.V/ 162, 16. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 2579 s26558Z 2n gek. erusuker Vsrvendnu^ eruxkedlsn vir das ru Lmls «Iss voriger« dud- rss srsoirisrrsirs tVeric: I>!v 8tzue1ttzu, Hii 6 Krsaolion. Otzstzt^s unä LekürnpkmiA vor« vr. kr. Osvtsrlsn. 1873. gr. 8. Lrosod. 3^15 5 ü. 48 Irr. Das uenssbs IVerd des in visssnsodukk- licdeu Kreisen rüdmliedsk bsduunteu Ver- kussers ist jstrb, du dis Odolsru viedsr ullervürts uuktrlkt, von srirölrtsin Interesse niolrt nnr kür jedeu Nsdieinsr, sondern uued kür .4iIe. vslodo kür Lrdsltung der ökkentlieden Ossunddsik rn sorgen dndsn, vis Lesetrgedsr, Ltnntsrnünnsr, Vervnltnngen, Lsdördsn ste. tVir bitten, gsk. rn verlmrgsn! iküdingen, den 10. doli 1873. II. buiipp'scbe Lnoddsridlnng. s26559.j Zur Ausgabe sertig ist: Idolph Goetze, Hauptmanii im Jngenieur-ComitL u. Lehrer an der Kriegs-Akademie, Die Thäligkoit der dtutfchcnIngtnieure und technifchen Truppen im deutsck-sranzösiscden Kriege ^ 1870/71/ Auf höhere Veranlassung und mit Benutzung der amtlichen Quellen dargestellt. Zweiter Theil: Die Cernirnng und Belagerung von Paris. Operationen südlich und westlich von Paris: Belagerung von Toni, Soistous, Longwn. 22 Bogen Text; 7 lithogr. Karten, davon 2, welche sämmtliche Ccrnirungsarbcitcn um Paris darstellen, 1, welche alle Feldtelegra phenleitungen um Paris darstellt; und 2 Bei lagen, alle bei Paris erbauten Flußübergängc, Batterien, die Schußzahl der letzteren re. verzeichnend. Preis 3 ^ 10 S-s. Das Werk bringt vor allem die Geschichte der Belagerung und Beschießung von Paris nach dem amtlichen Material. — Wir werden dieses wichtige und kostspielige Werk wahrend des Sommers nicht allgemein ausgeben, sondern eine weitere Versendung desselben bis zum Herbst ver spüren — sür jetzt werden wir nur die festen und pro oonk.-Bcstellungen aussührcn und bitten daher, Ihren Bedarf pro oont. nach Maßgabe der vom 1. Theil am 4. Novbr. 1872 bezogenen Exem plare, daun aber, wegen der besonderen Wichtig keit dieses Thcils, Ihre festen Bestellungen über- l Haupt uns zukommen zu lassen. Einzeln verkaufen wir daraus: kirn» tler LoIrr^oi'UNA von kniis. 3 Ivaiten. 1 ^ 10 8-s. 1) ^Il^eineine lieber siebt aller um I'uris erbauten dentsoden NslsAernNASversts sovis der von den kranrossn verteidig ten kositionen. 2) Lpeoialstartsn des UordanAritks, Ost- anorikks und LüdanZritks der dsutseden Grinsen. 3) LrisAS-lelsKrupdennetr vüdrsnd der (lsrnirnnA und naod der Ospitnlation von Vuris. Berlin, 11. Juli 1873. E. S. Mittler L Lohn. s26560.j Von: Lrauu, I^Iirbudi äer Lalveo- lIiLrupie. 3. ^.ull. butte iod kxsmxlure in Ounxlslnvund ele gant gebunden rur Verkügung, dann die selben aber nur unk teste Itsodnung lisksrn. Lsrlin. lld. tlir. kr. Lusli». s2656lZ Soeben erschien in meinem Verlage: Vollständige Ancieniietäts Liste der Offiziere der Armee des deutschen Reiches vom Gcneral-Feldmarschall bis inrl. Serond-Lientenant, mit Angabe des Datums der Ernennung zu den früheren Chargen sowie 9intheilung und Dislocation, nach den verschiedenen Waffengattungen zusammengestellt von G. 1V., Major z. D. In 3 Abtheilungcn: 1) Königl. Preuß. Offiziere des stehenden Heeres und der Kaiserlichen Marine. 2) Die Offiziere d. Könige. Sachsen, d.Königr. WürttembcrgnnddesHcrzogthumsBraun- schweig. 3) Die Offiziere des Könige. Bayern. 16. Jahrg. 1873. In 4. aus Schreibpapier. Subskriptionspreis 1 25 S-s. Ferner: Vollständige Anciennetäts-Liste der Königl. Preust. Offiziere des stehen den Heeres und der Kaiserlichen Marine, sowie der Offiziere d. Bönigr. Sachsen, Äönigr. Württemberg und Hcrzoglh. Sraunschwelg vom General-Feldmarschall bis inrl. Teroild-Lieutenant mit Angabe des Datums der Ernennung zu den früheren Chargen sowie Eintheilung und Dislokation nach den verschiedenen Waffengattungen zusammengestellt von G. W., Major z. D. 16. Jahrg. 1873. In 4. Aus Schreibpapier. Subscriptionspreis Alle bis zum 5. Juli eingetretenen Verän derungen haben in diesem Jahrgange noch Auf nahme gefunden. Die eingegangenen Bestellungen sind bereits cxpedirt. Burg, den 11. Juli 1873. August Hopser. j26562.j 8oeben ersodieu dei uus: T and korsirrn Lovies xrinteä in tlie La8t, eonstunrlz- kor suis dz- 1'inlinei- L </o., 57 und 59 ImdAuts llill. Onodsr. 45 8sitsn. krsis 1 sd. bondon. Vrübner L Oo. 57 u. 59 bud^uts 8111. s26563Z Zur Versendung liegt bereit: Beiträge zur Texteskritik des von Hermann Hitzig. Preis 6 N-s. Ich bitte, ü cond. zu verlangen. Karl Groos in Heidelberg.