Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200925
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-25
- Monat1920-09
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
217, 25, Sepiember 1920, Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn, Buchhandel. 10377 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.j, sosori an die Btbiiagraphische Abteilung des BörsenvcreinS zur Ausnahme in di- Bibliographie und Weitergabe an dt- Deutsche Bücherei. -i Bibliographischer Teil Erschienene Neuigkeiten des dentschen Bochhandels. Mitgeteilt von -er Bibliographischen Abteilung. T. — Teuerungszuschlag, nr. I'. — unrabattierter Teuerungszuschlag. ^ die Firma -es Einsenders ist -em Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei Leu mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise tu Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). Hae) G. M. Albertis Hofbuchhandlung in Hanau. Munk, Hans: Zweifel, Anbetung, Sieg. Predigten, geh. in d. nieder-- länd. Gemeinde zu Hanau am 1., 15. u. 22. VIII. 1920. (16 S.) 8°. '20. 2. 50 Koe) G. D. Baedeker in Essen. Gesetz betr. Verbandsordnung f. d. Siedlnngsoerband Richrkohlenbe- zirk. Vom 5. V. 1920. (Hrsg, auf Veranlassung d. Verbandspräsi- dnrms d. Sieölungsverbaudes Ruhrkohlenbezirk.) (93 S.) 8°. '20. 8. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Ovib, .^dbemar, svr.), u. Kuit Qoldstein, sl^rok. vr.): k^eboloAisebe Vnalxson birnpatboloA. Kalle, brsA. 1. öd. (V, 561 8. m. ^dd.) Ar. 8«. '20.^ v v IQ ' ' urk Ob ^ ^ IleilpädaAvAilr anAexvandt.^ (IV, 63 8.) Zr. 8". '20. 15. — ViünsterderA, IIuAo, (örok.): OrnndLÜAS d. ös^oboteebnilr. 2., m. er- Zänstem lütoraturverLeiolinis vers. ^ukl. (XII, 769 8.) 8°. '20. 64. —; NInbd. b 72. — ^8.') ^?appl^46^ Qeburt darAeboien v. lVIorir Roll u. Karl 8udboö. (6 lak. u. 12 8. loxt m. 1 4bb.) 39X29,5 em. '20. Qövbd. b M. — 9Natthes) Böhmerland-Vcrlag in Eger. Böhmerland-Klugschrift. 22., f. Volk n. Heimat. 8°. Schicketanz, Karl: Das Bollkshaus. Ein Beitrag z. dnitschen Dolks- bitdungssew^sunc; im tschechoslowak. Staate. (IS S. m. Abb.) '20. (22.) ^ Lr. 1. - V) Bonneh L Hachfeld in Potsdam. Ilnierrichtsbriefe, Technische, d. Systems Karnack-Hcrchfeld. gr. 8°. Stamer, Hans Kourad, Ina.: Die Nadw-Telegraphie u. -Telephonie. (A u, 5 S. m. 48 J-tg. im Tort u. auf 3 Taf.) o. I. s'201. Kart. 10. — Hae) Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Bube, I.: Elementarbuch d. engl. Sprache f. deutsche Schulen. 6. Ausl. (X, 245 S.) gr. 8°. '20. b 12.- . geb. b 17.— Koe) Arnold Bopp L Co. in Zürich. öublörLtionen d. Lnreber öandelslranimer. 16. öekt. Ar. 8". b ^ -ekr.. ^ csov u. deiner, 6. OeläkriLis, (3- Sie) E. Boysen, Verlag in Hamburg. ^latu-eskerietrt <i. vetaillistenlrammer ru QamburA k. 1619. (62 8.) Ar. 8°. o. 4, s'20). 5. — V) S. L. Brönner's Druckerei, Berlagsabt. in Frankfurt (Main). ^issenkobakt!. 8tudie. (IV, 91 8.) 8". '20. 12. — Fl) Eugen Crusius m Kaiserslautern. Albrccht, Hans, Lehrerbild.-Anst.-Prof.: Geistliche Volkslieder nach d. Gesangbuch d. Protestant. Kirche d. Pfalz. Vierstimmig f. d. Orgel, bzw. f. gemischten Chor f. d. gottesdienstl. Gebvcmch bearb. (32 S.) 18X26,5 em. o. I. s'20). 7. — °ke8en8ebeek, Krdr., örok. 1)r.: 8prenAstokke, Kolloid«, allrobol. Oä- runA. ^usammenkassends varstellunAen k. 8ebül«r böberer öebr- anstalten. (44 8.) 8°. '20. n.n. 5. — Weitzel, Cläre: Heimat. Roman. (278 S.) kl. 8". '20. Pappbd. 13. — V) Delphin-Verlag vr. Richard Landauer m München. 74 0.bb. u. 1 lak. in Kupkerdr. (70 8. u. 64 8. Vbb.) Ar. 8°. o. 4. s'20). öappbd. 28. —; ö^vbd. 34. — F) Joseph Deubler in Wien. Kraßnigg, Rud.: »Sde« u. »Er«. Ehestandshmnoresken. 6. Ausl. (224 S.) kl. 8°. o. I. s'20). 2.50 lrerton-8erie.) 6. u. 7. söd.). Irl. 8°. H 1.^5. ^'I'Lus, ^ (80 8^ '/^('20). '^6.^Lä°)^ ^ Octoirtiv Rowam — vsi- kLAlan. Vetelctiv-Iiomsll. 1.—5. laus. (139 8.) v. t. ('201. (7. Lä.) 3. — Richard Eckstein Nachf. in Leipzig. Bücherei, Die, o. Berg u. Wald, vom Weidpfad u. vom Schnppenwild. 1. Bd. 8«. Hairrhaus, Julius R.: Der Kreuzbocl u. a Jagdgeschichtem. (Jllustra- tiouen v. Max Zschoch.) (ISO S.j o. I. l'20I. (1. BL.« 8. —: Geschenkbd. 12. — Hardt, Ennny: Familie Brehmer. Berliner Roman. (267 S.) 8°. o. I. s'20). 10. —; Geschenkbd. 15. — — Die lieben Nächsten. Roman. 16.-17. Taus. <248 S.) kl. 8°. o. I. s'20). 9. —; Geschenkbd. 12. - Nathusius, Annemarie v.: Jugendträume. (257 S.) 8". o. I. s'20). 10. Geschenkbd. 15. — komoelri, I,. v.: Die 8pi6ler. 21.—23. laus. (224 8.) 8°. o. I. s'20). 9. —; Oosebenlrbd. 12. — Rosegger, Hans Ludwig: Die Verbrecherkolonie. Ein Tagebuch. 41. u. 42. Taus. (272 S.) 8°. o. I. s'20). 9. Geschenkbd. 12. - Sie) Ferdinand Enke, Verlag in Stuttgart. veutner, K., svr.-InA.): vis LntstebunA elolrtr. 8tröme ln lebenden Oelel^v. v. ?rok. vr. k. Qöber. (XI, 158 8.) §r. 8°. '20. 40. — Obemie in KinLeldarstellunAen. Qi8A. v. ?ro!. I)r, lullus 8ebmidt. 10. 6d. Ar. 8°. sclurktsu u. edem. Toustitutlov. (XI, 422 8.) '20. (10. 86.) 60. —: LNvdä. 70. — vessoü-, Nax, u. ?aul Slenrer, krokk. (vrs.): kliilosopbiseties I.686bueb 5. u. 6. ^nkl. (VIII, 330 8.) Ar. 8°. '20. 24. —; ?3ppbd. 30. — Iberapie k. Herürrte. 5., neubearb. ^nkl. (XVI, 258 8.) §r. 8". '20. 40. —: ?Lppdd. 49. — QsrrL88, kadoarrt 6birur§ vr., u. L. vöbner. Eiiekairt köutAen- knebarrt Dr.: VorbereitunA L. Arbeiten im küntAenlLboratorium. 2., verm. u. verb. ^ukl. ^lit 77 ^bb. (XI, 136 8.) I-ex.-8°. '20. 22. —: ?appbd. 29. — Herr, ^V., Ibok. vr.: I^eitkaden d. tbeoert. Obeviie als KinIütirunA in d. Oebiet k. 8tudieiendo d. Obemie, Xaturwissensebskten u. kdarmarie, (VIII, 311 8J Ai^8°. "'20^^^' ?appbd?57^ — lllöller, Q., ?rok. Qr.: Klinisebe viaAN08tilr d. äusseren Kranlrbeiten d. Haustiere, m. des. Lerüelrs. d. I^kmbeiten d. ?kerdes. 6. ^ukl. Mt 34 in d. lext Aedr. Vbb. (VIII, 261 8.) Ar. 8°. '20. 34. —; ?sppbd. 40. — siolvA. Optilr. Mt 86 lextsbb. (VIII. 146 8.) Ar. 8°. '20. 26.—: kappbd. 31. — 8tiIIer, 6., ?rok. vr.: Nedirinisebe ?lauderei«n. »De omnibus rebus et cjuibusdam aliis«. (96 8.) 8°. '20. 9. — KSrseuHtatS f. den Deutschen Buchhandel. 97. Jahraaua. 1343
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder