Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-18
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14, 18. Januar. Vermischte Anzeigen. 263 Aeu höchsten Nutzen l26li.s von allen dem sprachlichen Selbstunterricht dienenden Werken werfen Ihnen die Original - Unterrichtsbriefe nach der Methode Toussaint - Langenscheidt ab. M. Die „Neue freie Presse" vom 29. Decbr. 1882 (Nr. 6588) beurtheilt die unlängst fertig gewordene neue Bearbeitung der sranzös. Orig.- Unlerrichtsbricse wie folgt: „Wenn ein Werk in 30. Auflage vor das Publicum trat, so ist die Frage nach der Ursache eines solchen Erfolges wohl berechtigt, ins besondere wenn, wie hier, es sich um ein Werk handelt, welches dem Sprachunterricht dient, ein Gebiet, auf dem scheinbar alles Erforder liche bereits geleistet ist. Ein tieferer Einblick in die 30. Auflage des oben citirten Werkes zeigt nun, daß, wenn je menschlichem Schaffen ein Erfolg zu gönnen war, hier eine solche Leistung vorliegt. Nach sechsjähriger Mühe und Arbeit ist das schon längst als vorzüglich bekannte Werk mit jenen Vervollkommnungen auss neue erschienen, zu welchen eine mit Tau senden geführte Correspondenz ein eigenartiges und merkwürdiges Material lieferte. So prii- sentirt sich diese neue Bearbeitung des treff lichen Werkes äußerlich und innerlich als eine Schöpfung, auf welche Deutschland stolz sein darf, denn keine andere Nation kann sich eines ähnlichen Hilssmittels für das Sprach studium rühmen. Daß es leistet, was es ver spricht, das beweist unter Anderm die im Pro- specte nachgewiesene Thatsache, daß Viele, die nur diese Briefe (nie mündlichen Unterricht) benützt haben, ihr Examen als Lehrer in höheren Unterrichtsanstalten mit Ehren bestan den haben. Freilich verlangen die Verfasser Einsetzung der edelsten Kräfte des Menschen — Fleiß und Beharrlichkeit — und sie versprechen nicht, wie so viele schwindelhafte Machwerke und Systeme, in etwa drei Monaten zum Be herrschen der fremden Sprache zu verhelfen, verlangen hierzu vielmehr achtzehn Monate bei täglich etwa zweistündiger Arbeit. Wer die Sprache in Ermangelung eines guten Lehrers durch Selbstunterricht erlernen und, ohne Geld wegzuwerfen, wirklich zum Ziele gelangen will, bediene sich der Toussaint-Langenscheidtschen Originalbriefe." — Berlin. Langenschcidt'sche Verlagsbuchhdlg. (Pros. G. Langenscheidt). Vorauszahlung (2612Z der zur Ostcr-Messe fällig werdenden Saldi sind wir, gegen Zinsenvergütung, jetzt zu leisten bereit und ersuchen wir Verleger um Meldung direct pr. Post. New-Dork. E. Steiger L Eo. Wichtig für Verleger von Musikwerken. (2613.j Hierdurch erlauben wir uns aus unsere Notendruckcrei aufmerksam zu mache». Wir pflegen diesen Zweig der Buchdruckerkunst als Specialität und sind durch umfangreiche Einrichtungen bei Dampfbetrieb in den Stand gesetzt, allen Ansorderungen, auch in Bezug ans kurze Lieserzeit großer Auflagen, entsprechen zu können. Ferner empsehlen wir unsere Osficin zur Herstellung von Werken jeder Art, Katalogen, Anzeigen und Prospecten, sowie zum Druck von Stereotypplatten und Anfertigung derselben. F. W. Gadow <d Sohn in Hildburghausen, Buch- u. Notendruckerei, lith. Anstalt u. Schrift gießerei. l26i4j Gjn Nedactcur, selbständiger Arbeiter, auch mit dem Jnse- ratenwesen und der Leitung einer Buch druckerei völlig vertraut, sucht Stellung. Gef. Offerten unter L.. 2. 40. durch die Verlagsbuchhandlung von E. L. Morgen stern in Leipzig erbeten. Amerika von Friedrich von Hellwald. (2615Z Da wir nicht im Stande sind, auch nur an nähernd die Bestellungen auf die erste Liefe rung unseres mit so großen« Enthusiasmus von den Herren College«« ausgenommenen neuesten Prachtwerkes auszuführen, so haben wir uns entschlossen, sofort eine neue Auflage herzustellen, deshalb die Verzögerung in der Ausgabe. Den Tag der Ausgabe von Lsg. I. mit Prospecten und Placaten werden wir den Herren Commissionären mittheilen, und ersuchen wir wiederholt, betreffs des Verscndungsmodus dies bezügliche Ordres aufzugeben. Wir sind außer Stande, directe Post- u. Ballen sendungen zu machen und werden uns bei vorkommenden Fällen auf diese unsere Erklä rung berufen. Der Prospect wird sarbig her- gestellt. Wir können nicht umhin, dem Gesammt- buchhandel unsern Dank sür das große Interesse, mit welchem derselbe unseren« Amerika cntgegen- kommt, hierdurch auszusprechen. Leipzig, im Januar 1883. Heinrich Schmidt L Carl Günther. (2616Z I. H. Robolsky in Leipzig, Central buchhandlung f. Stenographie, erbittet Offerten aus der gesammten stenogr. Lite ratur, diesbez. antiqu. Kataloge in mehrfacher Anzahl. Billigste und schnellste Bezugsquelle aller stenogr. Artikel. L. I'. Loelilvr in (2617.j bält Vuslisfsrungslagsr von sämmtlieben bei dügel's Verlag in Oraulc- turt. r>M. srsobisusnsii Oramwatiksn naeb OllMäorL'Z Nktdoüs und liefert feste Bestellungen gegen baar 2 u cken Originalprsissn des Verlegers. Inserat-Aufforderung. (2618.j Im Februar 1883 erscheint der neunund zwanzigste Jahrgang der Allgemeinen Kirchlichen Chronik für das Jahr 1882. Wir berechnen für die Spaltzeile Petit oder deren Raum 20 H, sür die ganze Seite 18 sür die halbe Seite 10 und sür Beilagen 10 50 s, und die Auslagen sür das Bei heften, die sich danach richten, wie oft dieselben gebrochen werden müssen. Schriften zur Besprechung erbitleu wir uns bis zum 15. Januar 1883. Gef. Anträgen entgegensetzend, zeichnen Hochachtungsvoll Hamburg, im December 1882. Haendcke L Lehmkuhl. (2619Z Leipzig, 9. Januar 1883. Heute versandte ich meine diesjährigen Remittenden- und Dispouendeu- Facturen in je 2 Exemplaren. Handlungen, denen die selben nicht zugehen sollten, wollen sie nach- vcrlangen. Ich bitte um sorgfältige Beachtung aller auf diesen Facturen befindlichen Bemerkungen, insbesondre um Beschleunigung der Ein sendung der Remittenden- und Disponenden- Verzeichnisse, sowie der Remittenden, damit ich die etwa nöthig werdenden Aenderungen der Summen noch vor der Ostermesse an- zeigen kann. F. A. BrockhauS. Schulbücher, Lerika und Atlanten in größter Anzahl (2620Z suchen u. erbitten Offerten direct Wilh. Jacobsohn L Co. in Breslau. (2621.j Vür einen auMrrdiectien Osscbäfts- trsund ditto iod mir VeriaAsiataioA« und -Orobeke/'tL ron Fer'teclrri/'ten, literar. und u-iesensclr., besondere tecbn. /Matt«, um gebend in «irrem oder rwei Lwemxk. sen den ru vollen. Oeiprig. L. V. Uoebler. (2622.j Vom <?e«ammt-Vertags-ilataiog kommen in diesen Vagen ?.ur Versendung-. Band II. J.btb. II. Oietg. 4., Land IX. Oistg. 4., Land XIII. lüstg. 4. Hiermit sind 4/ Oisfeiuvgen ersobienen. — Oie näolute Versendung vird voraus- siedtlied Anfang lc. Nts. erfolgen. Iloebaobtungsvollst Llünster, den 15. daouar 1883. Vdolpli R«88e11'8 Verlag, ib Wr bitten ergebenst, uns dis <7or- rectursn gek. stets direct rugsben lassen ru vollen, da dis Zusendung via Osipmg okt unliebsame Verrögsrung bsrvorrukt. O. 0. (2623Z Ein Lehrer der neueren Sprachen an einer höheren Bildungsanstalt erbietet sich zum Uebersetzen wissenschaftlicher Werke aus den romanischen Sprachen, dem Englischen und Ungarischen. Näheres durch Stahcl's An- noncen-Bureau in Würzburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder