Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-19
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
165, 19. Juli. Vermischte Anzeigen. 2631 l2?i32.s Inserate finden durch Ucber Land und Meer, Allgemeine illnstrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Kein anderes Jour nal in Deutschland dürfte besonders auch für literarische, musikalische und artistische Ankündigungen so geeignet und wirksam sein, wie „Ucber Land und Meer", dessen Abon nenten nicht nur alle bessern öffentlichen Locale, Museen re. sind, sondern auch weit über Hunderttausend Familien aus der besitzenden und gebildeten Classe in allen Theilen Deutsch lands, der Schweiz und des Auslandes. Ich habe die Einrichtung getroffen, daß, soweit dies irgend möglich, die literarischen Anzeigen auch in der zur Vermeidung der Stempel steuer inseratlosen preußischen Ausgabe zum Abdruck kommen, da die Aufnahme solcher bis zu einem bestimmten Maße die Steuerfreiheit des Journals nicht beeinträchtigt. Es werden also die literarischen Ankün digungen in der Regel in die ganze große Auflage von „lieber Land und Meer" ausgenommen. An Jnsertionsgebühren berechne ich: er) im Journal selbst für die 4 mal gespaltene Nonpareillczcile oder deren Raum 12s^ N/ oder 45 kr. rhein. mit 10 Rabatt; b) auf dem Umschlag der Heft-Ausgabe für die 4spaltige Nonparcillezeile oder deren Raum 6 N/ — 21 kr. rhein. mit 10 htz Rabatt. Bei der großen Auflage von „lieber Land und Meer" kann die Aufnahme einer Annonce erst ca. 3 Wochen nach Einlaus derselben erfolgen. Stuttgart. Eduard Hallbergcr. s27l33.s Nova von suridiscireir untl medicillisclisrr iVerlcen srbiiüs lob mir unverlangt in 2 lackier Xu- ralll ü coud. X. 6g,sioron'8lci in Lellriinin. Auslieferungslager für Oesterreich. (27134.) Den verehelichen Handlungen bringen wir zur ges. Kenntniß, daß wir in Wien ein Aus lieferungslager der „Klavier-Unterrichts briefe" errichtet und die Kunst- u. Musikalien handlung I. Gutmann daselbst (im k. k. Hof- vpcrnhause) mit dem ausschließlichen Debit für die ocstcrrcichische Gesammt-Monarchie betraut haben. Die „Klavier-Unterrichtsbriefe" werden in Wien zn denselben vortheilhaften Be dingungen ausgeliefert, wie in Berlin (früher Wiesbaden) und Leipzig und zwar ebenfalls in Thaler - Rechnu n g. Berlin, 15. Juli 1873. Die Expedition der „Klavier - UntcrrichtSbricsc" (A. Hennes). >27135.) Zur Erweiterung eines bereits mit Erfolg bestehenden Localblattes, das ca. 1000 Thlr. Reingewinn abwirst, wird ein im Zeitungssach erfahrener, mit einer Kapitaleinlage von ca. 3000 Thlrn. versehener Buchhändler oder Literat gesucht, dessen Einlage durch die mit dem Geschäft verbundenen Nebenzweige, Verlag und Druckerei, die einen Werth von 15,000 Thlrn. repräsen- liren, sicher gestellt wird. — Offerten unter Chiffre X. X. 2. werden schleunigst durch Herrn E. F. Steinacker in Leipzig erbeten. HIuLti irtev 6ifiort6lit8l<utuIoA sür 1873. (27136.) In diesen 'lagen versandte iclr das den diessäürigen lllustr. IVeilrnaclitslcataloAvstrek- Isnds, an den Vsrlagsvnclrlrandel gerieü- tsts Oircnlar. Demselben waren die ersten das „sz-sts- matisebs Vsrrsiebniss" entlaaltenden Zogen der vor) ädrigen Xnsgabs böigsingt, nm Veranlassung rnr Zeriebtignng und Lr- gänvung von Leiten der Verleger nu geben, aus deren Verlags Xrtiirel in besagtem Ver- rsicbniss entbalten sind. Indem iob dies Oireular allgemeiner Ls- rnolcsicbtigung einpielrls, wiederhole iebmeine Litte, nur dre /nseratnnmekdnnAen bis rnm V^nde diese« ll/ouaks xuAeüeir ru lassen mit genauer Xngabs, auk wieviel Raum subsori- birt wird. Da der Dm lang des Katalogs aut deinen Lall 10 Logen 8. überschreiten wird und leb bisber noch regelmässig sine Xnrabl Xulträge wegen verspäteter Anmel dung habe rurüclcweissn müssen, so bitte ich dringend, den Xiunsldungstermin nicht verabsäumen ru wollen. Art der Linsendung der lnssratmanu- scripte bat es 2eit bis rum 20. Xugust. Lsiprig, im luli 1873. Lxped. des III. IVeiliuaelit^-Iiatalogs. L. X. Lesmann. Keine Novitäten unverlangt! (27137.) Häufiges Zuseudcu von Neuigkeiten, für welche ich keine Verwendung habe, veranlaßt mich, von jetzt an nur von solchen Handlungen Nova anzunehmen, welche ich specicll darum ersuche. Unverlangte Sendungen müßte ich mit Nach nahme der Spesen remittiren. Basel, Juli 1873. C. Tetlofs'S Buchhdlg. Zur gef. Nachricht, (27138.) daß wir Herrn Friedrich Bruck- mann's Verlag in München den Debit sür Deutschland, England, Frankreich und Amerika der kürzlich in unserem Verlage erschienenen Photographien nach den Gemälden der Ir. Ir. Äelvedere-Gallerie in Wien übergeben haben. Wien, 14. Juli 1873. Miethke L Wawra. (27139.) Ich empfehle den Herren Verlegern meine gut eingerichtete, mit neuesten Maschinen und Schriften versehene Äuchdrnllrerei zu billigsten Druckausführungcn. Suhl i/Thüringen. C. Hicrschc's Buchhdlg. (G. Zander). (27140.) Drei sehr gangbare Lrachtwerlcs sind, v.ur Ilerbeitührung einer einheitlichen Verlagsrichtung, mit Verlagsrecht etc. rm dem mässigsn aber kes-tsn Laarprsiss von 6000 Dblrn. sotort ru verhauten. Xntragsn unter D. D. 33. durch die Lxped. d. Ll. Geschäftsbücher für Buchhändler. (27141.) Die von mir fabricirten Geschäftsbücher werden mit der größten Sorgfalt hergcstellt und lassen bezüglich der Liniatur, des Druckes, Einbandes, Papiers und des Preises alle Concurrenz hinter sich. Preis-Courant mit Mustcrliniatur steht aus Verlangen gratis zu Dienste». Gleichzeitig mache ich darauf aufmerksam, daß ich Bücher nach jedem gewünschten Schema in kürzester Zeit zu billigstem Fabrikpreis liefere. Saalfcld, Thüringen. C. Niese. — Anfang Herbst — (27142.) findet hier die 7. Anhaltische Lehrer- Versammlung Statt. Verleger von Lehrmittel- gegenständen jeder Art wollen bchuss einer hier mit verbundenen Ausstellung dahin bezügliche Erscheinungen an mich — wenn auch nur auf kurze Zeit ä cond. — rechtzeitig cinscnden, um die zu einer zweckmäßigen Verwendung erforder lichen Vorarbeiten noch ordnungsmäßig erledigen zu können. Dessau, 18. Juni 1873. Emil Barth, Herzog!. Hofbuchhändler. Cliches aus -cm Daheim (27143.) geben wir pro Quadratcentimctcr in Galvano zu 10 Pfennigen, in Blei zu 9 „ ab. Dieselben eignen sich zur wohlfeilen und brillanten Jllustrirung von Kalendern, zeitge mäßen Werken und Blättern. Expedition nur gegen baar, bei direkter Postsendung ges. Anwei sung zur Einlösung für den Commissionär. Leipzig. Daheim-Expedition. (Velhagen L Klasing.) (27144.) Zur wirksamen Insertion von Iudaica und IMorira cmpschle die Heft-Ausgabe von Graetz, Ge schichte der Juden, von welcher die 1. Lieferung des ersten Bandes demnächst in einer Auflage von 4000 Expl. erscheinen wird. Inserate ä Pctitzeile 2>^ Ngr. netto, Beilagen ä Mille 2 Thlr. baar erbitte umgehend. OSkar Lcincr in Leipzig. (27145.) Am 30. vor. Monats starb Hierselbst der Buch- und Musikalienhändler C. G. Leh mann, 72 Jahre alt. lieber seinen Nachlaß hat der Verstorbene in Ermangelung von Familien-Descendeuten nach letztwilligcr Verfügung durch Testament Bestim mungen getroffen, mit deren Ausführung die einzige Erbin eine Vertrauen-Person beauftragt hat. Da aus den vorliegenden Handlungsbüchcrn der Rechnungsstand bezüglich einer Quantität von Musikalicn, welche muthmaßlich Commissions sachen sind, nicht genügend zu ersehen ist, so er suche ich auf den Wunsch des Hrn. Testaments- Administrators die Herren Einsender dieser Mu sikalien, mir gef. baldigst specif. Rechnungsauszüge über die letzteren zugehen zu lassen, um das Wei tere anordnen zu können. Weilbnrg, 12. Juli 1873. Wilh. Mertens. Eine fraiyös. Sibtiothck, (27146.) in gutem Zustande (von 1560 Bän den) offcrirt Julius Klönne in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder