Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187312096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-12
- Tag1873-12-09
- Monat1873-12
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 284, 9. December. Fertige Bücher u. s. w. 4617 «sourvaltz kür 1874. 1466084 L.ioüiv kür ülinisvütz Lülrunxitz. Lerulls- xexebsn von (leb. Rutb Lr. L. V. La-ll- xsllbsob, reäixirk voll krok. Hl. Bill- rotb uncl krok. 41. Lurlb j ill /.vunx- lossn llokksn). kreis eines Lskkss stvu 2 -jb. ^roüiv kür Kxnüs^oloxitz. Rsäixirt vou krok. Lr. Orsäe llllä krok. Lr. 8pie- xslberx (ill rvunxlosell Lekken). kreis eines Lekbss mit vielen likboxrapftisebell kakeln etvll 2 ^roüiv kür ?8^oüi3tris nnüUtzrvsnürunü- Ütziikü. Lsransx. von clen kroksssorsn Ondäen, Leiden, L. Nszcer und 6. lVsstpbal (in rivanxlossn Lekken). kreis eines Lettes ekva 2 Lvilrü^s rnr Vsdurtsüülko nnä K^nus- üoloxitz. LernnSAkAeüsn von der 6ls- sellsabakk kür Leburksbülks in Berlin. III. 86. n. kolxs. 6entr8.lblg.tt kür üis mtzüioinisobsn V7is- 8SV8obg.kttzL. Reäixirk von krok. Lr. 4. kosenkbal und Lr. Lenakor. (IVö- obentlieb 1 — 2 Boxen.) kreis ä. äabr- xanxes 6 ^ 20 8-s. üüürtzsbsrlobt über üitz BtzitztungM nnü kortsoürltttz in äsr xssninillttzn Ntzäi- tzln. Unter Nitvvirüllllx rablrsiober 6s- lkbrtsn bsrllllsxsxsbell voll Rnä. Vir- eborv llllä ibux. Lirsob. Bsriebt kür das äabr 1873. (äübrliob 2 Bände in 6 Xbkk.) kreis 12 ^ io 8-k. L3.8g.2i2 kür üitz 8S83nunt6 kbltzrbeil- ünnütz. Lors.ll8xex8bsll von äsn kro- kessoren Onrlt nnä Lerkvix. kreis äes äabrxanxs von 8 Leiten 3 lilittbsilunsstzn 3N8 äsr tditzrür^tllebtzn krLLls iill krellssisobsll staats. Lik Bevillixunx äes Llinistsrillins ans äsn Vsterinair-ÜLllitäts-Lsriebten äsr bönix- lioben Rsxierllnxsll. XXI. äabrxanx. Bsriebt 1873. Lsransxsxebsll von äsn krokessoren Älüller nnä Rolokk. kreis 25 8-s. KrntzVtzL'g llotlLsn kür xwüktisoük Lsr^ttz über äie nsnsstsn Bsobaebtunxell in äer .Vleäiein. Lnter Litrvirbuux nam- bakter kaobxelsbrtsll von Or. k. Lntt- illlllln. (ällbrliob 1 Bä. in 3 L,btb.) kreis 5 ^ 20 8-f. VitzrttzljübrLsebrikt kür xorlebtliebtz nnü otktzntllobtz Utzälvin. Llltsr Likvirlcunx äer böllixliob rvissellsobaktlioben Ls- pntation kür das Leäieinalvesen. Ler- allsxsxsbell von Leb. Rakb Lr. Bolen- berx. ( Viertel) äbrlioft 10 —12 Boxen.) kreis äes äabrxallxs 4 'Uovbtzngebrlkt, ötzrllntzr Llinigvbs, Orxan kür praatisoüs Xsrrte init bssonäersr Berüobsiobtixllnx äsr Lsäieinal- Ver- Bierzigster Jahrgang. valtunx llllä Lssstrxsbllllx. Redaotsur: krok. Lr. L. TValäenborx. tVöobsnt- liob 1(^—2Loxvll xr. 4. Xbollllvrnents- xrsis viertel)äbrlicb 2 -jb. IVir bitten um xsk. kortxssstuts Vsrvsu- ällvx kür diese 2eitsobrikteu. lbrsn Bedark vollen 8is xek. ninxtzbenä augsben. Brxsbsust Berlin, Leosiubsr 1873. Xnxnst Uirsekvald. Verlafl von Karl Prochaska in Tkschcn. (46609.) Das Duch der Dücher. Sterne vom Denker- nnd Dichter- Himmel aller Zeiten und Völker. In Aphorismen der Welt-Literatur gesammelt und geordnet von Egon Berg. Vorstehendes Werk ist nun in 28 Lieferun gen L 6 N/ complet erschienen. Es zerfällt in 2 Bände, welche zusammen 5 ^ 18 N/, eleg. gebunden 7 kosten. Auch ist jeder Band einzeln zu der Hälfte dieser Preise zu haben; der I. Band, als abgeschlofle- nes Ganze unter dem Titel: „Geist und Welt", beschäftigt sich mehr mit den öffentlichen Dingen, der II. Band, „Herz und Natur", mehr mit der Gemüthswelt. Das Werk eig net sich vorzüglich zu Festgeschenken und wird seinen inneren Werth nie verlieren. Die Theilung in zwei für sich abgeschlossene Bände und Materien gestattet dem Käufer die Wahl je nach dem besonders Interesse erwecken den Inhalt. Die sehr eleganten Einbanddecken werden ä 121/2 ord. für den Band abgegeben. Ich erlaube mir noch, die löbl. Sortiments handlungen daraus aufmerksam zu machen, daß die Kritik, soweit sie als eine selbständige und unbeeinflußte von Werth ist, diesem Werke in anerkennender Weise ihre ganz beson dere Aufmerksamkeit widmet, und daß es da her an Nachfrage nicht fehlen wird. Die vorliegenden Bestellungen sind erle digt; Nachbestellungen auf gebundene Exempl. können nur bei raschem Eintresfen vor Weihnachten noch Erledigung finden. Teschen, Ende November 1873. Korl Prochaska. (Vcrlangzettel im Wahlzettel.) Die Grenzboten 1874. Probe nummer. (46610.) Da ich von den „Grenzboten" unver langt keine Probenummern versende, so er suche ich diejenigen geehrten Firmen, welche sich wegen Weiterverbreitung dieser allgemein geachteten Wochenschrift bemühen, Nr. 1 des Jahrgangs 18 74 nach Bedarf gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, im December 1873. Ar. Ludt». Hrrbig. (Fr. W. Grunow.) I'. 0. ^v. VoAöl ill IikipLiA. (46611.) Beute ersebien: ^.UAUSk Lok>6r8kkill'8 OriilläriW ilor Ocogoliiolito äsr Vvutseützn Aalional- lileralur. küllkte llllixsurbsitets ^.uklaxs voll Xürl BürksoÜ. küiikkei' (8<MuW-) Ilüüc). kreis kür Bunä V. ullä Lsllsrulrexistsr: 4 25 orä., 3 ^ igU netto, 3 stS 6(h bnur. — 11/10 xsxsll buur. — — kreis äes llun ooinplotsll IVerlcss: 17 20 LA orä. — Lus ea.. 10 Boxen stürbe Lelleral- Bsxistsr 2ll Bnllä I—V. lisksre ieb bssoll- äsrs xsbektet noob ill diesem änbre als Rest llnob. Buebäsm nun die 5. Xutlaxe des be- rübiutsll VVsrbss vollställdixa.bxeseblos- seu vorllsxt, bitte ieb um Ibrs kernere rsobt tb'ütixe Verveudunx. 8is vollen dasselbe ökkentlieben und 8ebu1-8ib1iotbslcsn, aber besonders auob als xsdiexenss IVeibnaobtsxssebsnb mir Xnsebaüunx empksblsn. Bebundsne Bxsinxtars baltsn die Herren k. Volebmar und B. Ltaaebmann bier vorrätbix. Bsixrix, 5. veosmber 1873. k. 6. 17. Voxei. (46612.) Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen expedirt: Der deutsche Krieg 1870—71, ein Heldengedicht aus dem Nachlaß des seli gen Philipp Ulrich Schartenmayer, herausgegeben von einem Freunde des Ver ewigten. Mit2 Illustrationen von Ed. Ille. 6 Bogen 8. Geh. 14 N-k oder 48 kr. Viele haben wohl geglaubt, daß der dem deut schen Volke so wohlbekannte Sänger Scharten- mayer längst nicht mehr zu den Lebenden gehöre. Wir erfahren durch diese eigenthümlich merkwür dige Publication, daß der ehrwürdige Dichter nicht nur den großen deutschen Krieg, sondern auch die folgenden Jahre noch erlebt hat und erst vor kurzem gestorben ist; was aber ungleich wichtiger, der Freund des Verewigten, dem wir diese Nachricht danken, theilt uns aus dessen Nachlaß ein wunderbares, aus der Tiefe der echten Volksseele geschöpftes Gedicht, ein Helden gedicht aus den Krieg 1870—71 mit. Vertrauensvoll übergeben wir diese Perle dem Schatze der deutschen Literatur, der Liebe, der Pietät der Nation. os- Wir expediren zunächst nur noch fest. Nördlingcn, 4. December 1873. C. H. Beck'sche Buchhdlg. Ü28
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder