Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187310028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-10
- Tag1873-10-02
- Monat1873-10
- Jahr1873
-
3601
-
3602
-
3603
-
3604
-
3605
-
3606
-
3607
-
3608
-
3609
-
3610
-
3611
-
3612
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
228, 2. Oktober. Fertige Bücher u. s. w. 3605 (36518./ Lei dsr LedeutunA, velolle dis Bebra von den kilLSn kür dis BrkorsellunA der Ilrsaollen der oontaAiössn Lranklleitsn ASvonnen bat, erlaube toll mir dis Aesllrten Herren OolteASn auk das ZenuAsam bekannte, Bnde vorigen lalliss in Einem VerlaZe er- sollisnene Werk: Oer K6A6N>värtlA6 8tanilpunkt der U^eoIoAie mit Riieksielit auk 6io I^olirs von den InkeotionBÜrauüli. von vr. Lännrä Lidnin. 2. vollständ. ninAearb. u. verin. i^u6. 2 ^ 20 8-s mit -4- Ag,nL besonders aufmerksam Lu maellen. Oer ZünstiAS BrkotA, vslollen ieir bis jet/t mit dem Buelle errielt bg.be, bestürmt miob in dsr OsbsiLSUAnnA, dass ss kür eins noob Arössere Verbreitung gesignet ist. In srstsr Reibe ksssslt dgs Dbsma jeden L^rrt, dsr ss nur einigermgsseu srnst mit ssinsr IVis- sensobakt meint; sodann lindst dsr Botani ker kein neueres und nmkasssndsrss IVerk ant diesem Oebists, und sndlieb gibt das Lneb dem Band- n. Borstvirtbe man- ebsn belsbrsndsn IVink kür seinen prakti- seben Leruk. leb bitte 8is, Ibre Ibätigkeit naeb dsr angegebenen Itiebtung bin kortLnsstren, und stelle Ln dem Xveeke denjeniASn Hand lungen , velolle sieb bereits kür das V'erk mit lirkolg intersssirt baben, gern einige Bxemplare Lnr Vsrkügnng. Berlin, 8extsmber 1873. N. L. Oliven. (36519./ Soeben wurde ausgegeben: William Hogarth's Zeichnungen. Nach den Originalen inStahl gestochen. Mit der vollständigen Erklärung derselben von G. C. Lichtenberg. Herausgegebcn mit Er gänzung und Fortsetzung derselben, nebst einer Biographie Hogarth's von vr. Franz Kottenkamp. Dritte, aufs Neue durchgeseheue und ver besserte Auflage. 1. Lieferung. Preis 2 fl. 36 kr oder 1^15 N-s. Rabatt in Rechn. 33(4 baar 40 U>. Frcicxpl. in Rechnung 11/10, baar 7/6. (Vollständig in vier Lieferungen bis Novem ber d. I.) Außer der gegen die früheren Ausgaben wesentlich sorgfältiger behandelten typographischen Ausstattung sind es besonders die Stiche, welche für diese neue Auflage eine eingehende sachgemäße Revision und Netouche erfahren haben, wie auch der erklärende Text einer sorgfältigen Durchsicht seitens eines gründlichen Kenners englischer Lite ratur- und Cnlturgeschichte unterzogen worden ist. Handlungen, welche selbst wühlen, wollen zes. verlangen. Ricgcr'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. (36520./ Von der Berlagshandlung, Herren Wiegandt, Hempel L Parey in Berlin ist , uns vom LaildumthschaMichen Kalender für den kleineren deutschen Land- wirth, achter Jahrgang für 1874, herausgegeben von Ä. Graf zur Lippe-Weißenfcld, Professor der Landwirthschaft an der Universität zu Rostock, in Quart-Format, mit Tabellen und Formu laren zur Rechnungsführung, — Preis 5 S-s — der Debit für Mecklenburg übergeben worden, und liefern wir zu den Original - Bezugs bedingungen, und zwar: nur baar mit 20flh, also 4 N/, und 13/12, 55/50 Exemplare. Ganz ergebenst Wismar, ini September 1873. Hinstorfs'sche Hofbuchhandlung. (36521./ In meinem Verlage erschien soeben: Geschichte der Pfalz von C. Nebcnius. Broschirt. Preis 1 »/? mit 33H Die Geschichte der rheinischen Pfalz ist offenbar die reichste und interessanteste, und ihre stetigen Beziehungen zu Reich und Ausland, ihr vielfaches Eingreifen in die deutsche Geschichte selbst, verleihen ihr einen ganz besonder» Reiz. Außer dem größeren Werke des leider zu früh verstorbenen Ludwig Häusser, das wegen sei nes Umfanges, der natürlich einen vcrhältniß- mäßigcn Preis bedingt, den weitern Kreisen weniger zugänglich ist, besitzen wir bis jetzt kein Werk, das die Geschichte der rheinischen Pfalz zusammenhängend schildert. Der Verfasser hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, diesen Stoff dem Leser in verhältniß- mäßiger Kürze und faßlicher Sprache darzu stellen. Indem ich um Ihre thätigste Verwendung bitte, sehe recht zahlreichen Bestellungen entgegen und zeichne Achtungsvoll Mannheim, den 26. September 1873. I. Schneider. (36522./ In unserem Commissionsvcrlage ist er schienen: Jäger-Latein. Nach dem Originalgemälde von Ä. Dieffenlmch, gestochen in der Kunstanstalt von Piloty L Löhle in München. Preis 4 Mit 40°/o gegen baar und 7/6. (Eine kleine Anzahl von Abdrücken vor der Schrift und von Abdrücken aus chinesischem Papier rabat- tiren wir mit 25 hh.) Dieffenbach ist durch die bei Goupil L Co. in Paris erschienenen Stiche seiner größeren Ge mälde: Der Weihnachtsbaum, Der Abend vor der Hochzeit rc. schon so rühmlichst bekannt, daß wir wohl nicht nöthig haben, aus seine Bedeutung noch besonders aufmerksam zu machen. Wie im engeren Wirkungskreise bereits durch die Erfahrung sich bestätigte, wird bei allen Freunden gemüth- lichen Genres und besonders bei allen Jagdlieb habern sein „Jäger-Latein" — humoristische Auffassung einer Jagdgeschichte — Auklang und großen Absatz finden. Wir bitten freundlichst, das schöne Blatt nicht auf Lager fehlen zu lassen. Wiesbaden. Feiler L- Gecks. (36523./ In meinem VerlaAS srselrisn: ans dsr 8p0ktV0A6lp61'8p60tiv6. ^Vl60'8 8o1l6U8-, Utzl'Ü- UN(1 Civilis Würdigkeiten Assobitdsrt von L. L. N083.iä6k. Illustrirt von V. du oll, 0. v. 8 kn Irr u. L.. kreis: 6 X-s ord. — 4(4 X-< in keolln. — 4 X-s ZSAen baar. Brsisxsmplars: 12-/-1, 25 3. K eond. nur in AsrinAgm Nasse. VelltunAsvoll Wien, 16. 8sxcksmllsr 1873. R. v. IValdlieim. 1x60K1'riML86ll68 Il,8t1tut io WkilOLr. (86524./ — Lei dem jetLiASn Interesse kür Spanien erinnern vir an dis in unserem Verlags er- sebisnsns Hrrndkarte VON 8 p a n i e u in Kupksrstioll mit Bandoolorit, in elkAan- tsm tarbiAsn IlmsolllaA. 1: 2,000,000. Oa vir diese Harte jeder mit uns in RsollnunA stellenden Birma sellon trüber ä eond. sxxedirten, erbitten vir Xaellbestel- InnASn — vslclls bei der jetriAsn AtzstsiAer- tsn UnkraZe ollns Bisioo sind — ksst oder baar. vedinAunASn: 15 X-/ ord., 30gh in RsollnunA, 40hh und auoll Asmisollt mit anderen Karten 7/6 ASASN baar. (36525./ Leim IIntsrLsiollnstsn ist erselliensn und bitte, LU vertan Zen: XoillptzL, NlOMg.8 VON, vier Büellsr dsr XaollkotAS Ollristi. ^.us dem Batsinisollen übersetzt von 3. N. 8ai1er, v. Lisellok von LsAsnsburA. Xsbst einem tlnllanAS von Osbstsn. Nit kirelllioller 6enellmi- ZunA. Nin.-kormat in 32. 384 8eiten. Nit 8tall1stioll. 6eb. in Ilalblsder mit AssprsnAtsm 8ollnitt und Ditel. Baar 4A 8-s. 12 Bxempt. und mebrere baar ä 4Vr 8-s. Baderborn, 8sxtemller 1873. Berd. 8ellöni»All.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht