Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-25
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 69. 25. März. Fertige Bücher u. s. w. 1129 2uui lolinonäen VortrioO oinpfoiilon! s11999.s KLwsles (Verl. des 8ebnsllrsebnsr8 eto.), Osutsoblands bischerige lllaasss und 6s- v/iebts uingeivandslt in die neuen ine- ti-iseben Naasse »nd 6svivtits. 2. Vutl. 12 8-s. Xvilloßle, dis neue Nentsobs .Ilurle iin Ver- gleieb mit dsn wiobtigsten Llitnren Kuropa's und Xordainsrileas. Xavii ilirmn reellen tVertli uns 6rnnd des choingsbal- tes und Ksingerviochtes chsrsobnet. liebst den, daran! Kk/.uglioben 6e8st/.. 6 8-s. ?8,1l1, vollständige Vubsllen /ur Verglei- ebung und Iteduetion der Illingen -, bläolien-, Körper- und Ilstblnrnassv und der 6siviochts in das neue Vlaass und 6eiviecht, verbunden rnit dsn genauesten KubiletaiisIIen. 4. Vuü. 12 8-s. k'est 3 3 >/z o/o — lmar 500/6 und Kreiexeinplare. Kr. Vivolaisoche Vsrlagsbuechchandlung in OsrUn. sl2000Z Heute versandte ich: Deutsches Lesebuch für mehrklasstftc Bürger- und Bolks- Lchulen. Unter Mitwirkung der Herren Seminarlehrcr a. D. Fr. Edu ard Keller, Rector Polack, 6r. Karl Rnß und Ferdinand Schmidt herausgegeben von N. und w. Dictlrin. Mit vielen Abbildungen zur Förderung der Anschauung und Lernfreudigkeit. 0. Oberstufe. 25 Bog. Geh. 14 S-s mit 25 0/6. Wahrhaft deutsch und von ernstem christlichen Geiste durchweht ist der Theil für die Oberstufe. Jedes Lesestück elastisch nach Form und Inhalt. Die größten Geister unseres Volkes habe» an dein Lesebuch bauen müssen. Alles Extreme, alles Particularistische, alles Trennende, alles konfessionell Zugespitzte und spccifisch lleberschwengliche, alles Unwahre und Un klare ist streng gemieden. Es ist darauf abgesehen, echt religiöse Gesinnung, tiefes sittliches Gefühl und feste sittliche Grundsätze, innige und bewußte Liebe zum gemeinsamen Vaterlande wie zur spe- ciellen Heimath zu erzeugen und zu befestigen „Diesen Grundsätzen für die Abfassung eines Lesebuches", schreibt das Brannschw. Schulblatt, „wird der größte Theil der deutschen Lehrer mit Freuden beistimmeu. Die Verfasser haben cs trefflich verstanden, die Aufgabe, die sie sich ge stellt, zu lösen. Die Lesestücke geben eine gesunde Nahrung für Herz und Geist, sie tragen durch weg ein ideales Gepräge." f Wo eine Einführung eines neuen deutschen Vierzigster Jahrgang. Lesebuches beabsichtigt wird, berücksichtigen Sie, geehrter Herr College, gefälligst Dictlcin's Deutsches Lesebuch, das neu in seinen 3 Theilen (Unterstufe 7>/g S-k, Mittelstufe 11 S^k, Oberstufe 14 S-il) eoinplet vorliegt. Es ist vom K. Preuß. Unterrichts- Ministerium für Werth erachtet, nach Wien zur Ausstellung gesandt zu werden, und von mehreren K. Regierungen zur Ein führung in Schulen empfohlen, That- sachen, die wohl hinreichend für den Werth des Dietlcin'schen Deutschen Lesebuches sprechen, das das erste ist, welches streng nach den Anforde rungen der allgemeinen Bestimmungen des K. Preuß. Unterrichts-Ministeriums vom 15. October 1872 betreffend das Volksschulwesen bearbeitet ist. Mit der Bitte, Ihr Interesse diesem meinem neuesten Vcrlagsartikel zuzuwcuden, über den aus führliche Prospekte zu Diensten stehen, zeichne hochachtungsvoll Wittenberg, 18. März 1873. R. Hcrrose. Aktenstücke des Reichstags sl200lZ In Unterzeichnetem Verlage erscheinen mit höherer Genehmigung Separat-Abdrücke der amtlichen Vorlagen des Bnndesrathcs: Keseh-Lntmlirfe nebst Motiven. Zunächst erscheinen gleichzeitig mit den amt lichen Vorlagen, welche separat nicht in den Han del kommen: Entwurf eines Münz-Gesetzes nebst Mo tiven. 6 S-s ord. Entwurf eines Reichs-Kriegs-Gesetzes nebst Motiven. Entwurf eines Gesetzes betr. Kriegs-Lei stungen mit Motiven. Preisbestimmung für letztere bleibt Vor behalten. Bczugsbedingung: Nur baar mit 25 36 Rabatt. In de» geeigneten Kreisen wollen Sie sür den Absatz thätig sein; der Entw. des Münz- Gesctzes wird von allen Handelskammern, kaufmännischen Corporationcn, Bank instituten und volkswirthschaftlichen Ge sellschaften, die Entwürfe der Militär. Gesetze von allen Militär-Behörden gern gekauft werden. Der Entwurf des Münz-Gesetzes ist erschienen. Nach den eiugelaufenen Bestellungen sind versandt: Stenographische Berichte der Verhand lungen des Deutschen Reichstages nebst Anlagen. 3. Session. I. Legislat.-Periode 1873. Preis 6 ^ 20 S-s baar für 300 Bogen mit Vorbehalt weitcrcrNachnahmc oder Rückzahlung bei Lieferung von über oder unter 300 Bogen. Die geehrten Handlungen, welche noch mit ihren Aufträgen im Rückstände sind, wollen Be darf ges. umgehend angcben. Berlin, Zimmcrstraße 97, im März 1873. Fr. Kortkampf. Verlag der Reichs-Gesetze. fi2002.s Zur Versendung liegen bereit: Dampfkessel-Revisions-Buch. Entworfen auf Grund der allgem. polizeil. Bekannt machung vom 29. Mai 1871, des Gesetzes vom 3. Mai und der Anweisung dazu vom 24. Juni 1872 von einem höheren Reg.-Bcamten. gr. Fol. Cart. 12S?s ord., 9S-s baar; geh. 10 S-f ord., 714 S-k netto. Allgemeine Verhaltungs-Maßregeln für Kesselwärter. Ein Bogen gr. Imperial. 5 S-s ord., 3U S-s baar. Sowohl von Formularen zu Dampfkessel- Revisions-Büchern wie von Verhaltungs-Maß regeln für Kesselwärter sind verschiedene Ausgaben erschienen, die indeß entweder zu viel oder zu wenig brachten. Nach dem llrtheil conipcteuter Fachmänner hat der Herr Bearbeiter der ange zeigten Ausgaben die glückliche Mitte getroffen und in übersichtlichster Weise alle für die Zwecke der beiden Hilfsmittel nöthigen Angaben zusam mengetragen. Handlungen in Fabrikgegendcn werde» leicht Partien dieser Artikel abzusetzen Gelegenheit ha ben. Sie wollen ges. mit einzelnen Exempl., die, wenn gut erhalten, zurückgenommcn werden, Ver suche machen. Berlin, Zimmerstraßc 97, März 1873. Fr. Kortkamps. Verlag der Reichs-Gesetze. Imir Ostern! f!2003.f Vor dürrem srsebien in meinem Verlags und Vitts iob aut I-ager ?.>> linkten: Oie (lioltlkuen <Ier kidvl. Lin Oebeniäduoll kür.iecleruirtnn. ^UIN ersten Kais r-^stsmatisoch geordnet von Nr. Väolk Xolmt. gr. 8. 510 8sitsn. In eleganter Vus- stattung. 1873. Kreis brosebirt 2 ^ ord.; gebunden in Ori- ginal-kraechtband 2 ^ 20 K-s. Nsr Verfasser bat mit grossem Klviss und Ossochmacle dsn ganrsn rebAros-uuuu/rlleä- et/use/re» 6sdnnIesnsLba.tr, vmlobsn dis beiligsn 8cbrittsn dsr Ilibsl in so rsiobsr Kulis ber gen, Lü»r erste» 4/a?e gsbobsn und bistst dein dsutscbsn Volles im vorllsgendsn IVerlis dsnselben in Si/steumtiscäer und übe>«ic?!tkrcäer ksibsntolgs dar. Vlies Voenke, Vattunake, überbaupt alles k/»reitAEü««e, vorin dis Ao?cke»en IVorte dsr lZibel iabrtausende lang förmliob vergraben evarsn, ist bisr ausgssebisdsn, so dass dis l poetisc/i-uLtäetrse/ie» Llsmente der Oibsl in , erster Reibe bsrvortrstsn! Osmnaob empksblen sieb diese „6olds- nsn IVorte dsr Oibsl" niobt allein als <7on- ^rnmtro/rs,- und West-6escb«nL, vis im VII- gemsinsn als VlrbnuuirAsducb, sondern aueb spsoisll tilr die Ideologen aller Oon- kessionen und Riebtungsn, dis sieberlicb dem 152
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder