Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-06
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1 28, 6. Juni. Fertige Bücher n. s. w. 2037 f21374.s Heute versandte ich: Zeitschrift für deutsche Kul turgeschichte. Neue Folge, ll. Jahrgang. Heft 4. Inhalt: Die Gräfin von Rochlitz. Nach archivalischen Nachrichten von K. G. Helbig. — Drei Jahre ans dem Leben einer deutschen Reichsstadt. Von A. von Eye. — Alte Ge schichten aus dem Schlosse Mespelbrunn. Von Alex. Kaufmann. — Der Kölner Carneval. Von L. Ennen. — Bücherschau: Friedrich der Große und die deutsche Literatur. Von Heinrich Pröhle. Der Aargau. Seine politische Rechts-, Kultur- und Sittengeschichte. Von I. Müller, Pfarrer in Rapperswyl. Baslerische Stadt- und Land geschichten aus dem sechzehnten Jahrhundert. Von Dr. Buxdors-Falkeisen. Geschichte der Gesellschaft von Dr. Joseph Roßbach. Des Beatus Rhena nus' literarische Thätigkcit in den Jahren 1530 —1547. Von Adalbert Horawitz. — Buntes: Der Galgen. Von Wilhelm Stricker. Unehrliche Leute. Von E. A. Stoltze. Hannover, 28. Mai 1873. Carl Meyer. f21375.s In meinem Verlags lab srsobisnen nnck siebt, L oond. rn Diensten: <I<l6Ut86ll6^nIu^6N I^Ioi U oder FnleituvA rur sebnsllen Bestimmung dar in den ötksntliollen Anlagen, sowie in dsn gs- wöbnlieben Bustglirtsn vorlrommsnclen 2ierbäums und ^isrsträuobsr von vr. W. XIlltt. Nit 152 Abbildungen, kreis brosoll. 18 X-f ord. —13^ X^f netto und 7/6 Bxpl. Hora des HeiLv^lIiums I^uueubuiK oder ^.uk^LdliiiiA uiicl ö686lii'6ibtiQA llllor äu8klb8t wil'iWllOltLKNcleil von Dr. ^v. Xlutt. Herabgesetzter kreis 15 X-s ord. — 11f^ X-f netto. Willi. dowieu in Bamburg. f21376.s In rnsinsrn Verlags ist srsobisnen: kitilturil und ÜL8 MU8iL3,1l86ll6 vkRlllR. Von L. 8cliui6. kreis 10 X-f ord. Hamburg, 24. Xpril 1873. Otto Aeissner. ! f21377.s 8ost>sn srsobisn in nnssrin Verlage: Oie Iv. Iv. Ouloi'io des kolvtztloro iu in ibren UkiBtkkWkkLkR. Oi'6i88ig Llittter naob dsn Originalen in Kupier gsstooben. 4. Rsieb vergoldeter Beinwandbancl init Ooldsobnitt. kreis: 4 mit 33 ff, Hst Rabatt gegen baar. krei-Bxsmplare: 11/10. Dieses elegant ausgestattsts kraobtverll bildet eins Xnsvabl von 30 der schönsten Blätter der trüber von uns bsrausgegsbsnen Oalsris de Vienne (240 Blätter naob 2siobnungsn von 8. v. kergsr, mit ^bs- sobreibendsm kranrösisobsm kexte in 2 Bdn. 4., elegant gebunden 40 -/> ord., 20 netto baar). Durob den billig gestellten kreis ist dasselbe eines grossen ^llsatrss billig, be sonders in der zeitigen 8aison an llesnellsr der 'Wiener Weltausstellung. Wir bit ten datier urn Illre reollt tbätigs Verwendung kür dasselbe. kxsmxlare mit kranrösisobem kitsl und Inbaltsverrsiobnisss in demselben kinbande stellen ru glsiellsm kreise eu Diensten. X oond. bedauern vir das Wsrll niollt geben ru llönnsn, sondern nur gegen baar. ^ kranllkurt a/U. dosepll Baer st ko. 6> iokon's ko!«« - IZi kliotkeli 80. f21378.f 1 ü lii- tz r kür die >V6lt-^u88lo1Inu^. Zweite Dis ausssrordentliell günstige Xuknabws, velcbs dem in Orisben's Reiss-Bibliotbell ersollisnensn küllrer kür die Wiener Welt-Xusstellung -in kllsil geworden ist, bat sellon zstet dis Herausgabe einer 2wsi- ten Xuklags veranlasst, trotzdem die Böbs der ersten Xntiags eins bedeutende war. lob bitte 8is, sieb kür das seiner prall- tisellsn kintbsilung und seines reiollllaltigsn Inllaltes wegen smpkellleusvvertlls Duoll kreundlivll verwende» ru vollen. ks vlld allen Desuellsrn der Welt-Xusstellung vill- llommen sein und stell als pralltisellsr Wsg- veissr und Zuverlässiger Ratbgsbsr auk der Reise bevällren. Dis Baupt-Xbsobnitts des Lnobes bilden clls Reiss-Routen naeb Wien von vsrsellis- denen Bauptortsn aus, der küllrer duroll dis Weltausstellung, xralltisobe Kotigen kür dsn kremdsu, kläns kür die 2siteintllsllung, der ! kübrer dnrcll dis 8tadt, die 8sllensvürcllg- : beiten der 8tadt, die Dmgsbungen Wiens : und ein 8trasssnvsrrsiobniss. , ,4n Raiten - Rsllagsu sntbält da- Buoll : einen neuen, grossen klan von Wien, eins übersiobtliells Karte der Wslt-Xusstellnng, eins Karte der Umgebungen Wiens und eins Debsrsiobtsbarts der kisenbabnen von Nittel- kuropa. Der klan von Wien ist in Ouadi'ate getllsilt, so dass man leiebt und sollnell seden in dem 8trasssnveriisiebnisö aukgskübitsn Ka men auk dem klans aukündst. X oondition konnte ivll diese» kübrer nur in einzelnen kxemplarsn versenden: Be stellungen auk eine grössere Xnrabl ä eond. müssen unbsineksiebtigt bleiben. klaoats sieben Ibnsn gratis rur Vsr- kügung. Dm eins mögllebst sobnells klkeetuirung der eingsbenden Bestellungen xu errieten, werde leb von fetrt ab dsn Welt-Xusstsl- lungs-kübrer aueb in lleiprig (bei Berrn k. Volobmar) ausliskern lassen. Die osstsr- reiebisvben Handlungen babe lob durob sin dirsotes Oireular bereits benaebrtobtigt, dass ieb den Herren Brüder Winter in Wien, kratörstrasse 12, ein Luslisksrungslager von dem kübrer übergeben babe. krsis micl ö62ilF8l)6äiiiAiuiKsii: kreis: 15 8-f — baar: 9 8-f.— 7/6 kxein- plare: 1 ^ 24 8-f. kaitisn von 25 kxernplaren an mit 50 hh Rabatt. Boebacbtungsvoll Berlin, 15. Nai 1873. lllbert Ooldsebmidt. Nur auf Verlangen. f21379.sj Zur Versendung ist bereit: Die ländlichen Winterabend schulen. Von I. Maier. Preis 18 N-f — 1 fl. mit 25 hh Rabatt. Die ländlichen Winterabendschulen, wie sie in Württemberg bestehen, finden neuerdings auch anderwärts, so in Oesterreich — Preußen — Baden — Bayern, Nachahmung. Der Verfasser wurde von der württ. Ccntralstelle für Landwirth- schaft zur Abfassung dieses Schriftchens ermun tert, das ein vollständiges Bild dieser Abend schulen und über deren Organisation und Ein richtung praktische Winke gibt. Die Schrift wird besonders da, wo derartige ländliche Schulen errichtet werden, starke Nachfrage finden. Bitte, zu verlangen. Stuttgart, 1. Juni 1873. H. Lindcmann. f2l380.f Von Emil Bacnsch, Hof-Bnchhandl. (Nachf.: G. A. Gloeckner) in Magdeburg ist zu beziehen für 1f/z >/ n. b.: Mülucrstcdt, G. Ä. Sammlungen von Ehestift- und Lcibgediiigsbriefen ritter- schaftl. Geschlechter d. Provinzen Sachsen, Brandenburg, Pommern und Preußen. XII, 360 Seiten. Magdeb. 1863. Das Buch ist nie im Handel erschienen. Auch habe ich den Vertrieb einer großen An zahl der kleineren Schriften desselben Autors über Numismatik und Genealogie, die nie im Handel erschienen, und die ich zu sehr mäßigen Preisen liefere.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder