Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200925
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-25
- Monat1920-09
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. X- 217, 25. September 1820. Meinung der darüber gehörten Sachverständigen nicht Anip.uch aus den, mit Rücksicht aus die häusigere Wiederholung des Inserats höher bemessenen Rabatt. Der Rabatt ist in diesem Kalle sür die Zahl der abgenommcnen Inserate nach dem in jedem ordnungs- inahig geleiteten Verlag für die Insertionen geltenden Rabatt tarif zu berechnen.» , Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diele Rubrik dcstunnnen Elnsenvunger, (ino o» oie ?tte0ukuoi des Börsenblattes, Leipzig. Buchhändlertiaus. Gerichtsweg 26. zu rMne, Vorhergehende Liste 1920, Nr. 211. Bücher, Broschüren usw. 8°.^87 8. ° ° ^ B a h n h o fs b u ch h a n d e l, Der. 15. Jahrgang, Nr. 17,18 vom 15. September 1920. Mit der literarischen Beilage *Der Bücher markt des Bahnhofsbuchhandcls«. 2. Jahrg., Nr. 9/10 vom 15. September 1920. Leipzig-Reudnitz, Konstanlinstr. 8, Verlag des Vereins Deutscher Bahnhofsbuchhändler. Aus dem Inhalt: Line Besprechung im Neichsvertchrsminlstcrium über die Soziali sierung des Bahnhofsbuchhandels. Bii eher pvst, Die. 2. Jahrg., Nr. 33 vom 15. September 1920. Frankfurt a. M., Niddastr. 74, H. Dilcher, Verlag der »Bücher post«. Aus dem Jiiihalt: Neuerscheinungen öes deutschen Buch handels. Buch- und Z e i t s ch r i f t c n h a n d e l, Der. 41. Jahrgang, Nr. 37/38 vom 16.September 1920. Berlin SW. 48, Friedrichstr. 250, Geschäftsstelle des Eentral-VercniS Deutscher Buch- und Zeit- schriftcnhändler. Ans dem Inhalt: Zur Tagung des Central- Vereins vom 19. und 20. September 1920. — I. Haas: Die Gä rung im Buchhandel. — Vom Wcbstnhl der Zeit. 10. Cicerone, vor. 12. dakrZ. Ilekt 17 vom 8eptember 1920. beip- ri§, Kliubbardt L Viermann, ^us dem Inbatt: Wilbelm Hausen- stein: Nax vnotd. — Oer Xunstsammter. (Von 8ammetwe8en und Kunstereissnissen.) — Die Leit und der IMrkt. — Der Xunst- marlct. ^ ^ International de 1'vnion i-ittdraire et ^rtistique. ^.us dem In halt: Iraites: Tratte de paix entre le3 ?uis8ance3 alliees et as80- ciees et 1'^utriebe. Oispositions relatives ä 1a proprietd indu- 8trieIIe, litteraire et artistique (8aint-Oermain, 10. seplembre 1919) . — Union internationale: Crande-Vreta^ne. Union 8ud- 1920) . — I-eZislation britannique coloniale: Hon^lron^ — Maurice (Ile) — KiZärie (Colonie et ?roteetorat) — K^asaland (?ro- tectorat).— Ltudes generales: Va loi kraneaise du 20. mai 1920 (Ulbert Vaunoi8). Taeb presse, Die. 4. datrrgang. Hekt 17/18 vom 15. 8eptember 1920. Heidelberg, Tosttacb 3, Verlag der Tackpresse, Verlags- gesellsebakt m. b. H. ^us dem Intialt: Kaobruk des 8ebul2ver- bandes der deut3ctien TacbLeitsebrikten kür Herrn vr. dakob vindenstr. ^16—17: Verlasss-Katalog 1920. 8°. 316 8. IM Labt- reicken Abbildungen. Ladenpreis 7.50. Herder L Co., G. m. b. H., Verlagsbuchhandlung, Frei- bürg i. B.: Herders Wochen-Kalender 1921. Gr. 8". 72 S. Mit gegen 150 Bildern und farbigem Umschlag. Ladenpreis ^ 8.— und Zuschläge. kl e i lr 0. m. b. U., Veiprig 97, Lweinaundorkerstr. 59: ^leilr Oe- batt-üeebner. 15X24 cm. 13 8. Ladenpreis ^ 5.—, bei ^b- nakme von 10 8tücb 3.—. Durch den zum Gesetz erhobenen Steuerabzug ist die Frage aktuell geworden, Tabellen einzurichten, aus denen man auch bei Angestellten ersieht, welchen Betrag sie wirklich ansgezahlt er halten sollen. Der Firma Meik G. m. b. H., Leipzig 97 (Postscheck konto Leipzig Nr. 8873) kommt das Verdienst zn, als erste den Ge danken aufgegriffen zu haben, dem Arbeitgeber ein beträchtliches Stück Arbeit zu ersparen, was bei den heutigen bedeutenden Pcr- sonalunkosten auch eine Gcldersparnis bedenket. Die hand lichen Tabellen gestatten mit dem ersten Blick fcst- zustellcn: 1. die dlbzüge, die für Kranken-, Invaliden-, Angestell- tcn-Versicherung sowie Steuer vom vereinbarten Gehalt znrückzu- behalten sind: — 2. welche Beträge die Firma an die Kassen oder den Staat abführen must: — 3. die Summe, die der Angestellte wirklich in bar erhält. — Jede Klasse, also ledig, kinderlos, ver heiratet, solche mit 1 Kind, mit 2 Kindern hat ihre eigenen Tabel len, die sich für jedes, auch das kleinste Geschäft eignen. Zunächst 1150 u.e -tusgabe sür Leipzig-Stadt erschienen. Tabellen für andere Städte sind in Arbeit. Auster dem enthält jede Broschüre eine Übersicht aller einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen und ein Musterbeispiel einer praktisch durchgefiihrten Abrechnung der mo- na.lichen Gehaltszahlung nebst Kassen- und Buchhaltungsbeleg, aufgestellt für ein Geschäft mittlerer Gröste. M u s i l a l i e n h a n d e l. Mitteilungen des Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig rmd des Deutschen Musikalicn-Vcr- leger-Vercins. 22. Jahrgang, Nr. 17 vom 16. September 1920. Ge schäftsstelle des Vereins der Deutschen Musikalienhändler, Leipzig, Buchhändlerhaus. Aus dem Inhalt: Niederschrift über die Ver sammlung von bevollmächtigten Abgeordneten des Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig am 31. August 1920. — Carl Schubert: Bugra-Messe Herbst 1920. — Karl Zuschneid: Über Volksmusikpflege. Paul, Albert Otto, Leipzig, Krcuzstr. 14: Verzeichnis der Miniatur-Bibliothek'. 12X8 cm. 16 S. Jede Nr. 50 Richter, Hans: Die Hansen. Ein dramatischer Film in 5 Akten. Der erste Lesefilm. Kino, Heft 47/48. 8°. 63 S. Berlin 1920, Haus Hermann Richter Verlag. Ladenpreis 3.50. Der Verleger ist zugleich der Verfasser. Schriftsteller-Zeitung. 3. Jahrgang, Nr. 109/110 vom 31. Juli/7. August 1920. Weimar, Verlag der Schriftsteller-Zeitung. Aus dem Inhalt: vr. pbil. Pfeiffer: SchriftstcllersUndcn! — Falsche Sparsamkeit. Von Gr. — Fritz Wiechering: Schriftsteller und Postschedvertchr. — Wie man eine abgegriffene Handschrift herrichtet. Von v. L. Theater-Zentrale Josef Heker, Waren dorf i. Wests.: Theater-Katalog 1920-1921. 8°. 24 S. Warte, Die. (Buchhändler-Warte.) Herausgeber: vr. F. Pfirr- mann. 23. Jahrg., Nr. 17 vom 15. September 1920. Berlin W. 35, Lützowstr. 102/104, Verlag des Angcstellten-Verbandes des Buch-- han'dels, Buch- u. ZeitungSgewerbcs. Aus dem Inhalt: Die neuen Satzungen des Angcstclllcnverbandes des Buchhandels, Buch- und Zcitungsgewerbcs nach den Beschlüssen des Vcrbanöstages 1920. V c r 1 e g c r z e i * un g, Deutsche. Herausgegeben vom Deutschen Vcrlcgerverein. 1. Jahrg., Nr. 18 vom 15. September 1920. Leipzig, Geschäftsstelle des Deutschen Verlcgervereins. Aus dem Inhalt: Carl Schösser: Vom Buche in Latein-Amerika. — Theodor Marcus: Ter Zusammenschlust des wissenschaftlichen Verlages. (Scklust.) — Ein berufenes Urteil über die Deutsche Bücherei. — Georg Eltzschig: Das geistige Eigentum im Weltkriege. Eine Bilanz, veröffentlicht in »Te vroit d'Xuteur« 1920, Nr. 4, 5 und 6. Besprochen von G. E. (Schlnst folgt.) — Die Neichsschulkonfercnz. Bericht, erstattet von den Vertretern des deutschen Buchhandels vr. E. Ehlermann u. vr. A. Giesecke. II. VerlaZs-KatatoZ Kr. 8 mit einem Vorwort von ^rtbur vobsbv. 6r.-8". 79 8. Mit rablreicben Abbildungen. kreis netto ^ 3. Zeitschriften- und ZeitungSaussüye. Buchgeschäft und Verfasser in unserer Zeit. Von H. E. W. G. Frankfurter Zeitung vom 11. September 1920. Ex pedition: Frankfurt a. M. Dobcrt, Paul: Die Zeitschriften-Nedakteure. Deutsche Presse Nr. 34 vom 11. September 1920. Berlin-Friedenau, Verlag Julius Vollmer. vrucksaebenpreise, Herabsetzung der- Leitscbrilt lür veutsebtands L'uebdrucker Kr. 38 vom 17. 8eptember 1920. Oesebäktsstette: TsipriZ,. veutsebes VuebZewerkebaus, Vol/.str. Ehrecke, Fritz: Produktive Erwcrbslosenfürsorge. Der Betriebs rat Nr. 12 vom 15. September 1920. Berlin NW. 52, Wcrftstr. 7, Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltcnverbänüe. Fröhlich, Alfred: Wissenschaftliche Betriebsfllhrung. Der Be triebsrat Nr. 12 vom 15. September 1920. Berlin NW. 52, Werst- stratze 7, Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenvcrbänd^. Lagerström, Harald: Die neue Zeitung im Schaufenster. Der Zeitungs-Verlag Nr. 38 vom 17. September 1920. Expedition: Magdeburg, Moltkcstr. 4 a. L e h m a n n , vr. A l f r e d : Das deutsche Buch. Zur Frankfurter Aus stellung. Leipziger Neueste Nachrichten Nr. 261 vom 22. September 1920. Expedition: Leipzig. M ohr, vr. Martin : Buchdrucker und Redakteur. Deutsche Presse Nr. 34 vom 11. September 1920. Berlin-Friedenau, Verlag Ju lius Vollmer. klantin, Cbristopb. Von T. Leitsebrikt kür veutsck- lands Vuebdruelrer Kr. 38 vom 17. 8eptember 1920. Oescbäkts- stelle: I-eipLiZ, veutscbes VuekZewerbebaus, Ool^str. Nitzhaupt, Jenny: Die Zentralbücherei für Blinde in Leipzig. Leipziger Neueste Nachrichten Nr. 255 vom 16. September 1920 Expedition: Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder