Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-22
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
44, 22. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 703 HW*" Lin?.iZ V0ll8tÄ-NäiZ6, A6UU11 reviäirle, eorrticbo 8ü.mmt- liolier ^.ebkiistüeko in sueliöii äos krsä. L^äov. s7501.j VerlnA von llonsoliel in Loi'lin. Im Verlaß von Visßauät L Orisbsn ersebeint äsmullobst ein vom Kvnißl. Oonsi- stoi'inin bsrausgeßelieuss Duob: ^.6b6L8tüoir6 dktrkMvsi 61k Ois- eipllnur-lsrit.oi'sueliuii^ Ü68 kreci. Or. 8^äov. Diese ^usßadetübrt rvar äsu Nibsl meiner 8amm1unß, sntüält, aber nur einen Nirell äsrdei mir von Herrn Lreä. gM- Iw. 8 z- äo v verütientliclrten kletsustüLÜe, DW^- unä ßibt äaller ein üöekisi, unZenauss, DW—einseitißos Dilä äeskronessss. Das ckle Anyaäc roeAeir <?er — r«m V/reri ei/tedkrc/ie» H< rroL/'e/rkev — be- krr/sk, so «i'nck sokc/ie rn cü soeben erscbrcirenen 2. iVllttiäM bcricbtiAt, tt>i<7 rvareir ck'eseiben cktticliaus itrcbt von Le/anA. Veit iielun^reielier varen äie sinnstö- rsnäen 8e>rreii>keirlllr in äsm Orißinalmanu- serixt, äie in äer rveitsn k4nüa,ßs auk 8eits 4 notirt, sinä. leb smpksbls äabsr äie bei mir ersebis- nsne ernLiA vokkstärickiye Lus^abe sä»!»itt/eber Aekeusküds, entbaltenä: I. Vo-kia</ kies ib eei. Dr. §,!/ciore. II. /'rokobo/i cie,' Derviebrnirnk/. III. Aulknye. IV. Vei ibeikiik/nnA. V. Db- seirttnysuri.uk nk/e (10 Laßen. Oeb. 15 8-'( orä ), äie nacb vis vor überall Käufer Lnäen virä. eonä. bann iob jetrt:, naelr Lrsobeinsn äer 2. ^.nügßs, visäsr mässiß bei ßieicbLsi- tißer fester LesteUnnß expeäirsn. L'aar yebe ieb 33 hg stv u. 11/10, 28/25, 58/50 tt. /»seroie au/' baibe Rosien. Lsrlin. I. Ilvnsebel. ^ür die tzDfterzcit (7502.j bitten wir auf Lager nicht fehlen zu lassen: Der Herr sei mit Dir! Katholisches Andachtsbuch für Frauen und Jungfrauen von Daniel Krüger. 4. Auflage. 1872. Herausgegeb. von Joseph Moria Kiegl. Mit einem Stahlstich der heil. Jungfrau unter dem Felsen nach Leon, da Vinci. 33 Bogen 8. In eleg. Leinwandband mit Gold schnitt und reicher Vignette I 7(4 SA ord. — 27 SA netto. Dasselbe in sein. Saffianlcder gebunden 1 -/b 20 SA ord., 1^5 SA netto. Breslau, im Februar 1873. Joseph Max L Co. s7503.j Durch die neuesten politischen Ereignisse sind folgende Artikel meines BcrlagS in den Vordergrund des Tagesiuteresses getreten und bereits vielfach verlangt worden: Aus Spaniens Gegenwart. Culturskizzen von Wilhelm Lauser. 8. Geh. 1 24 NA; geb. 2-^4 NA. ku88lLwtl8 Zla<;1ll8ltz11ui1A in I^8ien. Lins bistoriseb-pollbisobs Ltuclig von llsrmLim Vamdorv- 8. 6eb. 15idlA. Skizzen aus Mittelasien. Von Hermann vambory. Deutsche Originalausgabe. 8. Geh. 2 geb. 2-^12 NA. Soweit der Vorrath reicht, liefere ich vor stehende Schriften noch auf Verlangen ä cond. Leipzig, 18. Februar 1873. F. A. Brockhaus. (Einmal hier und im Wahlzettel angezeigt.) (7504Z — prruff. Grunavuch unst Hypotheken- Grsehe v. 1872. Die Verlagshandlung Fr. ttortkamps in Berlin gestaltet sich, den Pt. Handlungen in den neuen Provinzen anläßlich der bevorstehen den Einführung der Grundbuch- und Hy- potheken-Gesetze v. 5. Mai 1872 die bei ihr erschienenen bezügl. Werke zur thätigsten Ver wendung hiermit zu empfehlen. Der Werth der Werke sichert ihnen einen guten Absatz. Geehrte Handlungen, welche sich besonders für unsere Verlagswerke verwenden wollen, belieben uns direct Vorschläge zu gemeinsamen Vertriebs - Manipulationen zu machen. Die Preußisch:» Grundbuch- und Hypo- theken-Gesetzerc.ic.mitMaterialicn. Ur kundlich geordnet v. F. Werner, Kgl. Kreis-Ger.-Direkt. 2 Thle. kl. Fol. Geh. 3 stS; geb. 3(4 ord. Von verschiedenen juristischen Zeitschriften ist dies Werk empfohlen als passendste Ergänzung zu „Förster's Hypothekenrecht". Werner, F. re. re., Grundbuch-Gesetze, mit Einleitung und Anmerkungen, sowie den Ausführ. - Verordnungen. Geh. 1(4 geb. IN Dieser Bearbeitung belieben Sie eine beson dere Aufmerksamkeit zu widmen; sie wird einen der gangbarsten jurist. Lager-Artikel bilden. Prcuß. Grundbuch- u. Hypotheken - Ge setze re. re. mit ollen Ausführungs-Ver ordnungen. Text, mit Allcgatcn sowie Verweisen bei jedem Gesetze auf die be zügl. Bestimmungen der anderen Gesetze und der Ausführ.-Vcrordnungen. 2. ver vollständigte u. verbesserte Aust. Geh. 18 SA; cart. 20 SA. Die Ausgabe dürste in jeder Beziehung auch den weitestgehenden Ansprüchen genügen, die an eine Text-Ausgabe gestellt werden. Scheele, Grundbuchführer. Leitfaden für den Praktischen Gebrauch. Geh. 18 SA; cart. 20 SA. Früher erschien: Mäscher, das deutsche Grundbuch und Hypo thekenwesen. gr. 8. Geh. 4(4^. Das Mascher'sche Werk hat sich den Ruf großer Gründlichkeit und Klarheit in Behand lung und Wiedergabe einer der schwierigsten Ma terien erworben. In den neuen Provinzen wird es, abgesehen von anderem, um deswillen init Nutzen verwandt werden, weil es eine syste matische Darstellung des gcsammten älteren deut schen Hypothekenrechtes gibt, und eben bei An wendung des neuen häufig genug die Bestim mungen des älteren Rechts berücksichtigt werden müssen. Die Bezugsbedingungen sind: 1) Für Werner, Materialien, und Mäscher: In Rechnung 25gtz, fest 13/12, baar 33(4^0 und 11/10. 2) Für die Gesetze und Scheele, Grundbuch führer: In Rechnung 25sttz, fest 13/12, baar 33hß "g und 9/8, 23/20, 58/50. Cart. und geb. Exempl. nur fest oder baar, vom Einband 20?tz, von Freiexpl. berechnet. MM- Unverlangte Zusendungen finden nicht statt. Inserate mit Kostenantheil bei entsprechenden festen Austrägen nach vorheriger Vereinbarung. s7505.j Nach den Allgemeinen preußischen Unterrichtsbestimmungen vom 15. Octbr. 1872 sollen in allen Volksschule» große aufgeklebte Buchstaben beim Leseunter richt verwendet werden. Wir empfehlen hierzu die in unserem Verlage erschienenen: Alphabete (5 Zoll ^ 11 Cmtr. hoch), säimntliche Smhstllbcil und Ziffern, die öfter vorkommen-en mehrfach vorhan den, enthaltend. 15 SA ordinär mit Dieselben sind schon längst hier in Hessen officicll eingeführt und bereits in zweiter Auf lage erschienen. Handlungen, mit denen wir in Rechnung stehen, können 1 Expl. L cond. beziehen. Nach bestellungen nur fest. Verlangzettel im Wahlzettel. Friedberg, Februar 1873. Bindernagcl L Schimpfs. s7506.j Soeben erschien und bitte gef. nur gegen baar zu verlangen: Fastrilhillcilbrief des Hochwürdigsten Bischofs von Paderborn. Lexiconf. 16 Seiten. 1 SA ord. 50 Expl. 25 SA baar, 100 Expl. 1 rjb 17 SA baar, 200 Expl. 3 baar. Paderborn, Februar 1873. Ferd. Schoninah.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder