Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-19
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2624 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 165, 19. Juli. Verlag von Beit LCo. in Leipzig. s27004.j In einigen Tagen erscheint: 4, 6 llIdu 6 1l der kraktisektzu Zleäieiii. iilit dtzZOncierer Rüelrsielit unk ?Mol0Ki86ll6 ^nntomitz und HistoloAis von Dl. I". Luuxtz- prallt, ^.rrt in 8a1le a/8. 2vsits Mtzürkued vsrünäerts ^iiÜLZss. ^rvkitsr fLeliluss-fLanä. 43 Logen Ai. Oetav. 6sb. kreis 4 s^uumsbr vollständig in rwsi Bänden. kreis 8 In Recbnung mit 25 U. s Vuk 6 -s- 1 Baar inik 33^ hh. j krsisxempl. Wir erbitten erneute thätigste Verwendung für die nun vollständig vorliegende zweite Auflage des Kunze'schen Lehrbuchs. Handlun gen in Universitätsstädten machen wir auf die günstigen Partiebezugsbedingungen besonders auf merksam und bitten den zahlreichen Käufern der ersten Auflage auch diese zweite, umgearbeitete und durch die neuesten Forschungen der Wissen schaft bereicherte Auflage zur Anschaffung zu empfehlen. Leipzig, 17. Juli 1873. Veit L Co. s27005.) k. k. Binnen wenigen Wochen erscheint in unserem Verlage, gelangt jedoch nur aus beson deres Verlangen zur Versendung: Neuere Geschichte der Stadt Köln. Meist aus den Quellen des Kölner Stadtarchives von vr. Leonard Ennrn, Stadtarchivar zu Köln. Erster Band, erste Lieferung. Gehestet. In Lieferungen ä 10 S-s mit 25 A, Rabatt. Bildet zugleich die Fortsetzung zu des Verfassers: „Geschichte der Stadt Köln", deren dritter Band, bis zum Ende des fünf zehnten Jahrhunderts reichend, im Jahre 1869 cvmplet wurde. Es freut uns, diese in der Größe ihrer Anlage wohl einzig dastehende Stadtgcschichte nach mehrjähriger Unterbrechung ihrer Voll endung wieder näher führen zu können. Die Erwägung, daß seit dem Erscheinen des ersten Bandes jetzt mehr als ein Jahrzehcnd verflossen ist und daß der Zeitabschnitt vom Eintritte der Reformation für viele Geschichtsforscher und Geschichtsfreundc ein besonderes Interesse in sich trägt, hat uns veranlaßt, eine neue Subscription aus diesen speciellen Theil des Werkes unter dem oben angeführten Titel ins Werk zu setzen. Nebenbei jedoch erscheint dasselbe unter be sonderem Titel zum Anschlüsse an die bereits ausgegebenen drei Bände und ersuchen wir des halb die verehrlichen Handlungen um gefällige Durchsicht ihrer älteren Continuationslisten, um uns darnach die Anzahl der Exemplare, welche sie bedürfen, anzugeben. Wo uns eine Neu bestellung nicht zugeht, werden wir nach Maß gabe unserer eigenen Continuationsliste zusenden. Die „Neuere Geschichte der Stadt Köln" wird voraussichtlich 2 bis 3 Bände zum Laden preise von a 3^ — 4 ^ umfassen: dieser wegen seiner Höhe lohnende Ladenpreis dürfte die ge ehrten Sortimentshandlungen vielleicht veranlas sen, dem Vertriebe des Werkes besondere Auf merksamkeit zuzuwenden. Wir stellen von der I. Lieferung gern Exemplare »cond. zur Verfügung, können jedoch Lieferung 2. u. ff. nur aus festes Verlangen ab- gebcn. Jngleichen offeriren wir von einem aus führlichen Prospecte über das Werk Exemplare in beliebiger Anzahl. Cöln und Neuß, Mitte Juli 1873. L. Schwann'sche Verlag-Handlung. s27006.j Anfangs September d. I. erscheint: Datumzeiger pr. 1874. Jeden Tag ein Blatt abzureißen. 3 Zoll hohe Ziffern. (6 N-s ord. mit 33-4 °/g und 13/12.) Wegen günstigerer Bedingungen bei Ab nahme größerer Partien wolle man sich direct an uns wenden. Um recht thätige Verwendung bitten Oschatz. Fr. Oldcrop'S Erben. ^Vie1itiA68, für alle cleut86li6n ^or8t1eute inter688ant68 >Vei l<. s27007.) soeben srsebsint in meinem Verlags: Oie kor8l1ivIitz (Iss Deulsetien Knickes auk 6er wiener ^Veltau^telluuA 1873. Verkässt im V ukt.ru.A6 6sr Vsutsebeu Osn- traleommission kür 6is ^Viener Welt ausstellung von LsrnIiLrä vauekelmaim, 5t4 Logen. Irl. 8. In sieg. Ausstattung, kreis 15 8-s. Oie Icleins 8ebrikt, welobs niebt etwa nur ein liatalog 6er korstlieben .Ausstellung ist, sondern aueb einen auslübrlioben Os riebt über dieselbe gibt und rablrsiebs neue, wissensebaktlieb interessante Osgenständs entbult, wird von jedem korstmann, namsnt- ttob von den dsutsebsn Obsrkörstsrn, gern gskaukt werden. Oer kreis ist so niedrig wie möglicb gestellt, und ieb werde suobsn, durob Inserats und Xritiicsn dis Vutmerksamkeit des korstlieben kublleunrs auk den Osrielit ru lenken. In Oommission kann ielr nur ws- nig Lxsmxlars geben, aueb nur da, wo LUglsieb eins teste Lesteilung gsmaebt wird. Om Ibre Verwendung lobnsnd ru maobsn, gebe iob sobon gegen baar auk 6 Lxpl. — 1 krsisxsmxlar. Orgebsnst Lerlin, 18. lull 1873. dulius 8prioger. 4ül' (Zoii i>1a886iial)8at/. s27008.) . Onter der kresss bötlndst sieb: ^6t6U8lÜ6li6 betrstkend nitzir>6 Oi86ix1inariiQt6r8ue1iiiii^ vor 6er Iiöliereu Iii8lau2 des Ob6ri<i» eliem alks. Berausgegsbsn von kred. vr. 8^Ü0». Oiroa 4 Logen, kleb. 6 8-s ord. In Beebnung mit 25 hfl, baar mit 33HH U n. 11/10, 28/25, 58/50. SA' vre ,?cäri/t, die u. a. die kertiiei- diAunAs« eä r i/t de« Oicd. .d'^dow eiüäait, wird von rd/e>! drdu/ern der ActenÄücie de« Oo»uii«toi'iunr« Ae^au/k werden. -Web die kleinste Handlung wird durob Laarberug niebts riskiren, da der Lz'dow'sebs kalk überall gereebtss Vukssbsn gsmaebt bat. iluglsicb emxksble ieb Ibnsn: 8^dov, -Lotenstüoke, betrstkend meine vis- oiplinaruntersuobung vor dem Oonsisto- rium der krovinr Brandenburg. 2. Vuft. 15 8-<. klsolier, das Berliner Oonsistorium und vr. 8z-dow. 6 8-s. nL' Onverlangt versende ieb niebts. — Lestellungsn erbitte mögliebst direet. Lerlin, 15. luli 1873. I . Ileusekel. Neuigkeit! s27009.j Soeben erscheint, wird aber nur auf Ver langen gesandt: Goethe s Erzählungen. Dd. I. Erläutert von Prof vr. H. Düntzrr. Preis 7H N-s. Leipzig, im Juli 1873. Ed. Wartig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder