Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1873 - Monat1873-06 - Tag1873-06-05
 
 
- Monat1873-06 
 
- Jahr1873 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              2026 Fertige Bücher u. s. w. 127, 5. Juni Vettel, Hühner- und Ge- siügethof. 4. Auflage. 1873. (21247.) Obiges sehr gangbare Werk, welches ich eine Zeit lang wegen Mangels an Vorrath nicht mehr ü condition liefern konnte, ist jetzt wieder in genügender Anzahl am Lager und ersuche ich Sie um gefällige erneute, recht thätige Ver wendung für diesen hübsch ausgestatteten Artikel. Hochachtungsvoll Weimar, 29. Mai 1873. B. F. Voigt. (ikf. iVufiii6ll<8diiiff6it einptolilkil (21248.) ssi II ) 8 li 1 , Wanctlinrto von Sommern. 15 Blatt. 6ol. 1 baar no. 22s^ 8A. Ls ist dies dis bssts IVuudlcaris vou Lommeim. 6. V. kost'sobs LnebbundlnnA in Oolbsr^. V 6 1' 1 ÄA' von llutzo kolile in Uriintini'K. (21249.) 2nr ksrnsren VsrcvsudunA smpksbls: Oosnmmoito übsr L n u 8 1 V01'LUK'8VV6i86 Uu8lK von Ouil 6. N. El ütlouei. I u Ii a 1 t: I. ^nrs^nnASn dnrob ^.nrsAunKsn. 1. örod. 2. Lis Lobillsr-Oostbs-LIdloloAis. II. Lsbsr Lisdsrtaksln. Lin Osspräeb von ObnAskälir. III. Lsbsr das Vsrbültniss dss Lnblisnins rnin rnnsiLalissbsn Lnnstnvsrlc. IV. Lsbsr das Vsrbältniss der Xritilc ^nin rnnsilcslisebsn Lnnstrvsrlc. V. 8tndis übsr das Iberna vorn Inbalts dss Lnnstnvsrlcs. VI. Norurt's vsrdsutsobtsr Li^uro. VII. Lobt oder unsold? In Ls^nA auk eins Nor-art e:ngösobrisbsns 6Iuvisr-8onuts. VIII. Lra-Arnsntarisebss üdsr ransUculisobs LoiunASvandtbsit. IX. Itsds ^nr bundertjübiiASn Osdüobtniss- ksisr Lsstbovsn's. X. -Vnlianir. 1. dobunnss Lrabins und sein Lsxtstck. 2. Alexander Ordibiobskk und Lndcvi^ Xobl: „Lis Lunbsrüöts". Lins La- rallsls. Lrsis ord. 1 no. 22 XA, baar 11/10. Oie Xalional-^situnA sagst üdsr odi^s Xnksatrs: „°IVir sinpkanASn in dsr dlsinsn 8odrikt dis Lrüedts srnstsr Osdanbsuarböik. dsds sineslns unter dsn disr darAsdotsnsn ^d- , dandlunASn trüSt dsn Ltsinxsl sinsr naod! Innen ^svandten Xatur, dis niedt ASivobnt . ist, init den OinASn siod odsndin adrutindsn. ^ Lntsr dsn in Lstraedt ASLv^ensn ästdstiscdsn ' LraASn sind siniAS sstn' sudtilsr ^.rt, r. 8. dis naod dein Osdalt dss Lunstnvsrlrss. Xuod das Vsrbältniss, in vslodsin rn idrn Lritilc und Ludliouin stsdsn, srkäbrt eins Aründliods LntsrsuodunA." LaindurA, Nai 1873. Nu^o Vobis. Scherr, Sommertagebuch (21250.) betreffend, erschien in der letzten Nr. (21) der „Garten laube" ein vortrefflicher Artikel, worin obigss Buch als eins der geistreichsten und interes santesten, von patriotischem Geiste durchglüht, unter den neuen literarischen Erscheinungen warm empfohlen wird. — Ohne Zweifel wird diese Besprechung starke Nachfrage Hervorrusen und empfehle ich das Buch deshalb der fortgesetzten thätigen Verwendung der Herren Sortimenter. Caesar Schmidt (Schabelitz'sche Buchhdlg.) in Zürich.' j 21251 .s dos. 4nt. Linstsrli» in Nünobsn oüsrirt: Die Aotctene Oliionili von ILnIioer). Bon Bl'sunäöll LÜ88111A6118 und 8611161 Ileilgnslloii «xsividmst von L. V. kg.88g.U61, litdoKi. von L. IIsrvvsAsn. gu. 4. 11 Paksln mit 10 LI. Lsxt. Lsutsob, Lran^ösisod, LnAlisob. 6sd. 2 — Iflur baar mit 50 U,! Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur auf Verlangen! (21252.) Demnächst erscheint: Geschichte des Preußischen Volksschulwesens von Fr. Ed. Keller, Seminarlchrcr a. D., Redakteur der „Dcutichen Schulzeitung" und der „Deutschen Schulgesetzsainmlung". 20—24 Bogen 8. Preis 12/z bis 2 ^ ord, mit 25 o/a Rabatt. ^ Vor Erscheinen bestellt baar mit 40 »ch und 11/10. Infolge des naturgemäßen Einflusses und der maßgebenden Wirkung, die der Gang der Entwicklung im größten deutschen Staate weit über seine Grenzen hinaus ausübte, ist in die sem Buche neben der Geschichte des preuß. Volks schulwesens ein guter Theil des deutschen Volks schulwesens überhaupt enthalten. Von bisher veröffentlichten Werken verwand ten Inhalts unterscheidet sich das vorliegende hauptsächlich durch die stete Rücksichtnahme auf die Wechselwirkung, in der die eigentliche Volks schule mit der gcsammten Culturentwicklung steht, und darum mußte nicht nur das höhere Schul wesen angemessene Berücksichtigung finden, son dern das Volksschulwesen auch als ein wesentlicher Theil der Institutionen in Staat, Kirche und Gemeinde, also derCulturgeschichte überhaupt, aufgefaßt werden. In diesem Sinne und Geiste geschrieben wird das Buch namentlich jetzt, da in Preußen eine Umwandlung des Systems eingetreten und eine neue Unterrichtsgesetzgebung bevorsteht, nicht nur in den Kreisen der Abgeordneten, Schul behörden, Seminar- und Schulbibliothe ken, Schulinspectoren und Lehrer zahl reiche Käufer finden, sondern auch allen Denen willkommen sein, die den großen culturhistorischen Fragen ihre Aufmerksamkeit und ihre Studien widmen. Ich ersuche Handlungen, die zur O.-M. ohne Uebertrag zahlten, mäßig ü cond. zu verlangen und sehe, auf die günstigen Bedingungen bei Be stellung vor Erscheinen hinweisend, gef. Baar- Aufträgen entgegen. Berlin, Mitte Mai 1873. Robert Oppenheim. (Siehe Wahlzettel) (21253Z Nächste Woche wird an diejenigen Handlungen, welche unverlangt Novitäten an- 'nehmen, versandt: Der Jesuitenorden nach seiner Geschichte und seinen Grundsätzen. Ein Vortrag in Herford am 6. März 1873 gehalten von Otto Thrleiimnli, Consistorial - Rath in Detmold. Preis ord. 10 NA, netto I s/z NA, baar 6 NA u. 13/12 Expl. Handlungen, welche dafür Verwendung haben, bitte zu verlangen. Detmold, 31. Mai 1873. C. Schenk's Buchhandlung. Nur hier angezeigt! f21254.s Nächstens erscheint bei mir: 8n6l1, R., (Lroksssor dsr Nackbernutilc u. kb)'- silc un dsr Lnivsrsitük dsnu), tflioolnns 6o- psruion8. Olscläolitllissrsds um dOO.jäli- ii§sn LsbnrtLtgA dss Oopsrnions. Lrsis 8 NA. Graue, (Superintendent und Oberpfarrer in Jena), die kirchliche Lehr-Freiheit. Ein Beitrag zur Klärung und Lösung der kirch lichen Streitfragen der Gegenwart. Preis 10 NA. Da ich unverlangt nichts versende,'so bitte ich, gef. zu verlangen; ä. cond. nur mäßig. Jena, 1. Juni 1873. E. Fromman».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder