T ... Demnächst erscheint v-^5 PK0VI.LI4 suk 6em kieiclvstsß k^remsier 1848/49 kin keitrsg zur beschickte 6er bistionalitäten in Österreich von Or.k'suls 6eist-I.än^j Oek. kl. 18.—, geb. 1^1. — Kein Zorümentsruscklag —— Das ßlstionalitätenprinzip in Üster- reick tan6 aut 6em Keickstsge zu Kremsier seine erste legale ^usein- sn6ersetzung: Österreichs Völker verstehen sick zu einem Kompro miß, 6er jecier blationslität 6ie treie Oestsltung ihres Vesens mekr 06er weniger gestattet, ohne 6abei 6er Oesamtstsats!6ee 6es österreicki- scken Kaiserhauses Abdruck zu tun. /tber es gelingt 6en Kremsier Depu tierten nickt, ihrem Verksssungsverke suck 6ie Anerkennung 6er Regierung zu sickern. Der kieickstsg vir6 aut- gelöst un6 6amit seiner Arbeit 6ss Vernicktungsurteil gesprocken. Die Dsrsteilung ist impulsiv un6 irisck un6 formt 6cn Stoß zu interessanter I.ektüre. Die Kapitel lesen sick wie kerickte eines Augenzeugen, was 6er ttrengenVillenlckattlickkeit 6esXVerkes keinen Abdruck tut. kür öasVer- stänönis 6cr nationalen Verhältnisse unö Verwicke lungen im alten Österreich nnü «leren gewaltsame l<ö- suntz ist öas >Vcrk von größter Leöeutuntz bar mit 55°/« un6 "/>» L conct mit 25°/» nur in 1 Exem plar bei gleichzeitiger Karbestellung virei E> Demnächst erscheint 1848/49-18SS-1918/19 Des deutschen VoUres >Veß rur Kstostropke un6 seine kettunß Von ?rok. l)r. H. k. KsinrU Oekettet 6,50 blark — Kein Sortimentsruscklsg — Das Sckeitcrn 6es grok6eutscken Oe 6snkens I848/4S un6 1868 war 6as Verhängnis 6es 6eutscken Volkes. Deutsckösterrcick sieckte 6shin, un6 KIein6eutscklsn6 verlor mit ihm seinen einzigen natürlicken Kun6cs- gcnossen. 2ugleick gerieten 6ieKeicks- 6eutscken 6urck 6ie /ibv.en6ung vom Osten aut 6ie abscküssige kakn 6es in6ustriellen Imperialismus un6 6er oussckließlickcn Überseepolitik. Damit vor 6er Veg zur Katastrophe ge geben, 6en niemon6 sutkolten konnte Dcutscklonü muß einer neuen Zu kunft entgegen geben, 6ock muß es vorher klar erkennen, velckes 6ie itrsscken seines Unglückes waren, um aus ihnen ru lernen un6 6en ricktigen V/eg zu Kn6en. Kain6I zeigt in seinem neuesten Verke beiües: Ursacken un6 Veg. Seit vielen sakren stekt er als ekrlicker Kämpe aut 6em klon, seine Stimme muß gekört vver6er>, man 6art sick seinen toröerungen un6 Katscklä- gen nickt leicktberzig versckließen. VIK blkkeirbi bar mit 55 °/a un6 "/>« ß con6 mit 25°/» nur in 1 kxem- plar bei gleichzeitiger kardestellung ulibiciiLbi DKLI ßt^SKbhI VeKK/rO