X- 217, 25. September 1920. Fertige Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. x BSri-nilatt s. d. Dljchn. «uchhandN. I042S Fertige Bücher seiner: Verwenden Sie sich jetzt für das Lieblingsblatt aller Familien: Heft S2 diese Woche erschienen! Beyers MsWl Ratlleber Von Heft 1 an mit S0°j° Rabatt (unter Wegsall der Teuerungs-Zuschläge) Inhalt von Heft S2: Unterhaltender Teil: Im Zauber der Firne, Roman von E. v. Luckwald Sie Pflichten der deutschen Frau tm In- und Ausland von Elsa von Blankensee Die ganze Schöpfung lauscht, Gedicht von Alsons pehold Bte wirtschaftliche Stellung der Frau in Rumänien von »r. Hans pltschke Bte Amerikanerin, Humoreske von I»s. Frank Stendal, Stimmungsbild von Christian Holstein Verlorene westpreußische Lande von H. Fehlinger Stdberpoesic von Paula Gura-Ewald Bilder: Tracht um 17SV, Zeichnungen von O. Ubbelobde und L. Richter, Holzschnitt Rixenjee von Aug. Becker photogr. Aufnahmen: Rumänische Trachten, Tanga in Ostasrika, Ünglinger Tor in Stendal Fünf Bilder au» Westpreuhen Haushalt- und Mode-Teil: Berussiäiige Frauen Beschäftigungen und Spiele für Kinder Moos in der Säuglingspflege Küchenzettel — Verwertung von Weintrauben — Maurerarbeiten — Leimkochen — Obstzucht — praktische Winke jeder Art — Rätselecke LedeS Heft mit reichem HandarbeitS- und Modeteil Im Vierteljahr Smal ein großer Schnittbogen Heft 51 mit dem vortrefflichen zeitgemäßen Artikel von Johanna Segen: (Zum Ausstattungs-Preisausschreiben) ist troh reichlichen Druckes vollständig vergriffen! Zum Aushängen und für Werbezwecke neue Hefte umsonst. Verlag Otto Beyer, Leipzig Angeboten? Bücher ferner: Vdristliedvs VeilaKsdnus, ÄutlßMt: 6öwenkeä6, I.., LexnAlleden u. Xer- venlei6lell. 3. In L-vin. xvd. ^ebnuta, 6r., 6etnb. 6. §es. 0>nL- koloAie. 1. I'eil. Lllr. xeb. Küstner, Otto, 6ednd. 6. Oynälxo- -Oeldlce ri. SedlLttei', 6eiMd. <1. pliLk-t. OWr-ur^. 1-./2. 66. viosed. (Unn u^esoliniTen.) Ivlin. irSLOpr-I^SCl) enb. 37. .Vukk. ln Iminen xeb äs Ku)ber-IüredIiott, nllZenr. Odi- i-U!N§ie. 6. u. 7. ck^uikl. In Lövill. xd. 1'lsed.ea-s tdenapeuk. 4'aketienbüclier. 66. 8. (üsst-nkrÄiMiisiten.) In. 6vin. xed. u. Xin6>er8eßen. vrosed. äo. II. OesedleedlLleben n. 6ort- M'LNLUNg. krosek. Odiiuirgie I. II. III. 5. ^.ull In käs. ÜIw6. 6on66n 1908. 6reinn» Herleden. 3. ^nkl. 10 66e. 12 66>e. ^ 6eter StLnili, 8ort., 6sl-lin-8texlil2: Vsleli, I'nIxWr. 6 66«. ^Vappen-Xal. 1733. ^ X. 0. Liiert in .Vlard-urZ: L-ivdixs Annalen 6. Odemie. Kd. ru 220—275. H-LÜbledei-. Vorträxe 66. 1—23. Unldldr. 1896-1917. loxie. 66. 1—20. 1892—1912 u. 6en.-6eß. 2n 66t. 1—10. HldL-L. siolox. Odemie. 1896—1915. 66. 22-56 Mdlrr., 57-63 in »kr.- vecken, 61—94 d-iosod. u. 8s.oli>- u. ^utoren-keA. 2N 66. 1—30 Zed. u. 2u 36—60 brosoli. -Vredir I. KUn. Aeäirin. 66. 1—70. Oed6n. Lvitsedr. k. I^Un. Aediriu. 66. 1/43. Annalen 6. ?d)silc 1883—1913. Oeb. 1914—20 (66. 62) brosc-Ii. Xoitsedr. k. pkvsiksl. Ldenrie 1887 —1913 Zsb.. 1914—18 §ed. Kiredeisen, Xapoleon I., s. Leben u. s. Leit. 3 66«. OianLleder. I. 0. 8triese, Köni§sbeiv. Xeum.: 1 8eweilin§, 6ede u. äetirüt. I I l. Oeb. ^Vi« neu. I/II. Oeb. Wie neu. Verlustlisten 1914 u kk. liplt. So weit ensobienen. llLndbucli 6er Irebilelitur. Kplt. HinIbknanL Zeb.