Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200925
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-25
- Monat1920-09
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil Buchhändler-Verband „Kreis Norden". In der Hauptversammlung des Buchhändler-Ver bandes -Kreis Norden» am 5. September d. I. in Bremen wurde der Vorstand wie folgt wiedergewählt: 1. Vorsitzender: Theodor Weitbrecht -Hamburg i. Fa. Weitbrecht L Marissal, 2. Vorsitzender: Otto M e i ß n e r-Hamburg, 1. Schriftführer: Alfred I a n s s e n-Hamburg, 2. Schriftführer: Richard Q u i tz o w-Lübeck, Schatzmeister: Hermann L o ren z e n-Altona, Beisitzer: Andreas Eschen-Oldenburg i. Fa. Eschen L Fasting, — Wilhelm 5p er mann -Bremen i. Fa. Johs. Storm, — Heinrich H unke-Kiel i. Fa. Walter G. Mllhlau, — G. S o l t a u-Flensburg. I. A.: Alfred Jansscn, 1. Schriftführer. Bekanntmachung. Herr Wilhelm Wörmbcke in Düsseldorf überwies uns aus Anlaß der vor 25 Jahren erfolgten Gründung seiner Firma 300.-. Mit aufrichtigsten Wünschen für ein weiteres Gedeihen der Firma danken wir herzlichst für diese Zuwendung. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchhändler und Buchhaudlungs-Gehülfen. vr. Georg Paete l. MaxPaschkc. Max Schotte. Reinhold Borste ll. Wilhelm Lobeck. Kreisverein der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Kurzer Bericht über die 77. ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, dem 25. Juli 192V, vormittags 11 Uhr, zu Duisburg, im oberen kleinen Saal der städtischen Tonhalle. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Rechnungslegung für 1818/20. 3. Voranschlag und Festsetzung des Beitrages für 1820/21. 4. Wahlen zum Vorstand. Es scheiden aus dl« Herren Max Berger, Friedrich Steffen, August W. Vclhagen. (Die Ausfcheidenden find wieder wählbar.) 5. Neuwahl des Vorstandes der Landesgruppc Rheinland-West falen des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig. 8. Staatlich-sozialistische Eingriffe in den Buchhandel. Berichterstatter Herr O. Nippel, Hagen. 7. Büchcraustauschstellc. 8. Wahl des Ortes der nächsten ordentlichen Hauptocrfanunlung. 8. Verschiedenes. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung Punkt 11 Uhr. Vom Vorstand sind anwesend die Herren Röder, Berger, Peters, Schil ling, Schultze, Steffen. Entschuldigt die Herren vr. Lader, Baedeker, Velhagen. Vom Vorstand des Börsenvereins nimmt außerdem Herr Geheimrat Siegtsmund an der Tagung teil. Anwesend sind 69 Mitglieder, die 68 Firmen vertreten. Nach Begrüßung der Versammlung, insbesondere des Ver treters des Börsenvereins, dankt der Vorsitzende den Duisburger Herren für ihre Bemühungen um die Vorbereitung der Tagung und macht Mitteilung von den Eingängen. Die ordnungsmäßige Einberufung der Hauptversammlung wird festgestellt, alsdann in die Tagesordnung eingetreten. 1. Jahresbericht (abgedruckt im Bbl. Nr. 193). Der Vorsitzende fragt, ob Verlesung des Jahresberichts gewünscht wird. Das ist nicht der Fall, deshalb wird in eine Besprechung des Jahresberichts nach den Stichworten eingetreten, wie dies auch früher geschehen ist. Die Veränderungen des Mitgliederbestandes werden zur Kenntnis genommen; zu Ehren der durch den Tod auSgeschie- denen Kollegen erhebt sich die Versammlung von den Sitzen. Den Jubilarfirmen spricht der Vorsitzende herzliche Glückwünsche aus, ebenso dem verdienten Herrn Diedrich Baedeker zu seinem 70. Geburtstage. Zu den Punkten: Adreßbuchaufnahmen, Auch« und Vereins buchhandelsfrage, Änderung der Satzungen ist nichts zu erinnern. Teuerungszuschlag. Der Vorsitzende berichtet über die Verhandlungen, die in Leipzig über den Abbau der Teue- rungszuschläge zwischen Börsenvereinsvorstand, Vorstand des Verlegcrvcreins und Vorstand der Buchhändlergilde gepflogen worden sind, und die zum Erlaß der Bekanntmachung des Bör senvereinsvorstands im Börsenblatt Nr. 162 vom 23. Juli 1920 geführt haben. Wenn auch bei den noch fortwährend gewaltig steigenden Unkosten des Sortiments an einen Abbau des Teuerungszu schlags sachlich noch nicht zu denken ist, beschließt die Hauptver sammlung trotzdem, das Vorgehen des Börsenvereinsvorstands und die von ihm erlassene neue Ordnung zu billigen, um dadurch die Bemühungen des Börsenvereinsvorstands um Erhaltung des Friedens innerhalb der buchhändlerischen Organisationen zu un terstützen. Die neue Ordnung soll einen gangbaren Weg dar- slellen gegenüber den undurchführbaren Forderungen des Ver legervereins. Die Hauptversammlung erblickt darin ein Ent gegenkommen diesen Forderungen gegenüber bis an die äußerste Grenze des Möglichen. Nach längeren und lebhaften Verhandlungen wird einstim mig nachfolgende Entschließung gefaßt: »Aus den Verhandlungsberichten über die gemeinsamen Sitzungen der zum Abbau der Notstandsordnung am 16. und 17. Juli in Leipzig zusammengekommenen Gruppenvertretun gen des deutschen Buchhandels nimmt die 77. ordentliche Hauptversammlung des Kreisvereins der Rheinisch-Westfäli schen Buchhändler mit tiefstem Bedauern und größter Ent rüstung Kenntnis von den unbegreiflichen Drohforderungen des Vorstandes des Deutschen Verlegsrbersins. Sie erblickt in diesen vor Beginn der Verhandlungen schon endgültig festgelegten, bewußt unerfüllbaren Forderungen eine rücksichts lose Kampfansage der berufenen Verlagsvertrctung, die sich, 1145
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder