Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-11
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
286, 11. December. Fertige Bücher u. s. w. 4657 Fürs Weihnachtslager. f46952.j Domschke, Wegweiser. I. Abth. 1 ^ 25 S-§ ord., 1 11^ S-s netto. — do II. Abth. 2 ^ ord., 1HH ^ netto. — do. III. Abth. I^ch ^ ord., 1 ^ 3^ S-s netto. — do. IV. Abth. 2^5 S-k ord., 1 ^ 18U S-s netto. »5D Cplt., wenn fest bezogen, mit 33»ch°ch und 13/12 —baar 9/8. Prospecte zum Vertheilen aus der Hand ste hen in beliebiger Anzahl zu Diensten. Bei Be zug von 9/8 baar mit Ihrer Firma. Domschke, methodische Anleitung zum Frei handzeichnen. Heft I. 4 sch S-§ ord., 3 S-< netto. — do. Heft II. 5 S-s ord., 3 S-I 4 ^ netto. — do. Heft III. 6 S-s ord., 4 S-s netto. — do. Heft IV. V. VI. ü 7>ch S-s ord., 5 S-s netto. — Erläuternder Text zu Heft I—VI. iZ Vr S-s ord., 1 S-s 8 ^ netto. V cond. kann ich nur ein Exemplar lie fern Mehrbedarf bitte ich baar zu verlangen. Ich gewähre 33 sch Hst und 13 pro 12, wobei eine Auswahl von den Heften, welche gleiche Preise haben, freisteht. Berlin, Linicnstrabc >34. N. Landau, Verlag. ?. ?. liche Brustbild auf schwerem Kupfcrdruckpapier nur 2 fl. oder 1 >? 10 N/ berrägt. Bezugsbedingungen 40 «ch gegen baar und 10/1 Exemplar, auch wenn nach und nach bezogen. — Um aller Concurrenz zu begegnen, haben wir auch eine dritte Ausgabe in Photographie auf starkem Carton in gr. Folio anfertigen lassen! dieselbe ist zunächst zum Zimmerschmuck und zum Einrahmen bestimmt und wird mit 3 fl. — 2 ^ ord., 2 sl. — 1 ^ io N-f netto baar pro Exemplar geliefert. Thätige gütige Verwendung, die sich bei den günstigen Bezugsbedingungen äußerst lohnend erweisen wird, erbittend, erlauben wir uns schließlich zu bemerken, daß für Inserate und Besprechungen in Fachschristen und Zeitungen reichlich gesorgt ist. — Wcrthe Bestellungen finde» rasche Erledigung. Mit Hochachtung empfehlen wir uns ergebenst Wien, Anfang December 1873. G. I. Manz'sche Buchhandlung, Verlags-Conto. s46954.j 8oeden ersetzten in rrvsitsr ^.atlsFS: ^ii8t ktzLliiu^ 6 8 8 0 II 8. 1^U8i686 äor 86llÖD8t6I1 kHooln 9118?il9äri18 Iiiiä 9066111 (jliLlleo. I Nit. einem vollLtLncüZen N'öiter- bued, (40953.j Es gereicht uns zum besonderen Ver gnügen, Ihnen hiermit Kenntniß von dem Er scheinen eines neuen Kunstblattes zu geben, dem der Erfolg seiner tadellos künstlerischen An lage und Ausführung halber nicht fehlen wird. Das mit historischen Emblemen und den Kron- insignien reich verzierte, beinahe lebensgroße Portrait Sr. MaMät des Kaisers Franz Joseph I., gezeichnet von Vinzenz Katzlcr, Wien, in Holz geschnitten von F. W. Bader, Wien, gedruckt in der F. A. Brockhaus'scheu Offizin in Leipzig Erößenvcrhaltnisse: 92X124 Cmtr. 4' hoch, 3' breit. kann als eine der hervorragendsten Leistungen aus dein Gebiete des Holzschnittes bezeichnet wer den. Zeichner, .lylograph und Drucker haben ihre Aufgabe aus das glänzendste gelöst, ihre Meisterschaft aufs neue bewährt. Wenn man bedenkt, welcher Kunst es bedarf, um eine Fläche von 850 lOZoll in vollendetster Gleichheit und Harmonie zur einheitlichen Darstellung zu brin gen, so wird diesem außergewöhnlichen Kuust- dlatte die gerechte Würdigung und Anerkennung nicht versagt bleiben. Welcher Verbreitung ge rade dieses Bild, welches anläßlich der Feier der 25jährigen Thronbesteigung als Ge- dcnkblatt ausgegebcn wurde, fähig ist, dar auf hinzuweisen, dürste überflüssig erscheinen, zudem der Preis für dieses außerordentlich ähn- sorvie Asnaasr Ile^eietznuuA der^asspraotzs der enKÜsetzen Wörter, mit dsatsotzsn 6uek- stadsn ruick deutschen Dänen. 2 am 8i'tiul-, privat,- imä 8e1dst- litttbrriekl. Von w. ÜloII^. Düsseldorf, 5. Dsesmtzsr 1873. .1. Loettietzer'setze VerlsAstzuetztzdl^. (40955.j Vom I. Januar 1874 ab wird bei mir erscheinen: E ch o. Berliner Musik - Zeitung, herausgegcben von rincm Vereine theoretischer und praktischer Musiker. 52 Nrn. ü U Bogen 8. Vierteljährlich 20 S-s ord , 15 S-s no. baar u. 7/6. — Anzeigen die gespaltene Pclitzeile 2 S-s. — Dieses Blatt, welches sei: 23 Jahren seine geachtete Stellung in der Musikliteratur behaup tet hat, wird in Zukunst mit vermehrten Kräften gleiche Ziele wie bisher verfolgen. — Hochachtung vor den großen Meistern der Vergangenheit, Anerkennung alles ehrlichen Strebens in der Ge genwart, Fernhaltcn vom Treiben extremer Parteien werden die leitenden Grundsätze blei ben und wird die Unparteilichkeit der Kritik um so strenger gewahrt werden, als das „Echo", da es in keiner Musikalicnverlagshandlung erscheint, unabhängig ist von allen durch Ver lagsinteressen vorgeschriebenen Rücksichten. Von den bisher gewonnenen Mitarbeitern nenne ich unter Andern Prof. Alsleben, Dr.G. Engel, Pros. Di. F. W. Jähns, Prof. E. Naumann, H. Mendel, welch letzterer die redaktionelle Lei tung des Blattes übernehmen wird. Von mu- sikal. Capacitäten des Auslandes sind regelmäßige Beiträge zugesichert, und darf ich mich des ent gegenkommenden Interesses des Publicums ver sichert Hallen. Gleiches Interesse erbitte ich auch von Sei ten der geehrten Sortimentsbuchhandlunge», die ich auf die günstigen Bezugsbedingungen lauf sechs ein Freicxempl.) zu verweisen mir erlaube. Der Preis der Anzeigen ist auf nur 2 Sgr. für die gespaltene Petitzeilc festgestellt. Verlegern, die ihren gesammten Verlag im Echo zur Anzeige bringen, wird nach Uebereinkunst bedeutender Rabatt gewährt. Die Probenummer des neuen Jahrganges (1874) erscheint Ende December dieses Jahres in einer Auflage von 10,000 Exemplaren und bitte ich, nach Bedars hiervon zu verlangen. — Die selbe empfiehlt sich der hohen Auflage wegen den Verlegern vorzugsweise sür musikliterarische Anzeigen aller Art, die gespaltene Petitzeile kostet auch bei dieser Nummer nur 2 Sgr., doch bitte ich, mit Rücksicht auf den nahe bevorstehen den Erscheinungstermin, mir die betreffenden Aufträge gef. direct zugehen zu lassen. Hochachtungsvoll Berlin, lO. December 1873. Robert Oppenheim. (Siche Wahlzettel.) Künfütz erscheinende Bücher u. s. w. Xui' mit null LiiMEZß. (46956Z Iklt6r6889Ilt6 I19tlirwi886I186ll9kt- üotiL XoviM. 6rar, im Xovewtzer 1873. ? ?. In einigen IVoetzsn Aelsnxt rar Ver sendung-: X9tlirwi886D8etl9t't1i6Ü6 öilkltzr um! kNr ützbilüete. Von üorwLnii 4. LIsiii, kreis 2 oder 3 ü. oe. Wlibr. ord. In ksetznuvA 25 hh, Akßen tzaar 33schH> IInds.tr. lest and dssr 13/12 Lxemplare. Der tziame des Verfassers, der jedem der Herren Dolleren tzinlsnxlietz tzelcsnnt sein rrird, sovis das grosse Interesse, vsletzes neuerdings dem naturvissensotzaftlietzen 6s- diete von allen Zeiten des kutzlieums rugs-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder