Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-12
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
160 Künftig erscheinende Bücher n. s. w. 9, 12. Januar. I. P. Bachem in Cöln. s1476.j Im Druck befindet sich und wird nur auf Verlangen versandt: Aas Gebet des Herrn von De. Paulus Melchers, Erzbischof. 16. Ca. 112 Seiten. Eleg. drosch, in Farben druck-Umschlag 35 X ord., 25 netto. Hübsch gebunden (nur fest) 45 ^ ord., 35 ^ netto. Partie-Bedingungen gegen baar: 10 Exemplare drosch. 2 30 ^ — 34 U, 20 „ „ 4 „ 20„ --40--Ü, 50 „ „ 9 „ 50 „ ^ 45 °/o. Ueber den Werth der seit 1877 regelmäßig jedes Jahr erscheinenden Schristchen des hochw. Herrn Verfassers brauche ich kein Wort zu verlieren: der jährlich steigende Bedarf, der nach Tasenden zählt, zeigt am besten die zuneh mende Beliebtheit. Der Preis ist absichtlich besonders billig gestellt, um die Massenverbreitung zu ermöglichen, was durch die Partie-Bedingungen noch begünstigt wird. Das Merkchen wird in ca. 14 Tagen ver sandt, kommt also zeitig genug vor Ostern. Da in Leipzig nicht ausgeliefert wird, erbite ich alle eiligen Bestellungen direct nach Cöln. Die Versendung der zweiten Auflage von: Melchers, Das Eine Nothwendige. Brosch. 1 25 X ord., 90 ^ netto. Gebdn. 1 50 ord., 1 10 ^ netto hat unterm 2. Januar or. nach den eingegange nen Bestellungen stattgefunden. Cöln, 5. Januar 1883. I. P. Bachem. s1477.j Demnächst erscheint: Übungsbuch zum Übersehen aus dem Deutschen ins MnMsche für die oberen Klassen höherer Lehr anstalten. Nebst einer speziell für den historischen Aufsatz zusammengestellten Phraseologie. Von vr. Emil Burger, Oberlehrer am Realgymnasium am Zwinger in Breslau. Preis 1 60 (zch bitte, zu verlangen. Berlin, Januar 1883. Julius Springer. M3AU6I' n. ^3,886, Iitzürdueli ä. polil. Ökonomie. V. Land. 3. Voll. s1478.j Im Rauke dieses lilonats rvirck srsobsinsn: IioDrDuoli der politiselivu Ökonom!«. In öinLklnkn ZtzldstLnälZen tIl6i1nnA6n bkardsitkt, von vr. JVuFnor nnä L. diri88v. fünfter Land. Oa. 50 Oruokbogsn gr. 8. 6sbsktet. kreis ca. 13 ^ orä. ü^uob unter äsm Titel: k'inanrwisGensOkiikt. LIit Lsnut-riunA von Rau'8 Ornnd- 8Lt26N d6r ^iNclN24vi886N80llLkt von Waxuer. Dritte, vssentliob umgestaltets nnck vsrmsbrts Ausgabe der Xsu- bsarbsitung. Lrster lüsil. Einleitung. Ordnung der kinanxvisssn- sebakt. kinauabedark. krivatsrvsrb. ösLuxs-ösäiuKNNASn: In Rsebnung 250/6, gössen baar 33hh ^ aut 10 lest ocksr baar bezogene Exemplars 1 Freiexemplar. Wir senden uur Reifungen unä bitten dssbalb, bestellen au vollen. Reipaig, im ckanuar 1883. 0. k. Winter'sobs Verlasssbanälunss. s1479.j Vor einigen Tagen versandten vir lolgeodes Oireular: ülitte ckanuar ersobsint: Die ävutselttz auk ävm Lin LeitruZ 2nr Lxportl'rnAö von 660TA 866l1ior8t, Nr. pbilos. 5 bis 6 Logen 8. kreis 2 ord., 1 50 netto. krsi-Lxemplare 13/12. Nie Lrböbung äes ^bsatass äsntsobsr Osverbssraeugnisse im Xusland ist in neuerer 2sit au einer viel erörterten Trage gsvordsn, äsrsn eminente Wiobtigkeit kür den dlational- voblstand unseres Volkes vobl von keiner Leits msbr verkannt rvirck. Nass äeutsobe Waarsn bisber auk ckem Weltmarkts niobt ckis Anerkennung unä cken Xbsata gekuncken baben, ckis sie bei cker Koben Lntviekslung unserer Incknstrie verckisnsn, Ist allgemein anerkannt; über ckas „Warum" geben aber ckis Meinungen noob vsit aussinancksr; manob- wal sinä ckis Lrsaobsn auob vobl noob gar niobt erkannt oder rvsrcken an einer stelle gesuobt, rvo sie ckurobans niobt liegen. Oer Verfasser ckes obigen Lobriktobens bat es äesbalb unternommen, naobckem er ckurob sabrelango Ltuäisn im In- unä Aus lands ckis oötbigsn Lrkabrungen gesammelt bat, cken betbsiligtsn Kreisen seine Lsobaob- tnngen in dieser kiobtung voraulegen und ckis >littsl aur Abstellung der vorbancksnen Nängsl anaugsben. Infolge seiner amtlioben Ltöllung bei einer Reibe grosser Ausstel lungen, so a. L. in kbiladslpbia und Nsl- bourns, vo er Oelsgenbeit batte, siob sovobl über cken Ltanck cker Industrie und ckis Xb- satavsrbältnisse der prockuoirsncken Nationen, als auob über ckie Wünsobs der Oonsumenten singebsnck au unterriobtsn, ersobsint seine Lecker bisrkür besonders berufen, und man dark eine klare Darlegung cker Laoblags unck ckis Lrötknuvg viobtigsr neuer Ossiebts- punkts mit ksobt von ibm srvarten. Das Lucb vird ckssbalb in den Kreisen von Labrikantsn, Lxporteursn, Osverbs- trsidencken, dl ationalökonom en eto., in denen der Raws des Verfassers bereits einen guten klang bat, freudig begrüsst unck gern gekauft vsrdsn. Wir baben den kreis kür ckis kleine Lobrikt, deren Omkang 5 bis 6 Logen be tragen wird, auk 2 festgesetzt, vovon vir Ibnsn 25 hh und ausserdem auk 12 — 1 Lrsi- sxewplar geväbrsn. Lolobs Handlungen, denen das Liroular niobt angegangen sein sollte, bitten vir kreunclliobst, ckirsot au verlangen. Loobaobtungsvoll ergebenst .Augsburg, ckanuar 1883. Oebrückor Reiebvl, k. b. Lofbuobdruokorsi. s1480.s Bei Unterzeichnetem ist unter der Presse: Ideoritz uuä kraxis der kür Hanltvverker, l'eeDniker und bilctenile Xün8tler. Lio Vuäemeeuiii über Rllo 2w6iZ6 unä üsdisto ä68 2vi6llI1SI18 nueli cloo ll6U68t6ll Lrüncluogeu, Lrkuliruii^oii unä äso stowLdr- t68t,6!4 NktlioäoQ. Vierte ikuklags von Tbon-Lertel's Lebrbueb des Linear- xsicbnsns (Reisskunst) in vollständig neuer Learbsitung berausgegsben von küül KrüuüliiiA und krau? Lktunsiiillnii. Llit einem ^.tlas von 30 Roliotaksln, sntbaltend über 500 Rigursv. Ich ersuche, baldgefälligst zu verlangen. Weimar, 9. Januar 1883. B. F. Boigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder