Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187310098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-10
- Tag1873-10-09
- Monat1873-10
- Jahr1873
-
3685
-
3686
-
3687
-
3688
-
3689
-
3690
-
3691
-
3692
-
3693
-
3694
-
3695
-
3696
-
3697
-
3698
-
3699
-
3700
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
234, 9. October. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 3687 Anzeigeblalt. lg»I«ra>e von Mtiliever» de» virsenderetn» werde» die dreigespaltenr Petttzetle »der derco «a»m mit 7 Pf.. »Ile übrige» mit lzi Nzr. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Ä v i s. s37383.j Nachdein ich im Frühjahr d. I. meine Sor timents-, Papier- und Schrcibmatcrialienhand- lung in Thorn an Herrn W. Matecki käuflich abgetreten habe, habe ich nun jetzt meinen Verlag den Herren M. Leitgeber L Co. in Posen in Commission übergeben, und bitte, meine ehemaligen Verlagsartikel bei Be darf direct von denselben zu verlangen. Ueber das bis jetzt Ansgelieserte und Ver sandte werde ich noch selbst abrechnen. Da ich von nun an in Leipzig keinen Vertreter mehr haben werde, so bitte ich, etwaige Remittendcn, restirende Continuationen, Rechnungs-Auszüge und Abschlüsse mir ferner durch Herren M. Leitgeber L Co. zu über senden, die die Güte haben werden, alles an mich Adressirte mir zu übermitteln. Posen, den 27. September 1873. A. T. Rakowicz in Posen, früher in Thorn. Duisllurß n. Allein, iin /Vpril 1873.*) s37384.j ?. p. Diercluroll lloellre ioll mioll Illnen die erZellens Vn/oißv ru maollen, dass ioll Vn- kai>ß Nai d. I. unter der Birma: 6IN6 öucli- unä Nli8i1rLli6ii1ig.iiä1iinA ri6b8tz ^.nßiejiiuriut am lliesißön kiatrs srötknsn werde. Duroll eins usunjällDßö Dlläkißksik in den ßsaolltsten DandlunZsu doll, Dwioll in Duisllurß, IV. Dokkmanu's Doklluolllland- luuß io IV ei mar, 6. Bruuusr'solle Buoll- llaudluuß (N. BülL) in LllemmtL, 6. Nellus öd 6o. in Blllerkeld und IV. Weller in Berlin llalls ioll ßenüßsnde Beunknisss und Drkall- runßsn ßswoimsn, um jekrt, Zsstütut auk aus- reiollends (Geldmittel, sin selbständißes 6e- solläkt mit ^.ussiollt aus Artois llößründen LU können. Duisllurß ist seit 4 dallren in rapidem Waollstllum lleßritken — die Binwollnei'Lnlll stiex in diesem Zeitraum von 25,000 aus 36,000 —, so dass iell, mit den l?latevsrllält- nisssn ßsnau llsllannt und duroll ßünsiißö Verllindunßen sowolll am Orts als auoll in der ldmßslluvß unterstützt, wolll erwarten darf, kür meine Lemüllungen sin ßünstißss Beld eu Loden. (Im mein ldntsrosllmsn mitDrkolß duroll- Luküllrsn, llsdars iell Illrss ßssollätrtsn Ver trauens; ioll riollte dallsr dis ergebene Litts^ an 8ie, mioll duroll Lonko-Drökknunß, so wie dmoll sokortige 2ussndunß Illrer Lirou- lare, WalllLötkel, liatalogs sto. ßütißst w unterstützen. *) Die Lröünuuß vsrnüßsrte sioll duroll illwioriblrsitsn beim Bau meines Desolläkks- üses bis jst^t. kleinen Ledark an dlovitäten werde ioll im ^.llßsmsinsn selbst wälllen; ioll werde jsdovll duroll besondere Lollrsillsn die vsr- sllrliollsn llandlunßsn um unverlangte Zu sendung von Novitäten aus jenen Bäollern der Literatur bitten, kür dis ioll besonders Verwendung balle. Herr L. Neil in llsipmg, dem ioll seit einer ltsills von dallrsn psrsönlioll bekannt bin, batte die 6üte, meine Oommission kür den dortigen l'Iatr LU üllernsllmsn und wird stets mit Lasse vsrsellon sein, um Bsst- verlangtss bei Orsditverwsigsrung llaar sin- üulösen. Indem ioll solllissslioll nooll naollstsllsnds Dmpkslllunßön Illrer Durollsiollt unterbreite, vsrsiollsrs ioll 8is, dass es stets mein Be streben sein wird, Illnsn duroll prompte Dr- süllung meiner Vsrpüiolltungsn und duroll ensrgisolle Verwendung kür Illrsn Verlag dis Verbindung mit mir Lu emer angsnellmen und lollnsodsn LU maollsn und Löiollns, mein Dtalllisssment Illrsm gssollätrten Wolllwollsn bestens swpkslllsod, lloollaolltungsvoll und ergebenst Hans Baske. 6ern sntsprsollö ioll dem Wunsoll des Herrn II. Baske aus Issslllurg, indem ioll illn bei lleallsiolltigtem Dtallllssement in Duisburg dem IVollI wollen und Vertrauen meiner Dörren Lollsgen empkellls. Dörr D. Baske war vom 1. Narr 1869 bis ^pril 1871 als Osllilke in meiner Luoll- llandlung llesolläktigt und balle ioll illn wällrend seines ^.ukentllalts in meinem Dause als einen tüolltigsn, umsiolltigen und üeissi- gen Arbeiter, der mit allen Dranollsn des Luollllandsls genau vertraut ist, sowie als einen soliden und ellrsnllakten jungen Nanu kennen gelernt. 8öine Verbältnisse sind so günstig, dass ioll auoll in dieser Dinsiollt an seinem guten Fortkommen niellt LWöiüe und illm gern oiksnen Lrsdit gewällre. Ioll bitte dallsr auoll meine Dörren Lol- legsn, illm illr Vertrauen gütigst ru I'llsil werden Lu lassen, was Dörr Baske jederzeit LU würdigen bestrebt sein wird. Weimar, den 28. I'ellruar 1873. <7. D. B'. //(-//»MI!»!. Dsrrn D. Baske, der in meinem 6s- solläkts ein dallr als 6ellilke gearbeitet bat, balle ioll als einen ssllr rüllrigsn und kaoll- kundigsn Ossolläktsmann kennen gelernt, dem ioll kür sein Dtalllissemsnt in Duisburg nur ein günstiges Brognostikon stellen kann. Ioll empkellls illn dallsr meinen Dörren Lollsgen in der IlellerLöugung, dass er diese Dmpkell- lung duroll Dllätigksit und Drkolg reollt- ksrtigsn wird. Berlin, klär? 1873. II'. Il'eber. I Nit grossem Vergnügen sntsprsollö ioll I ! dem IVunsolle des Dsrrn Baske, seinem ! ! Liroular einige empkelllends IVorts llsBu- i kügsn. 8ind dis vorstellenden Zeugnisse ein ' Beweis kiir dis gesolläktliolle Düolltigkeit i und 8olidität Dsrrn Baske's, so bat der selbe mir gegenüber den Naollweis geliekert, dass illm auoll die Lu einem gedsilllioken Betrieb seines Btalllissements srkordörlicllen peouniären Nittel in vollem Nasse nur Vsr- kügung stellen. Ioll vereinige meine Litte mit der de» Dsrrn Baske um Lontoerökknung und glaub« mit vollem Beollt Illnsn sine in jeder Bs- Liellung angenellmö Verbindung in .-iussiollt stellen Lu können. BsipLig, den 7. Närr 1873. kirnst /kerk. s37385.j Graz, den 1. October 1873. Hierdurch zeige ich Ihnen ergebenst an, daß ich gesonnen bin, mit dein deutschen Buchhandel in directen Verkehr zu treten. Verlagsverzeichnisse stehen durch meine Com- missionärc, die Herren Friedrich Schneider in Leipzig und Moritz Perles in Wien zu Diensten. Mit Hochachtung C. Trinkcr's Kunstverlag. VerkausSanträge. s37386.j Eine Musikalienhandlung nebst neu eingerichtetem Leihinstitut habe ich billig zu verkaufen. Ernst Heitmann in Leipzig. ^37387.) Eine Leihbibliothek, 1170 Bde. in Halbleder geb., numerirt, fix und fertig zum Aufstellen, ist für 190 Thlr. baar (also pro Band nicht ganz 5 N-k), sofort zu verkau fen. Katalog steht zu Diensten. Näheres unter L. A 190. durch die Exped. d. Bl. s37388.j In einer mittleren Stadt Schlesiens ist eine Sortiments-Buchhandlung mit Leihbibliothek und Papierhandlung, sowie diversen Nebenbranchen für 3000 Thlr., excl. festen Lagers (ca. 3000 Thlr.) zu verkaufen. Umsatz jährlich 6000—7000 Thlr. Das Geschäft ist noch grö ßerer Ausdehnung fähig, hat gute solide Kund schaft und bietet einem jungen Mann günstige Gelegenheit, sich selbständig zu machen. Werthe Adressen werden sub V. -V. N. 7. durch Herrn Rudolph Hartmann in Leipzig erbeten. Kaufgesuchk. (.37389.) Unterzeichneter wünscht ein größeres und nachhaltig rentables Verlagsgeschäft oder auch einzelne gangbare Artikel zu kaufen und verspricht bei geneigten Offerten strengste Dis- crction. F. Bcrggold in Berlin. Fertige Bücher u. s. w. (37390.j Im Verlage von Dr. F. A. Günther in Langensalza erschien locken in 14. verbesserter Auflage: Günther, Dr. F. A., der homöopathische Thierarzt. 2. Band. Die Krankheiten derr Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen und»- Hnndc und deren homöopathische Heilung Preis 22)4 S-s. 498*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht