicolai, „Reiten lasten". Zur Probe fall- bis l8.Nov. 4920 bestellt. bar M. 3.30 Da« -best bietet ln einheitlicher, aber dach vielseitiger Zu sammenstellung acht Dortragasalgrn, ln denen Sdargesang mit Delta, mation abwechs-lt, und die Lex!« der ,u d-tlamterenren Gedichte E» wird Schuldirektoren, S,sangl«hr-rn und Leitern von Vereinen alter Art nnttlommen s-ln. Preis M. 2 — ord., M. 4 40 bar. Don LS Siück an s« M. 1,80 ord., M. 13; bar. Das 4. H,ft ist bereits in 20000, das 2. Hejt m 48« 00 Glück verbreitet. Fortsehungsltste anlegen! Gächs. Gchulzeituna: Oie Sammlung sei mit besonderem Nach« druck empfohlen, sie steht noch Au-watil und Toniah hoch über allem, was ln dieser UebersiHt son-1 noch aenanm ist und stellt eine Arbeit von erlesenen künstlerlschem Geschmack bar. Zltltlltil»ttiltiiliiil>t„ittttttt»tt,>tltltttt-,l»,tltttttttttitttti!i ! i,jiiiiiiiti>!ii>i>!!»,!il!iiiiiii.ii!IiiiiiltUill«!iil-liittlliiti-i!t!ili!t»I>titItttitttu>-l«>tulii!tiil!ttii!!iiii!titijiH!iiii!!ii»!iiii!ititii»ittt!ii- SiIiiIIii!W,i>Mtil!!l!!!!ll!! titiitW^