Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-18
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lV- 138, 18. Juni. 2187 s22948st In meinem Commissionsverlage er schein! : Wiener illustrirtes Journal. Wochenschrift zur llnterhaltung und Belehrung für Jedermann. Bezugsbedingungen: Wochenausgabe: pro Quartal (13 Nrn.) 22 N-s, einzelne Nrn. 1(4 N-s ord. Hcft- ausgabc: pro Heft 6 N-s ord. — In Rech nung 25 °/o, baar 33^0/, Rabatt. Für Colportagehandlungen liefere das I.Heft gratis. Probenummern bitte zu verlangen. Ergebenst Wien, 9. Juni 1873. Leopold Ficht. s22949.i Bei mir ist nunmehr vollständig erschienen: Deutsches Lesebuch für mehrklasstge Bürger- und Volks- Schulen mit Originalbciträgcn der Herren Seminar lehrer a. D. Fr. Eduard Keller, Rector Polack, vr. Karl Ruß und Ferdinand Schmidt herausgegeben von Rudolf Dictlcin und Waldemar Dietlcin. Mit vielen Abbildungen zur Förderung der Anschauung und Lernfreudigkeit. -4. Unterstufe. 7(4 S-ft ü. Mittelstufe. 11 S-ft 6. Oberstufe. 14 S-ft Das Dietlein'sche Lesebuch ist das erste, das streng nach den Anforderungen der allgemeinen Bestimmungen des König!. Preuß. Unterrichts- Ministeriums vom 15. Oct. 1872 bearbeitet ist. Alles Extreme, alles Particularistische, alles Trennende, alles konfessionell Zugcspitzte und spccifisch Ueberschwcngliche, alles Unwahre und Unklare ist streng gemieden; dagegen ist darauf abgesehen, echt religiöse Gesinnung, tiefes sitt liches Gefühl, innige und bewußte Liebe zum gemeinsamen Vaterlande zu erzeugen und zu befestigen. „Wahrhaft deutsch und von ernstem christ lichem Hauche durchweht ist Dietlein's Lesebuch. Jedes Stück elastisch nach Form und Inhalt. Die größten Geister unseres Volkes haben an dem^ Lesebuch bauen müssen. Das Herrlichste, was unsere unvergleichlich schöne Literatur auf- zuwcisen hat, wird nnsern Kindern, dem spätcrn Volke, geboten. Es ist dies Lesebuch ein Volks buch im edelsten Sinne des Wortes" — so ur- theilt das Schulblatt der Prov. Sachsen „Dietlein's Deutsches Lesebuch gehört zu den besten der vorhandenen Lesebücher." (Ber liner Schulzeitung.) Statt weiterer Recensioncn die Mittheilung, daß Dietlein's Lesebuch bereits in sehr vielen Fertige Bücher u. f. w. Schulen Eingang gefunden, so auch in den neuen Gemcindeschulen Berlins. Ich bitte, Ihren Bedarf zu verlangen Vnd, wo es sich um Einführung eines Lesebuches handelt, das Dietlein'sche gütigst empfehlen zu wollen. Hochachtungsvoll Wittenberg, 4. Juni 1873. R. Hcrrosv. 6. Uniimii ät'8 Ilotlmoliliilltz. in Brüssel. s22950.s 8osbsn srsoüisn: II II H 6 II II 6 II 0 MM 6 Iii^sltzritziix pur ?uul äs Look. (4vant-äsrnitzrs osuvrs äs t'antsnr.) Lsau Votums uvso aoisr. 3 kr. Hur ksst octsr paar! Müsset, cisn 15. luni 1873. f22951st Am 18. Juni wird versandt: Hendfchel s Telegraph, Neberstchl der Eisenbahn-, Post-, Dampfschiff- and Telegraphcn- Verbindnngrn, mit Beigabe von besonderen Routenanfstellungen, einer Zusammenstellung von Reiserouten nach Wien, eiiirni Verzeichnisse der Ge.de- und Lur- orte und der dahin sich bietenden Be förderungs-Gelegenheiten, einer tabella rischen Zusammenstellung von Preisen direkter Miete, einem Nnndrrisebillet- Verzrichnisz, einer Münz- und Wegmajz- tabellc, einer die Vhrendifferenz zwischen den Hauptstädten Enropa's übersichtlich darstellenden Jritvergleichnngstabclle, sowie mit Eisenbahnkarten von Deutschland, von Europa und einem Weltkürtchen. Nr. 5, Juni 1873, die neuesten Fahrplanänderungen vom 15. Juni enthaltend. Preis: 15 S-s ord. Baar mit 40°/o ---- 9 S-f od. 32 kr. rh., auf feste Rechnung mit 33(HH> ^ 10 S-f oder 35 kr. rhein., ' ü condition mit 25 hh — 11(4 S-s oder 40 kr. rhein. Inserate für den Telegraph werden jeder zeit angenommen und billigst berechnet. Für das Sammeln von Annoncen werden den Sort.-Buchhaudlungen 10 ^ Rabatt gewährt. Frankfurt a/M., 14. Juni 1873. Expedition von HcnVschcl'S Telegraph. s22952j I>I-06llü8lQl'8 1^161161 I'i6ni<i6nfütii6r. Nit rstin tkartsn uuä Manen unck sinsr Humorist. tckinlsitun^ ,,4''.1A Nlicl l^NOllt IN ^Vl6N" von V.rnotä (Vsltmsr. Oart. 20 di-k; stsZ. §sd. 1 von ItVion unä äsr ^.usststtuuA, nsdst Larts clsr 8ltä- datintour dis Vöslau unä sinsm Vsrüsioti- niss äsr Ltrasssn unct LstisnsiviiräiAlesitsn. Oart. 10 dl-ft stsZ. Ast). 15 dl-ft IRaii ilor IVi6ii6i NU88toIIllNA. Ostaitptan nsdst Vsrrsistiniss. Molit, ofti (stell, aber eorreet! sotitvarr 4 dt-f; ootorii-t 6 dl-ft ?Inn <168 Vo1>48piril6i, Asnannt IV urstsipratsr. Lituationsptannsdst voltstänäiAsm Vsrrsiolrniss. 2 dl-ft IÜ8tznbnllIlKkHl6 VON 0681611616^1 IIllKHI II. tVsttausststluNAS-llusAadö. Nit äsm t'lan ctsr 8tackt tVisu unä äsr ItusststtunA, unä äsn Lartsn äsr OmKsdunASN von (Vien, 1?sst unä 1'ra<-. dlsdst vollst. Vsrrsiotr- niss äsr ZstrsnstvüräiZlcsitsn VVisns. Oart. 20 dl-s. kadatt: in kectillunK 25 hh unä 13/12 tckxpt., ASASN paar 40HH unä 11/10 tüxpt., 50 tckxpt. paar mit 50 U>; von äsn Lindünäen 25 0/,. VsrlaA von Kurt kroelmska in Tesoben nnck IVisn. s22953.s Von Noll. Hsttvr's AsoZr. Vertag in 2ürioli srbitts ASZsn Paar: Lvllvr's II. H6186l«1ll6 <i66 86tlVV6ir, Nassstab 1:440,000, ^.nsKabs von 1873 (olins äabrosratil), naob Oukour's topoZraptr. Larts sorZkättiA dsriotitiAt, unä srAän^t dis aut äis nsussto 2sit, mit alten Oissnbatmstationsn unä kostroutsn unä 1300 üöbsnanAabsn au äsn dsLügtiotisn Orten. Lmpkoblou als notorisoll rmvorlässiß, klar unä praktisoll. krsis tisratiASSstrt. 4.uk I-nvvä. 6 Ir. o: ck, (1 18 dl-f). (Prütisr 7 kr.) dtstto 4 kr. 50 o. (1 ^ 6 dl-k)- OsZsn baar: ü st- 1 tckxpt. .4 oonct. kann nioüts adAöAsdsn veräsn, soncksrn üöebstsns Lur Linsiodt /ur deskrüAtta
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder