Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-05
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(667.) Dsvor 8is Ibrs Ipapre-'-LeskekkEAe-r mnebon, bitts iob 8is, in ein kreisvsrLSiobuiss Ln Rütlis LU Lieben unä krobsbo^en von mir LU veriunpen. Orösssrs ^.uktiüxs mit Lxtru- R-ubutt. ^trr/ei'trAEAe» »r«c?r //treu /Voben lisfsrs ieb sebnsÜ unck LU liilli^stsru kreis. Lerlli. 8i«xi8iiiiiil<I, kubrib-kuxierluAsr I/sipLi^—Lerlin 8.1V., boebstr. 30. l668 i Disponendtn können wir O.-M. 1883 nicht gestatten. Wir bitten, hiervon gef. Notiz nehmen zu wollen. Leipzig, 2. Januar 1883. Deuickc'S Verlag. Für russische Handlungen! (669.) Gegen je 2000 Expl. zweier Oeldrucke, Kaiser und Kaiserin v. Rußland, hoch feinste Ausführung, sind zusammen oder in Partien von 100 Expl. gegen baar abzugeben. Größe 38x48 Om. Proben von beiden zu 4 »/L verlange man durch Herrn E. F. Stein- acker in Leipzig. Carl Aller in Kopenhagen. (670.) I,. !ll. (iloienu 8ollil iu NumburA suobt unä üault stets: Lpuvisebs, portuAissisobs, äünisebe, sebrvs- cki-obs Ditsiutur, soveis uueb Debrb. unck IVörterbliobsr. äckles über kreimLurses:. VorrLtbs von Lnlonäorn, (671.) llugencksebriftsn, Lelletristib sto.,s.neb Aueulatur, üauksu stets Lu böebsten kreisen NaruburK. I-. AuFnns >b Ov., Lüeber-Dxportsurs. Uusilrnlikü-Lortillitziit (672.) liefert billigst u. umZebsnä I'. I'ubst in NsixLiA. (673.) Günstige Gelegenheit, sich in München bis Mai 1883 in einem sehr billigen und günstig gelegenen Locale als Buchhändler zu etabliren, wird nachgewiesen. Offerten mit Angabe von Referenzen werden sub Ü. W. A. sofort erbeten durch die Exped. d. Bl. 6. VVilät, VsrInA8lin6lilia.nä1nnZ in Ltnitgnrt, HerroA8tru888 Ob. s674.^ LxsciuIitLt: Luobbünälermebee LoramiLsioiis- Zeeobüt't. Dmpüsblt sieb als Dxxsrts in buvbbüncl- leriseben ^.ngsleASnbeiten 6er sobvrisriAstsn un6 vertraulieüstsn ^rt. Lnix/ie/r/t rirsbe- sonckere serue kermrttelung von k/ieil/iaber- <?esuclren, /käu/cit uuck kerL«rt/en buc/i/tänck- /er!«c/ier k/esc/iä/te unct «erwanciter 6e«c/taM- Lwer§e unter ^usrctreru-rA «trcuAeter /liscretion, Aewresentia/tester k'rü/unA cter erusetnen Ob jecte wenn rr§enct t/runtrctr ckurc/r xiersöntr'ctie ^r-isic/ttira/tme, «orASameter IVatirunA 6 er Interessen seiner Mandanten unet enerAisc/rer klure/rM/irunA 6er ert/eeitten Nu/tiviAe. — krsts NeterenLSn stellen Asrns LU Diensten.— (675.) Nicht zu verwechseln die Firmen: Georg Weiß, Verlag, und Georg Weiß'sche Univ-.Bnchhandlg. (Friedrich Eßniann), beide in Heidelberg. »76.) Gebetbuchstahlstiche, katholische und evangelische, per 1000 Stück 17 ^ 50 H incl. Druck und Papier, sowie eine große Auswahl von Genre bildern offeriren und senden auf Wunsch Muster ein. Darmstadt. Martin Dörncr <ü.- Co., Nachfolger von G. G. Lange's Kupserdruckerei. (677.) L. II. 8ebioeckvt- in Lerlin 8 w., Nöobsrnstr. 137, erbittet stets sofort unter LreuLbanck: ^.ntiguuriute- oäer -Luetionsüatulo^s, in rvelebeu kortruits unä kortruitrvsrbe irZencl rveleber -Vet unASLei^t sinck; ferner Xun8tantigug.rig.t8Ü8.tuioA8 ete. (678.) li.uk 6ie uns von getst bis Nitts NärL auk Oiro-Oonto geleisteten 8s.l6o-2a.b- lungen sobreibsu wir ausser 1 gg lilessagio 4s^ gz Zinsen pro anno gut. Lsrlin, linfaug llanuar 1883. 0. lürote'sebs Ver1agsbuobban6Iuug. (679.) Moritz Schäfer in Leipzig sucht billigst passende Werke zur Vervollständigung einer Unteroffizier-Bibliothek. Verleger stenographischer Literatur (680.) finden sür Inserate, Beilagen re. zweck entsprechendste Verwendung in den Deutschen ölüttern für Stenografie. Redigirt durch Adolf Zuckertort. Preis pro gespaltene Petitzeile 30 v Die 1. Nummer des neuen (25.) Jahi> gaugs wird in 5000 Expl. gedruckt. ----- Berlin 8. W. 48. Wilhelm Jßlcib (Gustav Schuhr). (681.) 5 oi trment liefert un6 sc?!-reU f al l Ueeb's internst. Ilucbb. in ^tben. s682.) tl. k. )lüu8ter'8 Luekb. in Verons liefert in wöobentliobsn Lilsenckungen sobnell u. billig rtakrenisc/re« Korkrmeut u«6 Unti^uurrat. Clichos aus dem Daheim s683.) geben wir in Kupferniederschlag zu 10 X, in Blei zu 9 L», pr. Quadratcentimeter ab. Clichss-Kataloge stehen aus kurze Zeit leih-- weise zu Diensten. Leipzig. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing). s684.) Von den deutschen Reichsbank-- stellen werden für mich Zahlungen (nicht unter 100 aus mein Giro-Conto spesenfrei angenommen. Indem ich wiederholt hierauf aufmerksam mache, bitte ich, von solchen Einzahlungen mich auch sofort benachrichtigen zu wollen. Berlin. August Hirschwald. Inhaltsverzeichnis). Berzeichmb der sür das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. December 1882. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. — Anzeigeblatt Nr. soo—S84. Abenheim 588. Dörner L C. 676. Harrassowitz 582. Le Monnier 539. Reißner 555. Thienemann in St. 532. Aller 669. Dulau L C. 598. Haugg kS4. Liesegang 520. 544. Richter in B. 605. Urban 514. Anonyme 509. 511—1?. 634 Tümmler 534. Heine in P. 621. Liepmannssohn 616. Roth-Pfändler 503. Bahlen 537. 563. —38. 642—49. 655. 657. DuMont-Schanberg SSS. Hcnro SSS. Lindemann 507. Sala » E. SSS. Veith 518. 665. 67?«. Ebell 608. Hepple 599. Lundequist eo9. Schäfer in L. 679. Verl. d. Photogr. Corresp. SSS. Anstalt, Liter., in Fre. 631. Ebyardt 524. 549. Hertz 533. Magnus » C. S7I. Schletter in B. S7l. 578. Vieweg in P. 618. Attenkofer 600. Eylerman 627. Hinrichs 633. Manz in W. 527. Schititermann t U. Sös. Vieweg L S. 550. Bachem 580. Ehrhardt 504. Hirschwald 684. Mauke Söhne 573. Schmidt in H.-B. 505. Vorst, d. Corp. d. BerNner Baehr 592. Eisenichmidt SIS. Hop u. Staatsdruikerei S4S. Meinhold >t S. SSS. Schmidt iu Str. 557. Vuchh. 500. Barry in L. 531. Engelmann in B. 516. Hofmann, Th., in B. 525. Meister L Sch. 590. Schmidt in Z. 545. Wagner in B. 581. Beck in A. 681. Exped. d, Blätter f. Kunst 528. Minden 552. Schmorl « v. S. 517. Weger in Leipzig 664. Bermann L A. 589. in d. Mode 522. Homann 551. Mittler » S. SSI. Schön 593. Weiß. G.. in H. 675. Bieleseld SOS. Exped. d. Jllustr. Leitung Jacobsohn t C. SV1. 604. Münster SSS. Schoene ess. Weiß G., Univ.-Vuchh. ln Borgmeycc 639. 536. Jancke SIS. Muquardt 521. Schöningb in P. SSS. 548. H. 675. Braumüller t S. SIS. i Z26. Fleischer, C. F., 620. Jereslaw 850. Nemnich 558. Schorer «51. Weller in B. 597. si4. Frtck in W. 817. Jhleib 680. Neumann in F. S88. Schroeder in B. S77. Weltergren L K. 583. Buchdr. - Actien - Gesellschaft, Friedberg L M. 515. Jügel's Nachs. 579. Nijhoff L S. 595. Schulz in ES. S8S. Wicnbrack 610. Bert.. 658. Fritze 625. Jürgens 542. Ohme 574. Seitz in N. 506. Wilbsrg «3i>. Bültmann L G. 632. Giegler 569. Koehler's Ant. in Le. 502. Oppenheim 554. Siegismund 667. Wildt in St. 508. 674. Cammcrmeycr 586. Glogau Sohn 570. 575. 602. Korn in N. 587. Orell, F. ck C. S0S. Silbermann 51». Wilhelmi 553. Cohn in L. 504. 670. Kößiing 541. Pabst S7L. Simion 578. Winiker 560. Coppcnraty 622. Glogau L C. 567. Kramer in H. 540. Paetel. Gebr., 654. Springer 562. Winter in CH. 501. Daheim-Cxped. 683. Goldstein SSS. Krebs in A. 577. Prange 591. Staude Sio. Wolff in A. SV». Dannheinier 565. Graescr S4S. Laechelin Sil. Preub t I. 584. Steiger » C. SSS. Zeche! 547. Denicke 668. Grote in B. 078. Lamport t C. 559. 807. Red. u. Admin. d. „Freien Strauß in B. 628. Zenker 618. Diller L T 623. Hainauer 580. Langenscheidt SSI. Schulzettung" 526. Strebel 640. Zuckschwerdt 568. Dominien» 588. SS0. Haendcke L L. 653. Leiner 519. 662. Rein in Le. S4I. Taussig S7S. Beraniw. Nedacteur: Jul. Krauß in Leipzig. — Comm. d. Erped. i>. Biirseubl.: E. F. Flet s cher in Leipzig (Ouerstr. 84). — Druck von B. G. Teubner 'n Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite