10392 LÜrsenblakl f b. Dtjchn. Buchhandel. Fertige Bücher. X« 217, 25. September 1920. Geschichte Europas seit den Verträgen von 181.Z dis zum Frankfurter Frieden von 1871 Von Alfrcd Stern Dritte Abteilung: Geschichte Europas von 1848 bis 1871 Zweiter Band (Achter Band des Gesamtwerts) Zü >/- Bogen, Groß-Oktav, Auf holzfreiem Papier gedruckt Geheftet M. 80.—, in Halbleinen gebunden M. ya.— Sichere» Schrittes nähert sich dieses monumentale Werk seinem Ende, Hatte der vorige siebente Band bis zur Begründung des zweiten französischen Kaiserreiches geführt, so zieht in diesem achten eine Wechsel- und folgenreiche Periode an uns vorüber, aus der sich der Krimkrieg, der zweite italienisch-österreichische Wassengang und die „Neue Ära" in Preußen bedeutsam hervorheben. Mehr und mebr tritt nun Preußen-Deutschland in den Vordergrund der europäischen Geschicke, und mit der Ernennung Bismarcks zum Ministerpräsidenten schließt der politisch-geschichtliche Teil des stattlichen neuen Bandes, um dann noch einer tiefgründigen Darstellung der Hauptströmungen des geistigen Lebens in Europa seit 1848 Raum zu gelcn. Immer fühlbarer aber wird jetzt auch ein besonderer Vorzug dieses Werkes, der seinen Grund darin hat, daß der Verfasser, ein Deutscher zwar seiner Geburt und Gesinnung nach, seit fast vier Jahrzehnten in der neutralen Schweiz als Hochschullehrer wirkt. Es liegt auf der Hand, daß die hierdurch gesteigerte Objektivität des Urteils sich umso stärker geltend machen muß, je näher die geschilderte Entwicklung unseren Tagen rückt. Verlangzettel in der Beilage