Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-20
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
----- Höchst wichtige Novität! ----- (48087.) , Der Papst, Er ist der Antichrist, Der Christo gänzlich wider ist." Di. Martin Luther s Passional Christi und Antichristi. Mit Bildern von Lucas Cra nach d. Aeltern. Auf's Neue aufgelegt und vermehrt mit dem Briefe des Papstes Pius IX. und der Ant wort Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm. 15 N-s. Rabatt: 33H°/o. Freiexempl.: 13/12, 28/25, 55/50 n. s. s. Einstiinnuges Urtheil der Pressen „Zeitgemäßer kann kaum ein anderes Buch mehr genannt werden. — Bild wie Schrift sind ein beredtes Zeugniß für den Kampf des deut schen Volkes gegen die hierarchischen Herrscher gelüste Roms." Jeder Handlung sandte ich ein Exemplar pro uov. Mehrbedarf kann ich nur baar liefern! Leipzig, Tecember 1873. Rob. Hoffman». (48088.) Berlin, den 17. December 1873. Aus Herrn F. Dümmler's Verlagsbuch handlung (Harrwitz L Gvßmann: hier geht nach freundschaftlichem Uebereinkommen vom i. Ja nuar 1874 ab in meinen Verlag*) über: Deutsches Handetsblatt. Wochenblatt für Handelspolitik nnd Voltswirthschast. Organ für die amtliche» Mitthcilungcu des deut schen Handelstages. Herausgegeben von vr. Alexander Meyer, Sekretär des Deutschen Handclstages. Der Umfang und Inhalt des Deutschen Handelsblaits wird bedeutend erweitert und die Ausstattung verbessert, während der Aboune menlspreis 1 ^ 10 S-f pro Quartal unverändert bleibt. Inserate werden mir 4 Silvergroschen pro dreigespaltene Nonpareillczeile an genommen und auch in der Probenummcr, die in 10,000 Exemplaren zur Versendung gelangt, znm gleichen Preise be rechnet. Jnserataufträgc, sowie Bestellungen von Probenummern werde» mit directer Post er beten, wie auch von mir die Probenummern nur mit directer Post sranco versandt werden. Leonhard Simion in Berlin WZ Wilhelmstraße öl. *) Bestätigt. Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhdlg. lHarrwitz L Goßmann). (48089.) Vorn I. lanuar ab wird bei mir eroobeinen: Lelio. öerlioer Uu8iff-^6itlin^. 8srLU8K6K6bsii von Olllölli Vsrsin« ttlso- r6ti8olisr uiiä praktmodsr An8il!6r. reäiAirt von vr. Williolm l-anAbans. 52 Xrn. ä bis U ko^en 8. ViertelMkr- lieb 20 8-( ord., 15 8/s no. baar uncl 7/6. tlmLeiAen pr. durelilnul'. ketitrsile 3 8-(. Oos ölatt wird fortab unter der >1it- rvirlrunF von krot'. Xlolsben, 0. Vu^sl, krok. Or. k. W. dätrus, ü. Nendel, krot'. vr. L. Xauwann u. X. in unparteüoober Weise ge leitet uncl unabhängig von allen Verlags-In teressen erscheinen. Oie 4 ersten Xru. clss .lalirg. 1874 wer- clen in grosser ^nrahl gratis verhrsitst und ersnohe ioh die Ler-rsn Verleger um gek. Vnreigen-Xntträge für diese Xrn. mit diroo- ter kost; die ^ureigen in diesen 4 Xrn. wer den nur rum angegebenen kreise von 3 8gr. pr. Xsile berechnet. Verlege im, die mir ^ureigen über ihre sämmtlioben Xovitäten rnsiobsru, bin iob bereit einen hoben Rabatt rn gewähren. krobennmmsrn bitte iob naob Rsdarf rn verlangen. Rsrlio, Nitte Oeoember 1873. Robert 0>»peirIleim. Nur einmal anaezeiat. (48090.) Soeben erschien und wurde an alle Hand lungen, welche die Fortsetzung bestellte», ver sandt : Geschichte der Stadt Koeln. Vierter Baud. Lieferung 3—5. Neuere Geschichte der Stadt Koeln. Erster Band. Lieferung 3—5. Von Stadtarchiven: Vr. L. (5nncn. Preis ä 10 ord., mit 25 hh Rabatt. Wir habe» von dem 4. Bande der „Ge schichte der Stadt Kocln" an alle Handlungen, welche die drei ersten Bände bezogen. Exemplare der I. u. L. Lieferung in der früher erhaltenen Anzahl zur Fortsetzung gesandt. Leider sind uns jedoch erst von einem kleinen Theile der be treffenden Firmen Mittheilungcn über die zur Fortsetzung gebrauchte Anzahl geworden. Da die ersten drei Bände im Jahre 1868 complet wurden, ist eine Veränderung in der Continua- tion durch Todesfälle oder Wohnungsverände rungen in vielen Fällen wohl anzunchmen; wir expediren deshalb Lieferung 3. u. ff. nur auf besonderes Verlangen. Von des Verfassers „Neuerer Geschichte der Stadt Koeln" konnten wir zu unserem Bedauern infolge der etwas knappen Auflage bislang nur die uns aus Rheinland-Westphalen zugegan genen Bestellungen auf die l. und bez. 2. Liese- > rung effectuiren. Die geehrten Firmen aus dem übrigen Buchhandel, welche uns durch zahlreiche Bestellungen erfreuten, bitten wir noch um einige Wochen Geduld, da ivir bis dahin in Besitz^ remittirter Exemplare zu sein hoffen. — Die rhei- nisch-wcstphälischen, insbesondere die Cölner Hand lungen ersuche» mir jedoch auch auf diesem Wege um gefällige Remission aller nicht ab gesetzte» Exemplare der 1., bez. 2. Lieferung des Werkes. Cöln und Neuß. 18. December 1873. L. Tchwann'sche Verlagshandlung. (480SI.) Heute erschien und wurde versandt: Oer ?rox«88 Laxrünv, aus den nutbölltisobston vooumenten Ze- rc>Asn und im ^.usruAe mitAstReilt von einem ebomrOiAsn kilrlita.ii'. Ait dem kor- ti-ait. varaino's und einem Orundriss des AtrunKssaals in Irinnen. 10 ord. Das Schriftchen bietet dem Lesepublicum eines der inlcressanteslen Dramen der Gegen wart, wie es sich im Palastc zu Kleiu-Trianon nun abgespielt hat. Es gibt den Lauf der Er eignisse und Vorkommnisse so gedrängt wie mög lich und behandelt dieselben chronologisch der Reihenfolge nach in spannend novellistischer Weise. Jetzt, nach der Verurteilung Bazaiue's, wo das Jnteresst des Publicums aufs neue sür diesen Prozeß erweckt sein dürfte, erlaube ich mir, das Schristchen. welches ich, der Natur der Sache nach, nur noch fest oder baar liefern kann, Ihrer thätigcn Verwendung hiermit nochmals bestens zu empfehlen. Ich bewillige in Rechnung 25 P — gegen baar 40 vf, — und auf 10 Exemplare ein Frei exemplar. Hochachtungsvoll Leipzig, den >6. December 1873. Heinrich Matthe«. Altkatholisches! (48092 ) In meinem Verlage erschien soeben: Dill du es, der da kommen soll oder sollen mir auf einen andern warten. «Math. XI, 3.) Predigt gehalten zu Neiße in Schlesien am 8. December 1873 bei Eröffnung öcs alljkatholischen Gottesdienstes von vr. Theodor Weber, Prosessor der Philosophie n» der Universität Breslau. Ladenpreis 2»ch S-(. Ans 12 ein Freiexpl. Bestellungen sehe direct per Postkarte ent gegen. Neiße, im December 1873. Adolf Kiepert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder