Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-23
- Monat1920-09
- Jahr1920
-
1141
-
1142
-
1143
-
1144
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
215. 23. September 1920. Redaktioneller Teil. tlamdridgv Ässisteot vookseller's Ässoeiation. Ännusl general Meeting I8tb Nareb, 1914. 1. Niebael Ksraday as a booksellers bo^. Ly Robei-t Lowes. II. Lresidential address. L^ 8. 3. Ora^ (President 1913—1913). Oamdridge 1914. 8. Ovsekina, R. K., appunti storioi sull' Ässoeiazione 1ip(^rakilx>-Libraria ltaliana, raeeolti in oeeasione del 40.° anno di sna kondarione. Kstratlo dagli atti del Oongresso Nationale kra gli editori e librsi^itabani, tenutosi in Koma il 4—7 Ottobre 1909. Nilano 1910. 8. Kostlieder zur 26jäbrigen dubilüumskeier des Kreises Leipzig und des 25jäbrigen Vorstandsjubilüums des Herrn Otto Lertbold, Vor sitzender des Allgemeinen Veutseben Luebbandlungs-Oebilken- Verbandes am 22. duni 1907. 1882—1907. Leipzig 1907. 8. bu»8k ^8ort meotsdolrdaLälru-v kvrvnillgeo 1903—1913. LeLingkois zig 1914. Verlegerverems. Nutzeste t von . . eip Krenzel, Ourt, venksebrikt über die Kntwieklung 6er Luebbändler- Lebranstalt zu Leipzig in den dabren 1853 bis 1914. Äus Än- Orapbik dargedoten vom Verein der Luebbändler zu Leipzig. Leipzig 1914. 4. Kritz, Oeorg, Lasebenbuob kür den Leipziger Luebbandlungsgebilken. Im Aufträge 6er »Kule«, Ortsgruppe Leipzig 6er Ällgemeinen Vereinigung veutseber Luebbandlungsgebilken und in Ver bindung mit bekreundeten Kollegen berausgegeben. 19L3. Leip- ^^8 1912.^8.^^ d L b Leb Seblaebt am 18. Oktober 1913. Leipzig 1913. 4. 1910^8^^ 1^00' geändert am -2. danuar 1910.) Leipzig Lormes L., die Ällgemeine Vereinigung veutseber Luebbandlungs- gebilken in ibrer gesebiebtlicben Kntwieklung. Separatabdruek Stillung. lübingen 1914. 8. bändler-VVarte« (Kr. 36 vom 7. duni 1913). o. O. (Lerlin) 1913. 8. Hamburg 17.—19. Sept. 1904.^ 8. jäbrigen Lestebens, erstattet vom Vorstand des Unterstützungs- Vereins. Lerlin, am zweiten Äpril 1911. 8. Mt dem Bildnis von Oeorgs Oropius. dungbuebbändlers d'asebenbueb 1914. dabrbueb der Allgemeinen Ver einigung veutseber Luebkandlungsgebilken. Lerlin-Seböneberg 1914. 8. dLantus rum 8ängerausklug der 8cbimmel am 12. Oktober 1913 naeb Lebnailk. 8tuttgart 1913. 16°. Mt Bildnissen. dis dabre 1912—1914. Leipzig 1913—1915. 4. Korporation der Berliner Luebbändler. dabresberiebte über die 2eit >om 1. danuar dis 31. Dezember 1914, 1915, erstattet kür die Hauptversammlung am 2. Närz 1915, 7. Närz 1916 von dem Vorsieber der Korporation vr. Krnst Vollert. Lerlin 1915, ^1916. ^8. ^ ^ 1912. Oenebmigt von der Königlieben Kreisbauptmannsebakt am 8. duli 1912. In Krakt getreten am 1. August 1912. Leipzig, 1912. 8. Kriegs-Beratungsstelle kür den Berliner Luebbandel. dabresberiebt, erstattet vom Oesobäktskübrer Lernbard K. 8ekulz. Lerlin 1915 4. (1 Llatt.) Kriegszeitnng, berausgegeben von den 8ebülern der Luebbändler-d-ebr- anstalt zu Leipzig. Leipzig 1915. 4. L.. Ä. Kinska Sortimentsbokbandlare-Köreningen 1903^1913. Lel- singkors 1913. 8. Mt 5 Abbildungen. (Lange, Nax.) der Kaukmaennisebe Verein zu Leipzig. Oedenkblät- ter aus der 2eit der Kntstebung und Kntwieklung brsg. von Sebimmelklub. Stuttgart. den 29 /30.-Xpril und 1. Nai 1910. Stuttgart 1910. 8. Nit 3 Abbildungen. 1915. 4. (8°.) Net platen en portretten. Love kor den vanske Logbandler Korening, vedtagne den 30 duni 1915. (Koreningen er stiktet den 18 danuar 1837.) Ksbenbavn 1915. 8. Nalrakn, Kmil, die Oesebiekte der Vereins deutscber Lueb- und Leit- > scbriktenbändler. Lerlin 1913. 8. Nitgliederliste des Luebbändler-Verbandes Lannover-Lraunsebweig, eingetragenen Vereins mit dem 8itzs Lraunsebweig. Bestand ain 6. Närz 1913. Wolkenbüttel 1913. 8. Vereins 1888—1913. lbrs Oründung und ibre latigkeit in den ersten 25 dabren gesebildert. Lerlin 1913. 8. Lro Kovitate. Lars seeunda. Kestskrikt utgikven ak Svenska Lok- lillvaro 1888—1913. Redigerad ak Oarl Lundabl. 8tockbolm 1914. 4. Mt vielen Abbildungen. Lrotokoll über die am 22. Kovember 1886 im Krankkurter Lok ra Krankkurt am Nain abgebaltene konstituierende Lauptversamm- lung des veutseben Verlegervereins. Karlsrube, Kreiburg i. L., dena, den 6. Dezember 1886. 4. keelams 'Universum. Noderne illustrierte ^Voedensebrikt. 30. dabr- gang Lekt 28. Lsipzig 1914. 4°. I Darin ^8. ^154: D^- Hauptausseduss tllr äoo ^Ugemsinen Luoddanä- 8atzung des Laebsiseb-Lküringiseben Luebbändler-Verbandes L. V. Angenommen in der ^usserordentlieben Nitglieder-Versamm- lung am 24. Oktober 1912. o. 0. u. d. (1912). 8. Satzung des Mtteldeutseben Luebbändler-Verbandes, L. V. An genommen in der ordentlieben Verbandsversammlung zu Ru dolstadt am 22. 8eptember 1912, genebmigt vom Vorstande des Börsen-Vereins der veutseben Luebbändler zu Leipzig am 12. Oktober 1912, eingetragen in das Vereinsregister am 3. Närz 1913' Burg 1913. 8. 8atzung des Luebbandlungs-Oekilken-Vereins zu Leipzig. Oegründet am 5. Oktober 1833. Leseblossen am 30. Narr 1914. Kinge- tragen vom Königl. ^.mtsgerickte in das Oenossensebaktsregister Llatt 31 ^bt. I Leg.-^kt. Ld. lll LI. 191. Leipzig 1914. 8. 8atz»ng der Kranken- und Lsgräbniskssse des Luebbandlungsgebilken- Vereins zu Leipzig. (Krsatzkasse.) Leipzig 1914. 8. 8stzung und Verkebrsordnung des Hamburg-Hltonaer Luebkändler- verylns. ln Krakt getreten am 1. duli 1891. Oeandert und er gänzt im Dezember 1897, neubearbeitet) im duni 1907. An genommen in der ^usserordentlieben Versammlung vom 12. duni 1907. Hamburg 1907. 8. 8atzung und Verkebrsordnung des Lamburg-^ltonaer Luebbändler- eins. In Krakt getreten am 1. duli 1891. Oeändert und er gänzt im Dezember 1897. Keubearbeiket im duni 1907. Oe ändert und ergänzt 1913. Angenommen in der Versammlung vom 1. Oktober 1913. Hamburg 1913. 8. getragenen Vereins mit dem 8itze in Lraunsebweig. Lescblos- sen in der Versammlung am 26. August 1883, geändert in der Hauptversammlung am 7. September 1884 und am Verbands tage. den 19. Kebruar 1888 in Hannovers Keudruek angeordnet am Verbandstage, den 1. Närz 1896 in Lraunsebweig. und ge ändert am Verbandstsge. den 11. Närz 1900 in Lraunsebweig. Keudruek angeordnet mit den naeb dem neuen Lürgerlieben Oesetzduebe nötigen Änderungen am Vdrbands'sge, den 1913 in Lraunsebweig. VVolkenbüttel 1913. 8. Kreisvereinsversammlungen zu Bremen am 23. 8ept. 1894, zu Lübeck am 10. Sept. 1899. zu Lamburg am 9. Sept. 19M. zu Kutin am 14. Sept. 1902 und am 17. Sept. 1911 zu Ladersleben. Lamburg 1911. 4. Satzungen der Sängerrunde Scbimmelklub, Stuttgart. Revidiert in der ausserordentlieben Oensral-Versammlung am 9. Kovemder 1910 Stuttgart 1910. 8. bändler und Luebbandlungs-Oebülken. Angenommen in der ordentlieben Hauptversammlung zu Lerlin am 26. Närz 1893. Berlin 1909. ^ ^ ^ ^ Oebilken. Oültig ab 1. Oktober 1913. Lerlin-Seböneberg 1913. 8. n ^ 25. duni 1913. Lamburg 1913. 8. Suomen Lajttelukirjakauppias-VIidist^s 1903—1913. Lelsinki 1913. 8. 2». September 1.12 in Rudol. ladt. Ilniversalbiblintbek 1913. Liederbneb rum 40. Stiktungskest der »Insel«, Luebbändlerverein in Lüningen. Äugust 1913. Tübin gen, Verlag der »Insel«. 1913. 8. 1143
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht