Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187302067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-02
- Tag1873-02-06
- Monat1873-02
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lk? 30, 6. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 477 (5025.) Ich bitte, bei Aussicht auf Absatz mäßig ä, cond, zu verlangen: Christliches Volksblatt zur Erbauung, Unterhaltung und Belehrung. Unter Mitwirkung von J.C.Arndt, Marie Berger, A.Fürcr,R. Grundemann, Meta Hcnßer-Schwei- zer, G. Hiltmann, Fr. Kold ewcy, Emi lie Mangold, Ludw. de Marbes, R. Ncumcister, Fr. Oser, G. Pasig, A. Schwartzkopff,F. Seiler, Auguste Sie vert, H. Stadelmann, Adolf Stöber, W. Stöber, Julius Sturm, K. Trebitz, Emma Wackerhagen, G. Warneck, A. Zahn u. A. hcrausgegcben von Gustav Stutzer. Sechster Jahrg. 1872. Lex.-8. 32Z/8 Bogen, in einen Bd. brochirt. Preis ord. 1 netto 22Z4 SA. G. Emil Barthel in Halle. (5026.) dlaob den einASA-rngenen Bssksllungeil vsrsairdke leb: Oie LlrÖ886 lltzr MU8ÜLLli86ll6U lulorvullo u.18 6rimä1u,Z6 äer von Usiurioti Bollormann. Nit 2 litboArapbirteir Dakeln. Breis 1 Schriftliche und mündliche Uebnngen zur Erlernung der Orthographie herausgcgeben von Hermann Knanth, erstem Lehrer am Königl. Seminar zu Cöpenick. Preis 6 SA. körnigste Lrio^8ü1tor- l^ümor kiir liSüere OedriirlkMlteii miä kür tveidere I<rei86 bearbeitet: von vr. rV. L 0 p p , Nit 32 Holrsobnittsa. 2rvsits vsrniebrte LnklaAS. Ureis 10 8A. Der Führer in die Mooskunde. Anleitung zum leichten und sicheren Bestimmen der deutschen Moose. Von Paul Kummer. Mit 78 Figuren ans vier lithographirten Tafeln. Preis 28 SA. Ll1All8i;lL68 2nm lrvdrg.n6li LN Okwordsseliulku nnä §6ll0ÜM8n LürAgrseüulkll init 8prn6d1ioll6n uuä 8N6li1ieli6n ^Vn- ni6rkriiiF6ii und einem teelmieelien ^Vorfr6gi8dsr von vr. 1. 8. kst6r8, Ureis 18 8A. Weiters Bxsirrptars stellen ru Diensten und Vitts iob rn verlangen. Berlin, Dsdrnar 1873. Julius 8pringer. (S027.) VN8 Rilä vom Neuen Deutelten keieli (^eitdilä äv8 Nsiiliöolmtsn ünllr- liiinäorts) von L lt u n r (I III« in Nünebsn. Din dissern Blatts, von rvslobsrn dis LI1- gsinsins LuAsbur^sr iisitnng naob Worten äer marinsten Lnsrlcsirnnng sagt: „Das grnpxsnrsiobs nnd sslbstspr-sobends Bild rvird seinen WsAinnobsndur ob clasganüö Deutsolrlancl, — es wird unseren Lindern und Bnlrsln diese erbavens 2sit irninsr- dar vor Lugen Balten", diese Verbreitung ?u erleiobtern, babs iob eins Lusgabs r,r UcHtdrucl: von 1. Liberi in Nünoben ankertigsn lassen, dis — bei einer Lildgrösse von 61 6tin. Breite ru 43 Otnr. Böbs — kür nur 3f^ </ init 33i/z gtz Ra batt gelästert rvird. 8is voNsn nur' gstalligst urngsbend Ibrsn kosten Bedark angeben, der sieb naeb Berug eines Bxernplars ?,ur Vorlage oder kür das Lebauksnster bei nur- einiger Lsnrübung ru grösseren Bartisu steigern dür-kte. LobtungsvoN Berlin, 20. dannar 1873. Llexonder Dunvlrvr. (5028.) Für das neue Schuljahr empfehle nach folgende Schulbücher und bitte, wo Verwendung dafür, (a cond. in einzelnen Exemplaren) zu verlangen: T ch u l - L h o r a l t> n ch. (2. Auflage.) Eine Sammlung von 41 der bekannte sten Choräle für den vierstimmigen gemischten Chor und - mit besonderer Berücksichtigung der Sängcrchöre höherer Schulanstalten von G. A. H. Barth (Organist). 8. 34 Seiten. Brosch. Preis 5 SA. (In Rechnung mit Z4, baar mit ist und 13/12; bei mindestens 100 Exemplaren auf einmal noch 5o/o Extrarabatt und 11/10 statt 13/12 gegen baar.) Das Büchlein ist neucstens auf dem So- Phien-Gymnasium und der Sophien-Realschule zu Berlin, sowie auf dem Königl. Gymnasium zu Charlottenburg eingeführt, vom hohen Ministerium empfohlen, s. Z. im deutsch-französischen Kriege bei Lazareth - Andachten und Garnison-Gottes diensten gebraucht und sind hierdurch der tüchtigen Arbeit viele Freunde gewonnen worden. Adam, W., (Seminarlehrer), methodische An weisung zum Ausziehen der Quadrat- und Kubikwurzel mit Anwendung zu geometri schen Berechnungen u. s. w. 8. 140 Seiten mit 6 Figuren. 20 SA. (Bedin gungen wie oben.) (Für Seminarien, gehobene Schulen und den Selbstunterricht, den jüngeren Elementar lehrern für die Wiederholungs- und Ascen sionsprüfung durch die osficiellen Organe zur Anschaffung empfohlen.) Wittstock, Februar 1873. H. Stein's Verlag. (Nur hier angezeigt.) (5029.) Im unterz. Verlage erschien soeben: Das Denkmal der Oldenburger bei Vion- ville. Eine Erinnerung an den 16. August 1870 von Krohne, Divisionspsarrer. Mit Jllustr. u. e. Specialkarte des Schlacht feldes bei Mars-la-Tour. 2. Ausl. Eleg. brosch. 8 NA ord., 6 NA netto. Der Preußische Staat und die kirchliche Frage mit besonderer Berücksichtigung der Fabri'schen Vorschläge für Verfassung der evangelischen Kirche in Preußen. Eleg. brosch. 10 NA ord., 7 »4 NA netto, 6 NA baar u. 7/6 Exemplare. Der Religionsunterricht und die Kirche von G. Brake. Geh. 4 NA ord., 3 NA netto. Unser Seminar und die Kirche. Ein Bei trag zur Seminarfrage. Geh. 3 NA ord., 2 NA netto. Oldenburg. Schulze'sche Buchhandlung (C. Berndt L A. Schwartz)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder