Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-20
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
140, 20. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2217 8p»»rn»i»ni» i. O. klumenkconc der zlsienkonigin. zisisndgcbl in kledein. Iller iilergr. Veikekr 4. Isbcx. 4. n. b.) 8p»mer i. L. 6 krisImgnn und Obsilsuder, Oresnieu. die lusein d. "-nässe, illllllklßn. gus tust, keclkes' Oevxrgpk. z>>--i.->k lg. Kd. s.) — Muslrir- les Oouvciseüons- ! ,-x>kvn. (Oeulscke komsurlx. lv. Iskix. Sl.) 8pemi>nn i. 8t. I.übke, WürUemberx und die keusisssnce. (Oec kitecsluckeund l. Iskcx. 8.) 8t»I»eI i. W Kexec, über Wvübec vor. der Vvxei- lveide. (Ivbend.) 8tau<Io i. II. Olvubenskekennlniss eines modernen IVgluckocsckecs. (Lbeud. 7.) — liinx, Osvid ks- iiscli, der Veler des klsddscadsisck. (0. liier. Ver kehr 4. Iskrx. 4. u. s.: 0. kitersturlr. i. tsbiß. 7.) — 8cbgsl er, klexei. kopulsre Bedenken eus sei nen Werken, s. Indexe. (kurvpa-Lkrvnik 23.) 8tiIIer i. W Illejer, rur Oescbicbte der rümiscb- deulsckeu kreße. 2. 7K>. 2. 4blk. (8peuer'scke Xlx. SIS.) 8t>IItv i. W 8clinsider. die llssncen der kvuds- bürse. klln llendbuck r. prsklkebrsuck I. Korsen Interessenlea. (kibend. sss. keil.) 8ti»Iie»i-aarI» i. H. Krümmer, der pveliscb« k-brswlt, seine kelisndlunx nnd Verivertkunz su /iukelrübnnZen besonders in der Volksschule, (keperi. d. ködsx. 27. Iskrg. 3. uo.) 8tullivr i. tt V. koburx, Oedickle. künxeleiiöt v. lilerkens. (0. lii. Verkehr. 4 .Iskrx. 4. u. d.) 1 »uetioit» i. L. knliver, kenelmLkillinxlx. 4Vnl. (Olscke. kvmnnrlß. iv. Isbrß. Sl.) 1"eo>»oer i. I.. Lslulli Vikulli kroperlii csr- mins ree. Vlneller. (kevue criligne 18.) — klslr- msnn, äus der kill von Kursnuxus. (kl. s. lil. lln- lerh. 23.) Vriikner >1:0». i. I.. dinddes (kievsd rips > und dle Oescbicble der logischen 8chnle sn seiner 8enscrii- linirersiiöl; nsck zlslerialien von ksndil Illsdksvs Lkqndis 8srmu. (8pen.Xlg.lg3.) — Vru mpp, Orsmmar vl ide Ksslilü or lengnsge os lkeXfgkens. (ke>l. r. ällß. Xlg. ISS. I3S.) Vriikoer i. 8tr. 8ckrlcker, ..In die Vogesen?" (kbend. 134.) — 8pscb, moderne Luliurrusisnde im KIssss. (8pener'scke Xlx. SVS.) 1"L8eI,»8cI>eI i. O. Müller, ko, menlehre der frenr.8nrscks in drei8lulen. ein lisch einem neuen KIsne rnssmmengeslelller keillsden. 2. 8l»f«. (Der lileisr. Verkehr. 4. dslirg. 4. n. L.) Ho>versiti»tsvvrl»ir i. M. ksnke, Lnriensis kvsngelii kucani Irsgmenls Islina. (ällx. Kil.-Xlx. SV. Isbrx. 2l.) I erluxs-Iostitut, veutseli««, i. «. 6 sxelle- üeorgens, 8>ck selbst erobert. klln Illsdcben- komsn in 6 Kücbern 12 kdn.). (Der litersr. Verkekr 4. lsbrß. 4. n. s.) Warner . Or. ülarlin, dss kislnrlscbe 8tudinm der neueren 8prgcken und seine kedenlung lür den 8cbulunterricbl. (klscbr. 8prsckivsrl 7. dskrg. iS.) VV»k»er !. I. 8sllmsxer, Kbilippine Welser, (ktscbe. kvmsnrtg. lv. lsbrg. Sl.) Wt-iUiiialiu i.il. Kergk. grieckiscke kilerelnr- gssckickle. i. Kd. (^llg. I.il.-Xtg. 2V. lebrg. SS.) We-i7r«-r i. !i. 1°g nn enb n ler, die kerlscknur, (ktscbe. komsnrtg. iv. lahrg. 32.) Wikjxaailt L Krielben i. II. 8c h >ve i n sn r l b, linguisliscbe lkrlebnisse einer keise neck Onlrel- Itsrike. (Vlillklgn. susduslns ksrlkes'gengr. ^nslait lg. Kd.S.) — v. kuddenbrock, ^lergol s kedens- bncb. (kl. s. lit. llnterb. 23.) Würl i. W. Iler kns der Kirche, (ällx. lii.-Xlx. 2v. lshrx. Sl.) IJnlkratr lnn, Mliglikdrrn tilg Börsrnderrills Gcschiiftlichc Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. k'ür ciiö vsrslirl. süädöutsollLil OollsAsu. 123224.) Von Ilsuts u.)) verkeliru ick nur noeb. üksr likixriA durck Herrn Länn-rä Iv n in - iner nncl Kitts äuksr, niokts rnskr ng.sk 8tntt- xgrt rn senden. ^.n^skur^, 17. Inni 1873. kidelis liutsek 8ol>n. 123225.) Von heute ab lassen wir unseren sämmtlichen Kunst-Verlag durch Herrn Gustav Körner in Leipzig ausliefern. Ergebenst Leipzig. Nupprecht L Schulze, Lithographische Kunstanstalt und Druckerei. Bcrkaussanträgc. 123226.) lok Kake ein klükendes nnd un- ^esskenss öerliner VerlgASASsokgl't von einer kestiininten Iticktnng rn verkanten, das iva vorigen Igkrs einen Oinsgtr von ca. 13,000 DKIrn. Katts nnd — nin ans Ossnnd- ksitsrneksiekten einen baldigen .-Vksckluss kerksirnkükren — einseklisssliek der lantsn- dsn Rsoknnnß nnr 20,000 Dklr., unter killizen XakInnAsksdinAnngsn, kosten soll. Ick sinxtskls diesen VntraZ sur ksson- dern LsaektnnA und stsks ^ern rnit näksren NittkeilnnASn Lu Diensten. ,I»Iiii8 kiullis« in KsipLiA. 123227.) Lins ants kests renonainirts, alte Dnek-, Lunst- nnd Nnsikalisnkand- lnn^ in Oksr-Osstsrrsiek, rnit Verlag, Vn- tiguarlager nnd Llusikalien-Deikanstalt, ist kür 15,000 tl. os. W. dnrek rniek Lu ver kanten. Der Kundenkreis kestekt kanxt- säokllek, ausser einer anssknlieksn 2akl grös serer Dikliotkeksn, ans der katkolisoken Osist- lickkeit nnd daker ist die katkolisoks Oon- tession sin vvssentliokes Lrtorderniss tnr den Läuter. kläkers Lusknntt stskt gern Ln Diensten von dliliiis Lraiiss in Deixrig. Anzeigeblatt. wridr« dir «rrlgeitmllcilr Petiizeile oder deren Raum mit 123228.) Eine Leihbibliothek von über 3000 Bänden nebst Katalogen ist billig zu verkaufen durch Julius Bohne in Berlin. 123229.) Eine renommirte Sortimentsbuch handlung in einer größeren Stadt Mittel deutschlands, welche noch weiterer Ausdehnung fähig, verbunden mit Leihbibliothek und Jour nallesezirkel. istzuverlausen. Kaussumme6000 Thlr. Rcflectenlcn, die hh Anzahlung leisten können, ist gestattet, vorher als Gehilfe einzutreten. Offerten unter Chiffre 0. L. 4P 12. beför dert die Exped. d. Bl. Kaufgrsuchc. 123230.) Ein Papier- u. Kunstgeschäft in einer kl. Stadt wird zu kaufen gesucht. Gef. Off. nimmt Hr. E. Bredl in Leipzig entgegen. Fertige Bücher u. s. w. Utz88ti8e1iblätl6r 123231.) 1:25,OM vom ki'6U88i8e1i6D 8taat6 ksrausAegsken vorn köuixliollvil LüiiäolL-Uiiiistsriuiii. VortsstLnug srsokiensn nnd kei uns rn Kaken: ZSO.Hönekaek. 351.0srstnngsn. 352.Lise- naek. 353. IVutka. 354. Lröt-bstedt. 355. Ootka. 367. Vaoka. 368. Dorndort. 369. Lalrungsn. 370. Lroltsrods. 371. Lrisd- riekroda. 372. Okrdrnt. 384. Osisa, 385. Deugsteld. 386. Lransiikreitniigsn. 387. Lekrnalkaldsn. 388. Varnkack. 389. Ora- veinksl. 401. OK. - Ivat?.. 402. IVasnugso. 403. Lokwarra. 404. 8nk1. 416. illsiningen. 417. Dksingr. 418. Leklensingsn. V7K- Kitten, sn verlangen. 8. 8ckropp'soke Dot-Dandkartsnkdlg. in Lsrlin. Ps., alle übrigcn mil liu Rgr. dcrrchuel.I A. Hartlebcn's Verlag in Wien. 123232.) Zu erneuter Verwendung empfehlen wir das in unserem Verlage 1872 erschienene Werk: Der Montcems-Tunnel, seine Erbauung und seine Um gebungen. Nach den besten italienischen Quellen bearbeitet von Prof. Julius Schanz, am technischen Institute in Venedig. Mit 2 Karten und 25 in den Text gebruckten Holzschnitten. 20 Bogen. Höchst elegant ausgestaltet. Preis 1 15 NA ord. In Rechnung 33)4 «ch — baar 40<X> — 11/10 Exempl. Das in der Wiener Weltausstellung auf gebaute naturgetreue Modell des Montcenis- Tunnels, welches eines der bcstbesuchten Objecte der Ausstellung bildet, lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf den Montcenis-Tunnel, das größte „Weltwunder" des Jahrhunderts. Unser Buch enthält alles, was sich in wissenschaftlicher, technischer, topographischer, handelspolitischer und uationalökonomischcr Hinsicht über dieses riesige Bauwerk sagen läßt, und wird allen Reisen den, welche Piemont und die cotti sehen Alpen besuchen, sowie Allen, welche an den wissenschaftlichen und technischen Triumphen der Neuzeit Theil nehmen, eine gewiß hochwillkom mene Gabe sein. Die Schilderung der cottischen Alpen, wie des Dora- und Arcthales ist von einer reichen Anzahl vorzüglich ausgeführter Holzschnitte und zwei prachtvollen Karten beglei tet, welche der fortgesetzten Verbreitung des Buches in gebildeten Kreisen wesentlich Vorschub leisten werden. A. Hartlcben'S Verlag in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder