Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-10
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
530 Vermischte Anzeigen. 33, 10. Februar. Antiquaria f5673.j und Antiquarische Kataloge finden durch Anzeigen in unser»! „Allgemeinen Literarischen Wochenbericht" (Auflage 8000 Expl.) schnellen Absatz und beste Verbreitung. — Jnsertionspreis pro Zeile nur I s^S-s. Den Sortimentshandlungen, welche kleine Antiquariatslagcr halten, dürfte hier die günstigste Gelegenheit zur Verwerthung derselben geboten sein. Akademische Buchhandlung, Verlag in Königsberg. Das „Deutsche Finanzblatt", „Revue Riuuueiere ^.Ileiuuuäe" s5674.j empfiehlt sich den Herren Verlegern so wohl zur Besprechung als Insertion geeigneter Werke. Weiteste Verbreitung in finanziellen und volkswirthschastlichen Kreise», auch namentlich im Auslande, sichern umsomehr einen gün stigen Erfolg, als unsere Zeitung, die alle Don nerstag Abend in Berlin erscheint, eine volle Woche in den Händen der Leser verbleibt. — Wir berechnen die 3gespaltene Petit-Zeile mit 4 S/, von denen wir Ihnen 25 0tz gewähren. — Aufträge und Beischlüsse erbitten wir durch unseren Commissionär, Herrn Beruh. Hermann in Leipzig, beziehendlich direct. Berlin, Kronenstraße Nr. 39, Febr. 1873. Administration des „Deutschen FinanzblattcS". (C. Plahn.) fS675.f Leipzig, 6. Februar 1873. Heute versandte ich an alle mit meinem Verlagsgeschäfte in laufender Rechnung stehen den Firmen die diesjährige Rclnittciiiwn- uui> DlüptmrniikU- fartur in zweifacher Anzahl; diejenigen Handlungen, welche bei der Versendung übergangen sein soll ten, wollen dieselben nachverlangcn. Je bereitwilliger ich gestatte, mir entbehr liche Artikel zu disponiren, desto bestimmter er warte ich sorgfältige Beachtung aller meiner Bemerkungen wegen der Remittenden und Dis- ponenden; ich erkläre hierdurch ausdrücklich, daß ich streng daran festhalten werde, wenn es sich um Bücher handelt, deren Remission oder Dis position unzulässig ist. Ich rechne darauf, daß alle Artikel, die ich aus irgend einem Grunde nicht disponiren lassen kann, unbedingt an mich remittirt wer den, und werde in den Fällen, wo man trotz dem meinen berechtigten Anforderungen znwider- handelt, nach Punkt III. meiner^ in Nr. 9 des Börsenblattes für 1869 abgedrucktcn Geschäfts- Prinzipien verfahren, nämlich die Rücknahme solcher Artikel, welche bis zum 31. Juli dieses Jahres mir nicht zukommen, ohne Ausnahme verweigern. Um allen Jrrthümern bei der Buchung der von mir in den Monaten November und December vorigen Jahres aus neue Rech nung versandten Novitäten, wie solche in den letzten Jahren leider häufig vorgekommcn sind, möglichst vorzubeugen, habe ich den Facturen ein besonderes Verzeichniß über diese Artikel bcigesügt und erwarte, daß dasselbe überall aufs genaueste berücksichtigt werde. Auch die von Jahr zu Jahr immer öfter vorgekommenen Verwechselungen der Verlags artikel meines Verlagsgeschäfts mit den Com missionsartikeln meines Sortiment und Anti quarium bitte ich fernerhin wegen der mit vie ler Mühe verbundenen, sehr unangenehmen nach träglichen Aenderungen zu vermeiden. Alle Disponendcn ohne Ausnahme bitte ich nicht auf die Remittendenfactur, sondern auf die Disponendcnfactur zu tragen. Ucbrigens wiederhole ich zugleich bei dieser Gelegenheit unter Hinweisung auf meine Erklä rung vom 1. Februar und den dazu erlassenen Nachtrag vom 16. März 1865: 1) daß ich für alle in der Ostermesse an mein Verlagsgeschäft zur Auszahlung kom menden vollen Saldi das Meßagio von vier alten Pfennigen auf einen halben Neu- groschcn für den Thaler Courant erhöhe, wobei ich nur zur Vermeidung jeder Stö rung bei der Abrechnung bitte, die Zahlun gen an mich ganz in der bisher üblichen Weise aufzugeben, während ich dann später beim Abschluß die Mcßagio-Difserenz aus die empfangenen Summen gutschreiben werde; 2) daß ich nur solchen befreundeten soliden Handlungen, welche sich deshalb vorher an mich wenden, ausnahmsweise einen an gemessenen Nebertrag (das heißt höch stens ein Drittel vom vollständigen Saldo) gestatte, in diesem Falle jedoch auch nur das allgemein übliche Meßagio (vier alte Pfennige aus den Thaler Courant) ge währen kann. F. A. BrockhauS. ^ s5676.j AA--. Inserate dZ und Recensions - Exemplare einschlägiger Werke für die 1. Nummer (Probenummer!) des „volksfri'und", Organ für volksthümlichc Hcilweisc, Gesund heitspflege, Thicrheilkunde, Volkserziehung und Hauswirthschaft, welche in einer Auflage von ca. 10,000 Expl. erscheinen wird, werden bald erbeten. Jnsertions preis für die gespaltene Zeile 3 Sgr.; bei Wie derholungen 33i/g°st Rabatt. Fr. Wortmann'sche Buchh. in Schwelm. Inserate und Recensions-Exemplare sS677.j für die tingarilche Schulleitung von Prof. I. H. Schwicker — die bekanntlich stets von nachhaltiger Wirkung sind — erbittet Ludwig Aigner in Pest. Znserate und Beilagen s5678.f erbittet für den „Hausfreund'^ (Schlesiens gelesenste Wochenschrift), Aufl. 7100 Excmpl., bei Nennung ihrer Firma aus halbe Kosten Neurode. W. W. Klambt'S Buchhandlung. Verlags-Verkauf. s5679.j Wegen Kränklichkeit des seitherigen Besitzers sollen einige renommirte geographische Verlags werke abgegeben werden. Ucbernahmc-Bedingungen günstig. Für Anfänger würden diese Werke eine solide Grundlage bilden. — Offerten beliebe man unter Chiffre (s. 4144. zu richten an die Süd deutsche Annoncen-Expcdition in Stutt gart. Berliner Börsen-Zeitung. Auflage 15,900. s5680.j Erscheint täglich zweimal. Vierteljährlicher Abonncmcntspreis 2f^ ^ für Berlin, 3 ^ für ganz Deutschland. Die Zeitung besitzt ihre ausgedehnte Verbrei tung durch ganz Deutschland gerade in jenen wohl habenden Kreisen, auf welche Inserate in erster Reihe berechnet sind, und welche namentlich auch die Käufer für alle literarischen Erscheinungen ab geben. Die Wirkung aller Anzeigen in derselben ist daher eine ganz außerordentliche. Die Jnser- tionsgebllhreu betragen 3 SX für die dreigespal- tcne Zeile. Die Expedition der Berliner Börsen-Zeitung. Berlin, Kronen-Str. 37. krir Vtzimiittkliiiig lißkrarwelisr s568i.) ResedLkkö in Loriin, LoiliASAsisksdr. 7. 2 weck: VsrinittsIunA rvisellsn Vsrlexsr nnck ^.utor, VsrmitcksIunA rvisollsn Röckaotion und llutor, LssollatkunA von Uannsoript-dla- tsris.1, Losor^unx von Lsdaotsursn und Mtarllsitsrn. Llanusoriptsn - ^.us valllssndunASn stellen kranoo ?.u Diensten. Düvlltixe R-eduotenre kür jedes Oelliet llallen vir an der Land, krospeets gratis. Driefmaagen, Papierwaagcn. s5682.j Briefwaagen: Nr. 1. Klein, bis 100 Gramm, mit versilb. Scala n. Haarzunge. Nctto-Baarpreis 20 ^ pr. Dtzd. Nr. 2. Mittelgroß, bis 250 Gramm, m. versilb. Scala u. Haarzunge, ohne Querbalken. Netto- Baarpreis 22 15 NX Pr. Dtzd. Nr. 2a. do. dv. mit Querbalken und stahlpolirter Stchsäule, elegant gearbeitet. Netto-Baarpreis 34 ^ pr. Dtzd. Nr. 3. Groß (Brief- und Packctwaage), bis 500 Gramm, Messingscala. Nctto-Baarpreis 56 ^ pr. Dtzd. Nr. 3a. do. do. mit versilb. Scala, Haarzunge und stahlpolirter Stehsäule, elegant gearbeitet, Höhe 46 Ctm. Nctto-Baarpreis 68 pr. Dtzd. Papierwaagen: Stativ-Papierwaage, fein. Nctto-Baarpreis 88 ^ pr. Dtzd. Reise-Papierwaage in Etui. Netto-Baarpreis 68 ^ 15 NX Pr. Dtzd. Fr. Aug. Großmann in Leipzig. Für Verleger von Run st fachen. s5683.j Wir sind beauftragt, für einen Kunstverein ca. 800 Nietenblätter, Stiche oder auch ele gante Farbendrucke, anzuschaffen und bitten die Herren Verleger derartiger geeigneter Blätter um gef. sofortige directe Franco-Mit- thcilung. Jurany L Hcnscl in Wiesbaden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder