Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187801022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-02
- Monat1878-01
- Jahr1878
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14 Vermischte Anzeigen. ^ 1, 2. Januar. s97.j Zum sofortigen Eintritt suche ich einen jüngeren Gehilfen, der in der Führung der Continuationslistcn und Jourualexpedition geübt sein muß. Gute Handschrift ist unerläßlich. Offerten werden direet erbeten. B. «. Haller, Buchhandlung in Bern. s98.j Wir suchen einen im Sortiment erfah renen und im Verkehr mit einem feineren Publi cum gewandten Gehilfen. Nur sehr gut em- psohleneHerren, die schleunigst (spätestens l.Febr.) cintrctcn können, wollen ihre Offerten, möglichst unter Beifügung einer Photographie, an uns einsenden. Salär den Anforderungen entsprechend. Cöln, den 28. December 1877. M. Lcngscld'sche Buchhdlg. (C. Meißner L Ganz). I99.j Zum sofortigen Antritt wird für eine Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmate rialienhandlung einer mittleren Stadt des Rhein landes ein nicht zu junger Gehilfe gesucht. Der selbe muß gewandter Verkäufer, zuverlässiger Arbeiter, in sämmtlicheu obigen Geschäfts zweigen wohlerfahren und gut empfohlen sein. — Offerten mit Copie der Zeugnisse, cveut. Photographie und Angabe der Gehaltsansprüche befördert unter Chiffre L. 8. Herr Franz Wagner in Leipzig. Gesuchte Stellen. stOO.j Lür katdol. Handlungen! — Lin mit allen Arbeiten des Verlags-, Lommiss.- u. Lped.-öucbband e Is sowie mit dem Zsitungsfacds vertranter, selb ständig arbeitender Oedilks (militärkroi), exacter Luchbaltsr, dem die vorsüg- licdston Lmpkeblungen rur Leite stehen, sucht rum 1. Lpril 1878 dauernde Ltellung. 6ek. Oikertsn sub L. 0. nimmt die Lxpsd. 6. LI. entgegen. slOl.j Ein junger Mann, seit 11 Jahren im Sortiment thätig, dem gute Zeugnisse zur Seite stehen, sucht per sofort oder später dauernde Stellung, am liebsten im Verlage. Gef. Offerten unter Chiffre 8. 0. 19. werden durch die Exped. d. Bl. erbeten. s102.j Für meinen Neffen, der in mehreren lebhaften Sortimentsgeschästen thätig war und dem gute Zeugnisse zur Seite stehen, suche ich zu möglichst baldigem Antritt Stellung in einem Sortiment. Basel, December 1877. C. Detloff. sl03.j Ein junger Mann mit Gymnasialbil dung, seit zwei Jahren in einer kathol. Buch handlung thätig, in den Arbeiten ziemlich be wandert, wünscht behufs Bereicherung seiner Kenntnisse Stellung in einem kath. Lerlngs- neschäste. Gutes Zeugniß wird nachgewiejen. Frk. Offerten sub L. L. 12. postlagernd 6ö>n. s104.j Ein jüngerer Buchh., welcher Uebung in der frz. u. engl.Convcrsation besitzt n. bereits län gere Zeit in Universitätsstädten u. größeren Sort. als erster Gehilfe thätig war, w. e. mögl. dauernde Stellung anzun. Antritt k. nach Bel. ers. Gef. Off. werden sub L. Li. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Besetzte Stellen. sl05.j Den Herren, welche sich »in die bei mir offen gewesene Gehilfenstelle bewarben, unter Dank die Nachricht, daß dieselbe besetzt ist. Berlin. Ernst Wasmuth. sIOö.j Den geehrten Herren Bewerbern um die in meinem Geschäft vacante Geschästsführcrstelle mit bestem Dank die Nachricht, daß dieselbe nun besetzt ist. Mosbach in Baden. Karl Kindlcr Wittwc. Vermischte Anzeigen. s107.j Die über Erwarten günstige Aufnahme, welche mein Äuctionsblatt für dcu deutschen Buchhandel, von welchem die erste Nummer am 2. Januar 1878 zur allgemeinen Vertheilung gelangt, in weitesten Kreisen gefunden hat, läßt mich hoffen, in demselben einen den Zeitverhältnissen ent sprechenden, dem Wohl der Gesammtheit dienen den Gedanken zu verwirklichen. Von vielen hochgeachteten Firmen sind mir beifällige, das Bedürfniß nach einem solchen Organ bekundende Zuschriften gemacht worden, sodaß ich jetzt, nachdem einmal die Bahn ge brochen, trotz der einem so durchaus neuen und eigenartigen Unternehmen gewöhnlich entgegen tretenden Bedenken und Schwierigkeiten, auf eine stetig sich vergrößernde Betheiligung seitens des Gesammtbuchhandels sicher glaube rechnen zu dürfen. In der zweiten Nummer des Auctionsblatts zu inserirende Offerten bitte ich möglichst bald mir gefälligst übersenden zu wollen. Hochachtungsvoll Heide, 19. Decbr. 1877. F. Pauly (Dithmarscher Buchhandlung), sios.j k. k. IV ir bringen hierdurch sur gefälligen Lsnntniss, dass wir bei dsr Lsichsbank ein Oiro-Oonto führen und infolge dessen sämmt- licdo Leicdsbankstellsn Zahlungen tue uns in Lmpkang nehmen, ohne dass dem Zahlen den resp. uns dadurch Losten oder korto- sposen erwachsen. Wir geben deshalb denjenigen Herren Lortiinentern, welche gewöhnt sind, ihr Oonto Anne oder tdoilweise vor der Nesse ru sal- dn-sn und welche an einein Ort mit Lsicdsbankstolls domicilirt sind, erge benst unbsim, derartige Zahlungen an dis botreüends Lcichsbankstsllv kür unser 6iro- Oonto üu leisten und uns über Leipzig nur Kurs die Höbe des Lotragos su avisiren. IVir vergüten auk solche Zadluugen ausser dem Nossagio Sdb labressinseu vom Zahlungs tage his rur Ostsrmesse. Wiegandt, Lempel L knie)' in Lsrlin. slt»9.j Soeben erschien eine neue Ausgabe meines vollständigen Berlags-Kataloges. Derselbe enthält die Titel sämmtlicher in meinem Verlage erschienenen oder käuflich er worbenen Werke und gibt Auskunft über die jenigen, welche vergriffen oder durch Verkauf in anderen Verlag übergegangen sind. Ich versende den Katalog nur auf Ver langen und bitte deshalb die geehrten Hand lungen, welche denselben zu erhallen wünschen, um gef. Bestellung. Hochachtungsvoll Leipzig und Wien, 1. Januar 1878. Julius ttlinkhardt. sllv.j ?. ?. Der liodactour des „Interprsts" hat sied neuerdings im Zorne darüber, dass wir ihm dis Oommissiou des gedachten Llat- tss ru kündigen gezwungen gewesen siud, gemüssigt gesehen, iu einem vom 15. Oscemder d. I. datirton Oircular, welches erst am 29. d. N. eu unserer Lonntniss ge langt ist, sine Lacddarstellung hinsichtlich dsr -/wisedeu uns entstandenen Oitksrenr ru vsrdrsitsn, durch welche der Osrnstehends in den 6 landen versetzt werden soll, als Kütten wir ihm Veranlassung gegeben, die Verkündung mit uns absubrsedsn. Indem wir in dieser Lssisdung einkaed auk unsere früheren Oirculare Ls/ug nehmen, aus denen sich unzweifelhaft ergibt, wer iu der fraglichen Ltlaire der schuldige Tdsil ist, müssen wir deute gegen dis, wenn nicht auf Täuschung berechnete, so doch solche derbsiüulühren geeignete Lobauptung dos pp. Lommer, dass er sin „gerichtliches Ver fahren" gegen uns einleiton musste, pro- testirsn. Wenn Herr Lommer durch den Oebraued des Wortes „geriedtUedes Verfahren" einen ungünstigen Ledsin gegen uns an erwecken beabsichtigte, als ob wir etwa ihm gegen über etwas strafwürdiges uns Hütten xu schulden kommen lassen, so ist dies eine aus der Luft gegriffene und in nicht» begründete Beschuldigung, ru welcher sin anständiger Nenscb selbst durch dis Lorgs der Ooncurrenr niemals sied verleiten lassen sollte. Zur Ldaraktoristik des rechtswidrigen Verhaltens dos pp. Lommer gegen ups wollen wir schliesslich nicht verfehlen, nur noch darauf dinxuwsissn, dass pp. Lommer, der contractlicd uns bis rum Ledlusss dieses dadrss dis auk den Novat Oscemder ent fallenden Lummern dos „Interprsts" ru liefern batte, diese Lieferung ohne jeden Oruod und eigenmächtig seit dem 11. buj. eingestellt und dadurch uns unssrn Abonnenten gegenüber in die peinlichste Verlegenheit gebracht bat. Oios unser letztes Wort mit dem pp. Lommer! Wir empfehlen unsere Wochenschriften — bei promptester Lxpsditiou — hiermit nochmals dem freundlichen Interesse der Herren Lortimsnter und beziehen uns im klebrigen auk dis s. 2. bekannt gegebenen, durchaus günstigen Lsrugsbedingungen. Den Unterschied unserer Llätter Zwischen denen des pp. Lommer unterlassen wir hier weiter hervorsudsbon, indem solcher nach Inhalt und Lorm klar in dis Lugen fällt, wie lsiedt ersichtlich aus dem unseren Zeit schriften vorangsstollten krospsets, noch deutlicher aber aus der Vergleichung der Llätter selber, von welchen wir krobonummorn auk Wunsch gern xur Ver fügung stellen! Hochachtungsvoll und ergebenst Leipzig, den 29. Oscemder 1877. Viv2 L Oelirmanu. sm.j Emil Oliba in Zittau sucht: Holz-Sammlungen (Durchschnittund Rinde). Samen-Sammlungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht