V? 118, 2. Juni 1920. Fertige Bücher. I kn,s««eru»g »iLlltima Thule . . ...... ^ -» d Lin xeisles^esciiiclitlicksr Lnlsvuii VON MM NülM ?re>8 vornehm Mbunden Nsrk 6.— Spenglers „Untergang des -^benrüsneles", die ses "kotengeiäute kür eine sbsterbende Kultur, Kat bei siler „unbewussten" Bestätigung ikrer pessimistiscken Qrundstimmung eins ebenso unbewusste Überwindung durck dieOeistes- ksltung dieses kückleins getunkten ^uck bier ersckeinenaIieWerte„re>Ltiv",der Dlensck aller Lickerungen cturck das Oenken beraubt, Kümmel unci krde leer von clen vernuntt- erscksffenen Oöitern Oennock scköptt cler Verfasser sus dieser allgemeinen Entgötterung nickt stumpke ergedungsvolle Kesignstlon, sonäern eine neue, aus sinteren Quellen kltessenite Iststlmmung. Ourck eine tiete üintüklung in das Viesen des modernen poktiscken und künstieriscken Expressionismus tastet sick der Verfasser an den "Krümmern der alten Kultur vorbei au den kundsmenten eines neuen Keickes des Hebens. Oer Versuck, kinter dem politiscken und künstleriscken Expressionismus unserer"ksge mekr au seken als eine ^ugenblicksersckei- nung, in iknen eine kewegvng au erkennen, die aus dem ünendlicken kommt und in das ünendücke verlauft,die getragen ist von einem gana neuen metapk)ksisckeniVeltgefükI,msckt das kuck kür das innige Verständnis der ?eit und ikrer Qrundströmungen unentbekrlick. pgäelloses liolrkreles ?spierl Vornehme /Vu88tsttunx! I5v"/o leuerunxssukschlsx VerlsS von kellli kleiner Ul telprlS MoraweL'Scheffels, Versag, Berlin Knud Rasmuffen ^ z Grönländische Reiseerlebnisse mit vielen Abbil dungen nach eigenen Aufnahmen des Verfassers. -xxas ist nichi Wissenschaft, das ist Dichtung, das wirkt »ich« durch seine Ergebnisse, sondern durch sein Menschentum Sa Ist Begeisterung, Sehnsucht nach dem Wunderbaren, nach attem etnsach Großen, Verachtung der Gefahr, Naturrausch, der Srang nach Offenbarung des Unbekannten, gegeben mit Sichterworten. Es ist ein Buch, das alter Wett gehört; der Sohn einer Grönländerin und eines dänischen Pfarrers schenkte hier etwas, was Zugend und Atter frischer, sroher, reicher macht, was eine nötig« glückliche Unruhe ins Blut gibt. (Albert Socrgel In den „Dresdener Nachrichten".) Gebunden 24.— Mark ord., 46.— Mark bar Partie 44/40. Morawe S Scheffels, Verlag z^Lw. Berlin W. so, Tauenhtenstr. 5 Auslieferung nur direkt durch den Verlag! Metaphysik der Geschlechtsliehe Über die Weiber von Arthur Schopenhauer <I 4. Auflage Z) s.oo, in Halblein. 13.50, in Halblcd. 30.00, in Ganzlcd. 100.00 * „Bunte Einhorn-Bücher" Richtcrbüchlein mit vielen Holzschnitten Ludwig Richters. 34. Auflage, in Hand koloriertem Pappband 3.50 Theodor Srorm, Pole Poppenspäler, 12. Auflage, in h a n d koloriertem Pappband 3.50 Volkmann Leander, Träumereien an französischen Rammen, 10. Auflage, kartoniert 3.50 ^ Einhorn-Verlag in Dachau bei München a Z -» »- 5 - S r k> v » r> 4 v 8 794