Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-19
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41. 19. Februar. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 653 Ll8«udalni-Lar1« !V0l2./> von OeslerreiekOnKsrn. sltausstellunAs-^usAAde. 1873. Dssodsn, ksbruur 1873. k. 1. Hiermit bssdre ied inied, Idusu anLU- rsiFön, dass dis 1873» ^.u8§Ldk meiner Liseubadu-Larts von Osstsr- rsied-LnAarii Lukan^ Närr ersodeinen vird. Lueddem die leiste, Lude Oevember Ze- druekte ^ustuAS bereits den diaodveis einer regelmässig kortgetüdrtsn Bsvision nnd Lr- gäuxrmg dis auk dis jüngste 2sit liefert, vird nnn mit Zugrundelegung der diesjädrigen Bevisions-Oatsn sämmtliodsr Lisen- badn-Oirsetionsn die 1873er Ausgabe rum Oruek vordsreitst. Oissslbs bringt ausser allen Vermsd- rungen und Verbssssi-ungsn 1. dis Lsrsiednung der rvsigeleisigen öadnsn, 2. die kläns der Umgebungen von Wien, Lest und krag, 3. einen vorrüglrob ausgetübrtsn l' I an der 8tadt Wien, des Braters mit den ilusstellungsgebäudsn ste., 4. sin Verreiolmiss der Lebens vürcligkei- ten Wiens und der vvrrüglicbsren Lötsls ete. Oie Larte vird, vis seitdsr, in seebs- täebsm Lardsndruek aut sodönem, veissen kapier in k. 4. Lrookbaus' rüdmliodst be kannter Anstalt saudsr und solid bergestsllt. Bs lässt sied mit Liedsrdsit voraus- ssken, dass die Laebkrags naod dieser Larts im dadrs der Weltausstellung eins dsdsutsnd erböbto sein vird, und venu ied aued alle Vorksbrungen ge trotten dads, um deren un ausgesetzte VervieBältigmig ru srmöglioben, so erlauds ied mir doed in beiderseitigem Interesse ldnsn dringend ru emptsblsn, mir niodt nur Idren augenbliokliebsn Ls- dark unkrugebsn, sondern glsiod dei Idrsr ersten Bestellung Büoksiebt aut Idren vadrsodsinliodsn Bedarf für einige Nonats ru nsdmen. llbgessdsn davon, dass die Karte allge mein als sine gute anerkannt ist, und dass in diesem dadre überall sin besonderes Ls- dürkniss sied danaed geltend maedsn vird, so sind dis Lerugsvortbsile, vslobs ied ldnsn geväbre, derart günstig, dass Idnen eine ausgiebige bagerbsstsllung selbst im ungünstigsten Balls kemsn Verlust bringt. Laben 8is dis üüts, mir ldre gefälligen Aufträge umgebend rnkommsn /.u lassen. Loodaodtungsvoll dar! kruelmskn. Lerugsbsdingungen: kreis 20 X-f. In Rsodnung 2 5 "/» und 13/12 Lxpl. Kegen baar 40 ^ und 11/10 kxpl. 50 Lxpl., aut einmal bezogen, baar mit 509b- Vierzigster Jahrgang. k'aekz L H'i'ivk, L3.18. Loa. llok-LueliliLiiäliiiiA. ^Vieii, 0iitl)6ii 22. f7013.j 8oebsu versandten vir naodstsdsndes Oireular: Wien, den 10. ksbruar 1873. ?. 1. Wir besdrsn uns, Idnen disrmit die 4n- rsigs rn maedsn, dass Ln/anAS dp/il dis dritte du/kape des von 6. öiiobsr, und L. 1Vsi88, in unserm Verlags srsodeinen vird. Olsied- rsitig baden vir uns sntsodlosssn, angesiodts des aussergevödnlied starken krsmdsnru- tlusses, den dis lkettausstettunp von allen Zeiten naod Wien küdren vird, emo kran- üösisede Lsbersetrung unter dem d'itsl Vitznuv-M^non und eins sngliseds als llaiuiz -Ouid« ok Vienna berausrugebsn, deren Bearbeitung bsväbrden Kräften anvertraut ist. 4lls drei Ausgaben sollen in älmliedsr Ausstattung, und rvar im bequemsten knseksn/ornmt ersedsinen und verden nur in d-eOneand gebunden rur Aus gabe gelangen. Oie neue Vuilage des „Wiener öädsksr" ist von den Verfassern, deren Lumen kür dis Oediegendsit des Buebss bürgen, einer ge nauen Ourodsiodt unterzogen, vervollständigt und durod neue Lolrsednitts, einen Attuatrons- n/«„ des LusstettEASAebnrides und einen II'eAreerke-' duinb die Ikettau«stettunA vsr- nrsdrt vordsn, veleder bei der grossen 4us- dednung und Nannigkaltigkeit derselben iedsm krsmdsn sin nnentbedrliedes Lilks- mittel sein vird. Vermöge seiner eleganten Ausstattung, praktisoden Linriedtung und sorgfältigen Be arbeitung vird unser Wiener küdrsr aued ksrnsrdm den ersten dttmA urrte»' utterr (7on- currenr- In terrreb »»<»!</en be/raupten und, so dollen vir, von 8site des Buebbundsls die selbe günstige Vutnadme srkadrsn, vie die trüberen dustagsn. Lei den günstigen Be zugsbedingungen, velode vir namsntlied bei d-Vmi- und kartiedeste/tunAe»! gsvädren, dürfen vir vodl um so eder Idrsr trsund- dvden Vsrvsndung vsrsiodsrt sein. Oie bedeutende Lrvsiterung und ele gantere Ausstattung des Luedös maedtsn eins geringe db'eiser'bö/tNNA auk 1 tl. 80 kr. os. W. oder 1 6 L/ notdvendig, velode übrigens sodon durod die enorme 8toigorung der kapier- und Oruokprsiss gsrsodtkortigt ist. ö62U^8 - ötzäilixilllKON ^ Ladenpreis 1 st. 80 kr. — 1^6 ül-s. Best mit 251h Itabatt und 13/12; gegen baar 33HH9H Baindt und 13/12; in kartisn von 25 Bxemplarsn oa. 45 9H Itabatt. Oa dis Laodkrage voraussiodtliod eins ssdr starke sein vird, können vir xunäedst nur /este LssteBungen berüoksiodtigsn. Lei dem ltuks. dessen sied der „Wiener Bädeksr" erfreut, vird zsdood, angesiodts der Welt ausstellung, keine 8ortimsnts-BueddandIung bei einem kartiobsrugs ein Itisioo lauten. Nit der Litte, die naodstsdonden Ver- langrsttel benutzen /.u vollen, empkedlen vir uns koodaodtungsvoll und ergebenst kaes)' L krivk, Kaiser!. König!. Lok-Buoddandlung. Wichtig für die Jetztzeit! ^7014.^ Soeben erscheint; Deutsche Dichter des Mittelalters im Kampfe für den Kaiser wider den Padsi von vr. I. W. Otto Richter. Preis 6 S-f- Dies siir alle Confessionen gleich interessante Werk, welches die religiösen Wirren des Mittel alters den jetzigen gegenüberstellt, wird allge meines Aufsehen machen und bitte ich, Ihr Lager damit versehen zu wollen, ä cond. kann ich je doch nur soviel, als gleichzeitig fest verlangt wird, beilegen. Cassel, 18. Februar 1873. Theodor ttay, Königl. Hof-Kunst- u. Buchhdlg. -l. F. Butsch'ß Brrlag in Augsburg. s7015.j Demnächst erscheint; Die Nüssen in Central - Asien. Eine politisch-historische Studie von Friedrich oo» Heüwald. Ca. 12 Bogen 8. Preis ea. 1 Die centralasiatische Frage ist plötzlich mit unerwarteter Vehemenz in den Vordergrund getreten. Früher oder später wird dieselbe eine brennende werden. Uebcr die jüngsten Vorgänge in jenen Ge genden, sowie über die sonstigen dortigen Ver hältnisse besteht dermale» keine specielle Arbeit in deutscher Sprache. In der» oben erwähnten Buche versucht der durch seine umfassenden geographisch historischen Kenntnisse in weiten Kreisen bekannte, dermalige Redacteur des „Ausland", Herr Friedrich von Hcllwald eine nach allen Seiten hin er schöpfende Monographie über diese interessante Frage und alle damit im Zusammenhänge stehen den wissenschaftlichen Probleme zu bieten. Das Buch ist ein Compendium nicht nur der neuesten Geschichte, sondern auch der Geographie Centralasiens, deren Kenntniß zum Verständnisse der dortigen Entwicklung un bedingt nöthig ist. Es erhält hierdurch einen 88
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder