Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187307162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-07
- Tag1873-07-16
- Monat1873-07
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2582 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ^ 162, 16. Juli. s26577.j Im August d. I. wird in meinem Verlage erscheinen: Deutscher Reichs-Kalender für das Jahr 1874. Herausgegcben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung. Mit Preußischem Stempel: 5 SA, ungestem pelt: 4 SA. Mit sächsischem Stempel: 6 SA. Jnhalts-Ver zeichniß. 1. 4 Illustrationen auf Kupferdruck- Papier: Die verunglückte Medizin. Von A. Lüben. — Entwischt! Von A. Lüben. — Wieder gefangen! Von A. Lüben. — Unerwartete Einladung. Von Georg Knorr. 2. Kalendarium. Mit Bauernregeln, 16V jäh rigem Kalender u. s. w. 3. Gedichte. Von I. Trojan. 4. Vor dem Schwurgericht. Erzählung von Max Ring. Mit Jllustr. von H- Lüders. 5. Die Sünden des Volks gegen seine Gesundheit. — Schmarotzer im Men schen. Von Or. Dyrenfurth. Mit Ab bildungen. 6. Witz geht über Geld. Erzählung von Wilhelm Fischer. Jllustrirt von H. Lüders. 7. Die deutschen Ansiedelungen in Sie benbürgen. Von Or. Friedrich Ratzel. Mit Illustration. 8. Wie der erste Strike in der Geschichte beigelegt wurde! S. Die zerbrochene Fensterscheibe. Ein Kapitel aus der Volkswirthschaft. 16. Kriegserinnerungen. 11. Ein alter Liebling unseres Volkes. Mit Abbildungen. 12. Vom Wind und Wetter. 13. Die eßbare Trüffel. 14. Vom deutschen Reich. 15. Wie ordnen wir unser Leben? 16. Eine Wette. 16 humoristische Bilder mit Berschen. Gezeichnet von Brausewetter. 17. Zehn lustige Geschichten. 18. Einige neue Rezepte. Mitgetheilt von Or. O. Dämmer. 19. Politischer Rückblick. 2V. Ein vollständiges Marktverzeichniß. Ich glaube mich aller Anpreisungen enthal ten und nur auf das vorstehende Jnhalls-Ver- zcichniß verweisen zu dürfen. Aus demselben werden Sie am leichtesten entnehmen, daß die einem Volkskalendcr unentbehrliche Manuichfaltig- keit dem Reichs-Kalender durchaus nicht ab geht, während die Namen der beitragenden Künst ler und Schriftsteller den Werth der Arbeiten verbürgen. Nur auf einige Eigenthümlichkeiten, die den deutschen Reichs-Kalender, herausgegcben von der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, wesentlich von ähnlichen Unter nehmungen unterscheiden, möchte ich besonders Ihre Aufmerksamkeit lenken. Das Format ist bedeutend größer, wie dasjenige der meisten Kalender zum gleichen Preise, wie dies der Umschlag, (den ich in na türlicher Größe nebenstehend zum Abdruck gebracht,) am besten darthut. Die Illustrationen sind theilweise auf Kupserdruckpapier gedruckt und dem Werke vor gesetzt. Außerdem sind auch die Erzählungen, die politische Uebersicht re. mit in den Text ge druckten Abbildungen versehen. Die Bezugsbedingungen endlich sind außerordentlich günstige. Ich liefere in Rech nung mit 25 hg, baar mit 33 PH dH und 25/24, 105/106. 300 Exemplare oder mehr, falls auf ein Mal bezogen, liefere ich mit 40 ^ gegen baar, ohne Frei-Exemplare. ^ cond. bitte ich nur in mäßiger Anzahl zu verlangen. Ich sende ü cond. nur, falls zu gleich entsprechende feste Bestellungen gemacht werden. Berlin, den 12. Juli 1873. Leonhard Simio». Berlin, Wilhelmstraße 91. s26578.j Demnächst kommen nachstehend ver zeichnet Novitäten zur Versendung; indem ich Sie ersuche, mir Ihren Bedarf hiervon anzuge ben, bemerke ich, daß ich unverlangt nichts versende. Ergebenst Basel, Juli 1873. Bahnmaier's Verlag (C. Detloff). Dibelllundeu über Evangelium Johannis Cap. 13—17. von W. Fr. Gcß, Professor der Tlieol. i» Breslau. 2. Auflage. Preis circa 1^5 NA mit 25 hh Rabatt. Im Jahre 1871 zum erste» Male erschienen, hat sich die erste Auflage rasch vergriffen. Hand lungen, welche für positive Theologie Absatz ha ben, werden stets unter Theologen und gebilde ten Laien Abnehmer finden. Geschichte der indischen Religion von P. Wurm, Pfarrer u. theol. Lehrer an der evang. Mijsionsanstalt in Bafel. Preis circa 1 15 NA mit 25°ch Rabatt. Neber die indische Religions-Geschichte erschien seit Wuttke's Geschichte des Heidenthums kein vollständiges Werk. Seit dieser Zeit ist soviel Sanskrit-Literatur zu Tage gefördert worden, daß Wuttke's Darstellung jetzt fragmentarisch ge nannt werden darf. Es wird daher das vorliegende Werk eine Lücke in der Literatur ausfüllen und in den be treffenden Kreisen mit vielem Interesse ausgenom men werden. Im Herbste vergangenen Jahres erschien: Die christliche Glaubenslehre als Grundlage christlicher Welt anschauung von Fr. Reifs. 2 Bde. 3 mit 25 A, Rabatt. Die Kritik hat dieses Werk allgemein aner kennend beurtheilt. Nicht nur für Theologen, sondern auch für gebildete Laien, welche in un seren religiösen Kämpfen nach Aufklärung suchen, geschrieben, ist das Absatzfeld für dasselbe ein unbegrenztes. Ich bitte, das Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen. s26579.j In 3 Wochen erscheint in meinem Verlage: Das russische Reich in seiner finanziellen und ökonomischen Ent wickelung seit dem Krimkriege. Nach officiellen Quellen dargcstellt von Capitain bhr. v. Sarauw. Lex.-8. Eleg. drosch. 3 22 PH NA ord. ---- 2 ^ 24 NA netto, baar mit 33PH A>. Die Herausgabe des großartigen Werks „Statistische Beschreibung Rußlands" durch den russischen Gencralstab machte in Ca- pitän v. Sarauw den Wunsch rege, dasselbe auch dem deutschen Publicum zugänglich zu machen. Von einer Uebersetzung des Werks mit allen seinen zahllosen Details, die zun, Theil nur für Rußland selbst von Interesse sein kön nen, glaubte er absehen zu müssen und wählte daher die allerdings schwierigere Form der Be arbeitung, wobei er den Vorlheil erreichte, auch andere Quellen und seine eigenen in Ruß land gemachten Erfahrungen benutzen zu können. Es ist ein hervorragendes und bedeu tendes statistisches Werk, ivie es bisher über Rußland noch nicht existirte. Es wird nicht verfehlen, die noch vielfach irrigen Ansichten über das Czaarenreich zu klären, und in überzeugend ster, weil statistischer Darstellungsweise. — den Beweis zu liefern, in welch' rapider Entwicke lung das Land seit der Aufhebung ver Leib eigenschaft, — der größten That, die je mals in Rußland ausgesührt worden ist — be griffen ist. Ich erbitte Ihre geschätzten, womöglich festen Aufträge, da ich ü cond. voraussichtlich nur in beschränkter Anzahl werde liefern können. Achtungsvoll Leipzig, am 15. Juli 1873. Bernhard Schlicke. s^ovim in I ii88i8o1i6i' Lpraokie! s26580.j ln bnrrsr /eit versenden Vir gil meine Iiantlsleule. 8tt1^ri8o1t6 8eüer/6 in Versen von k. IV. LekiullLolikr. 5 bis 6 Logen 16. Preis 20 bis 25 8A. In lteebnunA 25 hh, baar 33PH A> und 13/12 Lxsinpl. IVir muebsn dis Handlungen mit Lreinden- verbsbr uni diese interessante Lrsobsinung gaim besonders antinsrbsuin und bsrnsrbe», dass diese Osdiobte dis Osnsursrluubniss iu Rnsslund niebt erlangt buben. Handlungen, dis niebt ordnungsinüssig in
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder