10414 Börsenblatt s, b Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. X 217, 25s September 1920. Dunckcr L Humblot Verlagsbuchhandlung München und Leipzig Mitte Oktober versenden wir: (1897—1917) ,W, Gr. 8". VI, 208 Seiten auf holzfreiem Papier. Preis geheftet 18 Mark, gebunden 25 Mark mit Z5"/° Rabatt. Partie ll^lO, Einband des Freiexemplars Mark 4.55 Bedingt nur bei gleichzeitigem Barbezug! - Zuschläge unzulässig! wachsendem Staunen und tiefer Bewegung wird man die hinterlassenen Ge- danken Gustav Schmollers lesen, eine unvergleichliche unparteiische Darstellung der Hauptmomente der äußeren und inneren Politik des Deutschen Reichs in jenen wichtigsten Jahren, der herzerstickenden Tragödie des Glücks und Niedergangs diese« Reichs. Nie wurde mit so abgeklärter Weisheit und mit so erstaunlicher Treffsicherheit für Unwägbar- keilen innerhalb menschlicher und politischer Verstrickungen erzählt, was diese zwanzig Jahre vor dem Kriege wirklich bedeuteten, wie sie - jetzt unverkennbar — trotz scheinbar glatter und satter Bahnen der tödliche Weg zur Katastrophe wurden. Kabinettstücke wie „Das erwachende Verständnis für Aristokratie und Bürokratie in der radikalen und sozialistischen Literatur" oder „Karl Marx und Werner Sombart", „Über die heutig« deutsche Juden frage" finden sich in der zeitgenössischen Literatur über Politik und soziale Fragen nicht wieder! Das Buch de« 7917 entschlafenen, mitten aus der wachsten Beobachtung der Gegenwart herausgeriffenen großen Gelehrten wird, entrückt dem Parteigetöse des Tages, der beste, unparteiischste Anschauungsunterricht sein für den, dem es wirklich darum zu tun ist, zu erfahren, wer es eigentlich gewesen und wie es eigentlich geworden ist.