Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-10
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
33, 16. Februar. Amtlicher Theil. 519 Dümmlcr'S Nerlagsbuchh. In Berlin. 1.317. driwiu, 8., rur Ldvsdr ASA6N Ilsrril krok. Or. n. LprivAsr's Rapdaelstadlöii. Ar. 8. * ^ Gerold'ü Sohn in Wien. 1318. konles rsrnni ^ustriaearam. OöstsrrsivliiselisOsseliioiitsgaellön. 2. ^l>td. Oiploruatai-ia st acta. 37. 6d. 8rlraiidsiil»ioli d. vtiö- Mill. Oistsroiaussrstiltes Ooläenlrron inIlotiinen. Ar. 8. In Loinin. * 3^ o, n, Stuttgart 1319. Bibel od. die heilige Schrift d. Alten u. Neuen Testaments. Pracht- Ausg., illustr. v. G. Dorö. 3. Aufl. Evangel. Ausg. 19. Lfg. gr. Fol. * 12 NX 1320. — dasselbe. Katholische Ausg. 19. Lfg. gr. Fol. * 12 NX 1321. Raube, W-, deutscher Mondschein. 4 Erzählungen, gr. 8. 1*/z ^ Handel in Ober-Glogau. 1322. Heinze, L., musikalisches Lese- u. Bildungsbuch f. Seminaristen, Ge sang- u. Clavierlehrer :c. gr. 8. * iZ/z Heyder Sc Zimmer in Frankfurt a. M. 1323. Bindewald, Th>, oberhessisches Sagenbuch. Neue Ausg. 8. * 1 Jagielsky in Posen. 1324. Vorüoielini88 sümmtliebsr NauäelsLrrusu dsr ?rov. kosen drsA. v. Fl. InAielslri. Ar. 8. * 2 Lu-eliardt ich« Vrrlagsbuckih. in Leipzig. 1325. Schüren, N., die Kathcder-Socialisten u. die Manchester-Egoisten, gr. 8. * 12 NX 1326. Zeit- u. Streitfrage», militairische. 9—12. Hst. gr. 8. * 1 ^ I6>L NX Inhalt: S. Die Bertheidigung d. Staates m. Rücksicht aus die Oro-Hydro- raphie d. Landes u. die Natur der heut. Kriegssührg. bettachtet v. F. M. Fa. koclio. * 12 — 11. Toitgemilsse VoränlIernnzeQ 6. Xxsrrier-Rsglomonts 6or pronss. InkLnterie. * 12 XA. — 12. Bazaine u. die Rhein?lrmce nach Noisse- villc von E. H. V« Manz in Regensburg. 1327. Frank O'Donnell, od. das alte Haus in der Heimath. Eine Erzählg. 8. 27 NX 1328. Rhode, CH. G.» Anleitung zur Ertheilung d. Erstcommunicanten- Unterrichts üb. das heiligste Altarsacrament. 8. 12 NX 1329.81«Avr, los ärunos du suero'-ooour. 2. 8d. 16. Hz >/> 1330. Torre, R. dclla, die Waise aus Moskau od. die jugcndl. Erzieherin. 2. Aufl. 8. Vs 1331. Zöllner, I. E., SWehen derZcit in 5 Fastenpredigten, gr. 8. 12 NX Maruschke Sl Berendt in Breslau. 1332. Kuznik, Th., kleine Erdbeschreibung. 6. Aufl. 8. * 3 NX 1333. Schmidt, I., das Handels-, Wechsel-, Sec-, Lehn-, Kirchen-, Staats- u. Kriminalrecht, Ittiminal-Prozeß n. Depvsital-Ordnung. 4. Aufl. gr. 8. * iVs Moscr in Stuttgart. 1334. Müller, Jesus u. die Kinderwelt. Predigt. 8. * 2 NX van Muydcn inBerlin. 1335. Verhältniß, das, der Conservativen zu den Katholiken im Anschluß an Herrn v. Gcrlach's Schrift „Kaiser u. Papst", gr. 8. * Hz W. Pcisrr Verlag in Berii». 1336.8ii»oii, Fl., 120süluuAor Ooxxöl-Lalsuder der zudisoben u. clirist- liolion 2oitrovlinunA vou .5541—5660 u. von 1781—1900. gu. 4. ** V4 Philipp s Buchh. in Frankenstein. !337.Elsner, O., zur nothwendigen Reform der Schulinspection nach dem Heimgange der Regulative. 8. ^ Prochaska in Teschen. 1338. Brunner, M., die Feldbesestigung. 1. Lfg. gr. 8. * 2 1339. —der Festungskrieg m. Atlas, gr. 8. * 1 ^ 6 NX Schabelitz'sche Buchh. in Zürich. 1340.Scherr, I., Sommertagebuch fl872j d. weil. Or. Austrosopli. Jerc- mia Sauerampfer. 8. * ihß Tannen in Bremen. 1341. Licbcnstein, G., neuer englischer Dolmetscher f. Auswanderer. Neueste Aufl. 8. ^ B. Tauch,li» in Leipzig. 1.342. kollootio» ok Lritisü uutliors. LonvirAllt od. Vol. 1296. Ar. 16. * 'L Inhalt: 8sleet distorieal osss,>8 X. I'reo inan. Christi. Verein im nördl. Deutschland in Leipzig. 1343. Vater Unser, das heilige. 16. Geb. 6 NX Verlags-Bureau in Altona. 1344. ^ Casanova's Memoiren. Neue illustr. Ausg. 37—39. Hst. 8. L.4NX Wagner in Leipzig. 1345. -j-Rii<l6l'8 3rkkrdued k. 2. ^.U8^. 1873. 8. ** 2 Weift in Berlin. 1346. Abschrift, beglaubigte, d. Vernehmungs-Protokolls d.Pred. vr. Sydow vor dem kgl. Consistorium der Prov. Brandenburg, gr. 8. ^ 1347. Falkcnberg, F. v., große Ausivahl gediegener Gratulations-Gedichte zu allen festlichen Begebenheiten. 1. u. 2. Bdchn. 16. ü 2>/z NX <r. F. Wintcr'ichc Vcrlagsh. in Leipzig. 1348.1-eelix's, >v. ü. II., Oosolriolrts d. llrsxruuAs u. Liuüussos dsr ll.utü1iu-uuA in kuropg,. Doutsoli v. 8. llolo^vio^. 2. 4.ull. 2 Lds. Ar-. 8. * 3 1.349.FVill, II., ^nloitunA rur ollornisolron ^.nal/se. 9. ^.ull. 8. * 1 Hz Nichtamtlicher Theil. Bericht über die zweite Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs-Gehilfenverbandes am 2. Februar 1873. Nachstehende Zeilen bezwecken nicht eine Schilderung des Ver laufs der Verhandlungen im Einzelnen, sie wollen nur den Mit gliedern sowie allen sich für den neuen Verband Jnteressirendcn ein vorläufiges Bild dieser statutenmäßig ersten und somit wohl nicht unwichtigen Versammlung geben. Detaillirter Bericht sowie ein Exemplar der definitiven Statuten wird, wie bereits mitgethcilt, jedem Mitglied demnächst zugehen. Die Versammlung fand im kleinen Saal der Buchhändler-Börse statt und wurde um O'/s Uhr durch den Vorsitzenden, Herrn Balda- mus, eröffnet. Anwesend waren 44 Mitglieder, welche 96 Stimmen vertraten; davon zählte Berlin allein 48 Stimmen; ferner waren anwesend einzelne Mitglieder aus Halle, Weimar, Magdeburg, Tor gau, Altenburg u. s. w. Der Hauptgcgenstand der Verhandlungen, welche beiläufig bemerkt mit einstündiger Unterbrechung bis Nachmittag 5 Uhr dauer ten, war die Bcrathung der Statuten. Dieselben waren jedem einzelnen Mitglied vorher zugestellt worden und es hatte sich eine sehr erfreuliche Theilnahme gezeigt durch eine bedeutende Anzahl meist von auswärts eingcgangener Amendements. Letztere waren schon vor der Versammlung vom Vorstand eingehend berathen worden und es wurden infolge dessen von den meisten Paragraphen zwei Fassungen vorgelegt, die alte und eine aus neuerer Bcrathung mit thnnlichster Berücksichtigung aller Amendements hervorgegangene neue. Diejenigen Aenderungen, welche sich nur auf die stylistische Form der einzelnen Paragraphen beziehen, dürfen hier wohl über gangen werden und dieser Bericht hat sich nur mit wichtiger», prinzi piellen Abänderungen der Grundideen zu beschäftigen. Hierher gehört, daß die Versammlung das Stellenvermitt lungs-Bureau nach langer, eingehender Debatte in seiner- jetzigen Form fallen ließ, da hervorgehoben und nachgewiesen wurde, daß bei dem augenblicklichen für stellensnchende Gehilfen sehr günstigen Stande von „Angebot und Nachfrage" diese Anstalt einen im Verhältniß zu deni von ihr geforderten Aufwand«: nur sehr un bedeutenden Nutzen gewähren würde. Doch erklärte Herr Keßler, auch in Zukunft gern zu jeder Zeit Stellenvermittlungen besorgen 70*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder