Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187308161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-08
- Tag1873-08-16
- Monat1873-08
- Jahr1873
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2972 Fertige Bücher u. s. w. ^ 189, 1 6. August. f30384.s In meinem Berlage erscheint: Am Webstuhl der Zeit. Socialpolitischer Roman in 3 Büchern von A. Otto-Walster. In einer äußerst fesselnden Erzählung gibt der Verfasser in diesem Romane ein treffendes Bild unseres socialpolitischen Lebens. Der Roman erscheint in etwa 13 Lieferungen ä 3 Bogen. Erschienen sind bis heute 8 Lieferungen; die Fortsetzung erfolgt regelmäßig in kurzen Zwischen räumen. Preis für die Lieferung 3 Ngr. ord. Rabatt: ü cond. 33»/z fest 40 dd, baar SO A>. Bei Baarbezug von großen Partien beson dere Vereinbarung. Ich bitte die geehrten Handlungen, welche noch nicht verlangten, dies zu thun. Der Absatz, besonders in Arbeiterkreisen, ist ein leichter. Von mehreren Handlungen wurden große Partien bestellt. Prospecte in beliebiger Anzahl gratis. Braunschweig, 1. Aug. 1873. W. Bracke ju». Hudolf I^6vIlI16l'8 L. k. UnivkrsitLtshlieliliLiiäluiiA in ^Vikn. f30385.s 1873. ^6U68l6r wiener kütiiei mit ^U88l6llun^8tiitir6r! Lei mir ist soeben srsebiensn: Mlirer äureli uuä äitz ^V«11au88lvI1uiiA. ?iLlrti86li68 Hanädueii kür Lsi86Lä6 uuä LllldsimiLellk von Lä. 8618- Okdoisl beim ^rcliive und der Libliotkelc der 8t»dt ^iea. 2 kbsüs, 30 LoZsn, in 1 Lunchs. Llit LerZer's Ltaätplau unch einem in 3 kar- ben Asärnolctsn bis 15. äuli srZünrtsn 8itnn- tions-klun äsr ^VsltausstellunA. V^ien, ^.uKust 187 3. LIsAUnt in Dsinvanä §sb. kreis 3 kl. — 2 Dieser äurebaus neue Lübrsr ist 6er erste nnä sinriZs, vslober einen virbliobsn ^VeitunsstellnnAstnbrsr sntbält. Der Ver fasser bat sieb cher grossen Uübe nntsrro^en, äie rissißs Ausstellung in schien biobtungsn persönliob /u äurobvanäsrn, nnä seine An leitung, veiobs in geärängter Dorm s-nk schiss IViebtige nnä Interessante Lutmerlisnln inssbt, virä seäsm Lssnober eins böobst viillrommsns 6abs sein. Der beigsgebens Lisa äer Ausstellung ist ebenfalls naob äer dlatur bis 1b. lull ergänzt nnä äaäureb, äass er mit (jnaäratsn nnä einem alpbabstiseben kegistsr vergeben ist, nnä snsssräsm bei gsäsm Obgsets äsr chiains ässsslbsn gesobrisbsn stebt, besserst bsguem rnr Orisntiruug, nnä äurebaus vsr- iässlieb, vas man von äsn bisbsr srsebisns- nen Lianen, vis bekannt, äurebans niebt sagen bann. Osgsn baar 13/12 mit 3 3 th ^>. "TL Disrans ist apart rn babsn: I" ü Ii r « i- änrob äie >^tzIt-^u88teI1unA 1873. ?rMi8oIch68 Nlliiäliuoli liir 8,61881166 11116 Liiiit6iiiiis6ii6 VON LäuLrä 8613, 8tsdt ^Viell. Nit, 6iu6iii di8 Lnä6 6uli 6rZS.QA- t6I1, in Z kÄl'il6I1 F66l'i1(:Kt6I1 ?IllI16 66V ^V6ltLU88t6lil1NA unä 668 Ic. Iv. ?rllt6r8. IVisn, lkugust 1873. Lieg. eart. 80 lcr. oe. tV. — 16 Dieses ansnsbmenä praktisobellüob- isin bükt in äsr Dbat einem äringsnä gs- kübitsn Lsäürknisss ab, nnä es virä geäe, anob kleinere 8ortimsntsbanäiung mit Isiob- tsr klübs kartisn äavon absstrsn. kartie-kreis: 13/12 mit 33NN- Hieraus apart: 8!tuntion8-k!an äsr 6l1au88ttzHun^ nnä dk8 ?rat6r8 mit Ü.I16I1 Nllupt- Ull6 Usk6ii-6l6bLu66ii. Lntvorken, As/.eiobnst nnä raäiert von ch. Läxsl. In 4 karbsn gsäruokt. kreis 40 kr. os. IV. -- 8 Dis Vorzüge äieses rulstLt ersobisnsnen, bis 15. chull 1873 ergänzten Lianes sinä: a) äass er niebt naob Äonen eingstbeiit, sonäern mit ljnaäraten vergeben ist, veiobs nnmsrirt sinä, vis äiss sa längst ais äie meist praktisebe Lletboäs kür barten aner kannt ist; b) äass bei geäsm Obgsete äsr blams gsäruekt ist nnä o) äass sin vollstän- äigss aixbabstisobss ltsgister äarank ist, vo- naeb man mit grosser lleiebtigbeit sieb orien- tirsn bann. Der Aeiobner äieses Lianes (psen- äonznn Läge!) ist einer cmssrsr ersten barten- reiebnsr. kartie-kreis: 13/12 mit äO'lst baar. Lrübsr ist srsebiensn: I^66llN6r'8 Vo^6l86liau-k1aii von >Vi6N. Lin i1t>6r8ielitli6li6r I"ütir6r rn allen 8vIlM8MÜräiAk6i1i6I1 1^16118. kreis 70 br. os. VVch — 14 kartie-kreis: 13/12 mit 33lHstf>. IVeni: äiess tVeitansstestungs-^rtibei anob spät bommsn, so vollen 8is niebt nbsrssbsn, äass vir noeb ärei nnä ?.var äie sigentlloben bsiss-blonats vor nns babsn, äass eben änrob äieses späte Lrsobeinen nur äie Vollstänäig- beit LN errsieben var, veiobs alle anäersn Lnblleationen leiäsr sntbsbren. 4Vo besonäers Vervsnänng in 4ussiebt stebt, bin ieb anob rn bssonäsrsn Lartis- Vortbsiisn bereit, nnä bitte ieb, sieb äisssr- balb äirset briekiiob an miob rn vsnäsn. ttben, 4.ngust 1873. Luäoir Leebner's b. b. Dniv.-önebbäig. f30386.^ Nach Maßgabe der eingegangenen Be stellungen versandte ich zur Fortsetzung: 6onver8kition8 1-6XI60N, bsrausgsgsben von L. üleuäsl. Lä. III. Dkg. 21 —30. Handlungen, die diesen Band noch nicht er hielten, ersuche ich, gef. fest oder baar zu be stellen. Preis IN ord., 1)4 no., 1 3N S-s baar. Berlin, 8. August 1873. Robert Oppenheim. Hugo Richter's Verlag in Basel. f.30387.^ Die nachfolgenden, im Aufträge des Bas ler Sanitäts-Collegiums herausgegebe nen kleinen Schristchen empfehle zu fernerer Verwendung: Goettishcim, vr. Fricdr., über Kost- und Logirhäuser mit besonderer Berücksichti gung der sanitarischcn Verhältnisse mensch licher Wohnungen überhaupt. Preis 8N-<. — das unterirdische Basel. Ein Beitrag zur Kanalisationsfrage. Preis 10 N-s. Alle Aerzte und Magistratsbeamte der grö ßeren Städte werden Käufer dieser beiden Bro schüren sein. Ich liefere in Rechnung mit 25 gß, gegen, baar mit 33^ hh, Freiexpl. 13/12. Bedarf bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Basel, August 1873. Hugo Richter'» Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder