Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-24
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2268 (23741.) Verlagsbericht von El min Staude in Berlin. 1871—1873. I. Semester. Arndt, F., Mütter berühmter Männer. Heft 1.: DieMntterdes großenKurfürsten. 7(4 SA ord. Heft 2.: Die Mutter Peter des Großen. 5 SA ord. Heft 3.: Die Mutter Karl August's von Weimar. 15 SA ord. Heft 4.: Die Mutter Goethe's. 7(4 SA ord. Bratuschcck, E., germanische Göttersage. Eleg. geb. 1 ^ 10 SA. Ehlrbik, Fr., Kraft und Stoff, oder der Dy namismus der Atome aus Hegel'schcn Prämissen abgeleitet. 1 ^ 10 SA. Enthüllungen aus den Tuilcricn. Die ge heimen Papiere des zweiten Kaiserreichs, gesammelt und veröffentlicht von der durch die Regierung der nationalen Vertheidi- gung erwählten Commission. 2 Hefte in einem Bande. 15 SA. Fraucn-Anwalt, der. Organ des Verbandes deutscher Frauenbildungs- und Erwerb- Vereine. III. u. IV. Jahrgang. 1872 u. 1873. ä 2 ^ 10 SA. GcorgenS, die Schulen der weiblichen Hand arbeit. Mit 64 künstlerischen Original- Holzschnitttafeln und vielen in den Text gedruckten Illustrationen. Eleg. geb. 4 Glauliensbekenntniß eines modernen Natur forschers. 5 SA. Grosmann, I., das Froebel'scheErziehungs- system auf dcrBasismathematischerGrund- formcn. Zum Verständniß der Frocbel'- schen Pädagogik. Preisgekrönte Abhand lung. 5 SA. Grundzügc, die, der Gesellschaftswissenschaft, oder physische, geschlechtliche und natürliche Religion. Eine Darstellung der wahren Ursache und der Heilung der drei Grund übel der Gesellschaft: der Armuth, der Prostitution und der Ehrlosigkeit. Von einem Doctor der Medizin. 25 SA. Hartmann, PH. A., die Kunst, des Lebens froh zu werden, und dabei Gesundheit, Schönheit, Körper- und Geistesstärke zu erhalten und zu vervollkommnen. Eine Glückseligkeitslehre für das physische Leben des Menschen. 20 SA. Huscland's Makrobiotik, oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern. Aufs neue durchgcschen und mit Anmerkungen vermehrt von 1)r. M. St einthal. 5. Ab druck. 25 SA. Kant, I., die Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu sein. Herausgegeben von vr. I. Rigler. 7)4 SA. Fertige Bücher u. s. w. 143, 24. Juni. Karpeles, G., Unter Palmen. Literatur bilder. Eleg. geb. 1 Kühne, I., die Frauenvereine der Gegen wart und die sittliche Berechtigung der Fraucnfrage. 5 SA. Loewrilstein, vr.A., Humor in der Medicin. Medicin.-Humor. Vorträge rc. 15 SA. Meyer, B., das Kind in den ersten Lebens jahren. 8 SA. Müller, M., Im Lande der Denker! Philo sophische Abhandlung bezüglich einer Neu gestaltung unsers Kulturideals. 2. Aus gabe. 10 SA. Reden, Proklamationen, Kriegsberichte rc. Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wil- helml. Umfassend denZeitraum vonUeber- nahme der Regentschaft bis zur Eröffnung des Ersten Deutschen Reichstages. 1 -/b. Ring, Max, Lebensweisheit und Menschen- kenntniß in Sprüchen. Mit biographischen Einleitungen versehen. 3. Auflage. Eleg. geb. 1 -/b io SA. — der Vater des Kladderadatsch, der Be gründer der Berliner Posse. Ein Erinne rungsblatt. Mit dem Bildniß von D. Ka- lisch. 7H SA. Rutrnberg, A., die dramatischen Schrift steller des zweiten Kaiserreichs. 15 SA. Schasler, Max, Hegel. Populäre Gedanken aus seinen Werken. Mit dem Portrait Hegel's. 2. Auff. Eleg. geb. 1 10 SA. Scldis, A., der moderne Reichthnm und das menschliche Lebcnsglück. Eine Zeitstudie. Spindlcr, W., Allerlei — Gereimtes und Ungereimtes. 1^15 SA. Weil, I., die Frauen im Recht. Juristische Unterhaltungen am Damentisch. 7(4 SA. (Nach außerhalb nur baar, mit 40 —50<X>.) Billig, Situationsplan und Grundriß von Berlin. 5 SA. König, Th., Geschäfts- und Rcisekarte von Deutschland. Colorirt. In Umschlag 5 SA. — neuester Plan von Berlin. 2(4 SA. — Karte der Umgegend von Berlin u. Pots dam. 2(4 SA. — dieselbe colorirt 5 SA. Mcinhardt, R., Ansicht von Berlin aus der Vogelperspektive. In Farbendruck u. colo rirt. Imperial Folio. 2 — dieselbe in Carton zusammengelegt 2 Theater, die, in Berlin. Die innere Ansicht, Eintheilung, Einrichtung und Preise der Plätze. In eleg. Carton 6 SA. Aus dem Verlag des Herrn O. Loewen- stein hier gingen ferner in meinen Besitz über: Belehrung über ansteckende Kinderkrank heiten. Herausg. v. Deputaten der Ber liner Lehrer-Vereine und der Hufeland'- schen medicin.-chirurg.Gesellschaft. 2(4SA. Bergmann, I., Grundlinien einer Theorie des Bewußtseins. 1 10 SA. Bratuscheck, E., Unterricht in der französ. Grammatik. 18 SA. Bruch, E., die Finanzen der Stadt Berlin. 5 SA. Chlcbik, Fr., die Philosophie des Bewußten und die Wahrheit des Unbewußten, in den dialektischen Grundlinien des Freiheits und Rcchtsbegriffes, nach Hegel und Miche- let. 18 SA. Christiany, L., Plaudereien über Kunst interessen der Gegenwart. 5 SA. UoorKölw, tbs lackiss book ol usockltz vorlc. UlsA. Asb. 4 Groch, Fr., eine Nacht auf der Wartburg. 7(4 SA. Hartmann, E. von, Schelling's positive Philosophie als Einheit von Hegel und Schopenhauer. 15 SA. Herrig's Sammlung englischer Schriftsteller mit deutschen Anmerkungen. Preis L Heft 7(4 SA. " 1. Lbalcsirsars'oLIaobsUi.srlcl.v.UerriZ. 2. ä.uü. 2/3. R/rou's Obiläs Uarolä, srlcl. v. U r. Uroelcsrbokk. 4. Ldalcspsars's Romso auä ckulist, orlcl. v. ll. Ilsussi. 5. Lbalcspsars'o OUrollo, srlcl. v. U. (V. Liövoro. 6. Isirni-8oa 8 3,u8AscvälUts Osckiobts, erlcl. v. 3. Uioolisr. 7. 8balcsp6ars'8 insrebant ok Vonios, erlrl. v. UsrriA. 2. ^.uü. 8. IH-rons Llarino UaUsro, srlcl. v. U. Lroolrsrllokk. 9. 8balc8i>sg,r6^8 cknliu8 0'a.68ar, srlrl. v. U. (V. 8isvsr8. 2. Tlnll. 10/11. 8ba.l!:3psar6'8 ^.ntonv anck Llso- patra, srlcl. v. 6. Ulumiiol. Hoßbach, Th., F. D. E. Schlciermacher, sein Leben und Wirken. Dem deutschen Volke erzählt. 4. Aust. 5 SA. Kalckstcin, K. von, Robert der Tapfere, Markgraf von Anjou, der Stammvater des Kapetingischen Hauses. 28 SA. Lindwurm, A., die metaphysische Wurzel der christlichen Ethik, ruors Asomstrioo aus exacter Philosophie. 18 SA. — Entwurf zu den Satzungen einer deut schen Nationalkirche. 3 SA. Lösung, die, der socialen Frage durch Gewerk vereine und Arbeiterschaften. 10 SA. Locwcnhcim, D., Asmodi. Ein Gedicht in 6 Gesängen. Eleg. geb. 1 Locwenstcin, A., die Rückgratsverkrümmung und die Heilgymnastik. 8 SA. Meibauer, R. O., das neue Maaß und Ge wicht. Seine Geschichte, Entstehungsart u.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder