Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-25
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A? 69, 25. März. Fertige Bücher u. s. w. 1127 (11986.) 2u ^.nkauZ Vpril vird aus- ASKsdsn: Hirtli's ^mirilvii ä«8 Veutselivii Ltzidts. 1873. I. HalddLnä. 56 LoZen 4. Ols§. Asb. kreis 2 orct., 1 ^ 20 dlA in Rsobnun§, 1-^15 dlA baar. Oer reiobs Inbait dieses llalbbandss, vstober ank 900 Leiten u. a. rvsi Kg-nre Oa.udbüober (^.nkssss und Oabaud) bringt, vird irn Verein rnit dem enorm billigen kreis dis VsrvvsndunA kür die Vus- Ag.be meiner ,, Vnnaien" in Ilglbbünden Alüolcliob sinlsiten nnd ioirnsnd mgoben. LguxtsLobliobsr In1ia.lt: Lirtb, Reiobs- Llilitgbstgkistib (116 8.); v. L.nkssss, 2öl1e nnd Verbrauobssteuern (214 8.); Lude rn nun, dustirAssstrAsbuuA, nnd Leobtsgot- uobtsu über kgpisrAsld nnd Laubuotsu (74 8.); I. all and, Lsiobs-Liuguxreobt (162 8.); Natüriallen rur Oanlvtra^o (125 8.); Ilirtb, über Onitnrxoiirsi nnd LeobtsAleiobbsik (70 8.); Nisoellsu. Vas Vorurtbeil, dass die ,Annalen" nur kür ein besobrllnlckss kaobmännisobes kublioum Interesse baben, sobrvindet immer mebr, und bokks icb, dass die Herren 8orti- rnsnter aneil diesen rsioii aus^estattsten Land dar.u bsnutren vsrdsn, den ,Annalen" rseilt viele nsuskrennde ans allen Aebil de t 6 n Xrsissn ru^ukübrsu. Oen ^.Ilnellmern dieses Landes bleibt es überlassen, ob und vis sie dis LortsetruvA belieben vollen (in llalbbänden oder Hlonats- bsktsu). Oer 2. llalbbaud von 1873 srsobsint xu llnlan^ Ootober d. 1. I.sipxA Närü 1873. 6. Uirtb. (11987.) Sorben ist erschienen und bitten wir zu verlangen: Das Badische Land oder Milche Heimathskulide. Eine geographisch-statistische und historische Skizze. Von vr. Joseph Beck, Großh. Badilchem Geh. Hosrath. Preis 10 SA mit 25 °/(>. Wie des Verfassers „Leitfaden der Geschichte", der in 18 starken Auflagen verbreitet, nnd in Schulen ganz Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz eingeführt ist, empfiehlt sich das Buch durch das Maß des gebotenen Stoffes so wohl, als durch die Anordnung desselben zum -Schul- und Privatgebrauche. Carlsruhe, März 1873. G. Braun sche Hofbuchhandlung. (11988.) Soeben ward die dritte unverän derte (Stereotyp-) Auflage ausgedrnckt von Mcyer's Hand-Kkrik.n: in Einem Dand, wodurch die Gesammtauflage in weniger als einem Jahr 42,000 Exemplare erreicht. Diese „wissenschaftliche Hauspostille", wie ein College das Werk bezeichnet, ist kein Convcrsa- tionslexikon, sondern an Zahl der Artikel mehr, an Umfang derselben weniger als solches; sie macht sich jedem als Nach sch lagebuch für augenblicklichen Bescheid ebenso nützlich neben einem Conversationslexikon als ohne solches, findet also in jedem Fall ihren Käufer. Subfcriptionsausgabe in 35 Lieferungen g 3 NA, 1. Lfg. gratis, Fortsetzung fest mit 33i/z0/o Rabatt. (Colportagebedingungen bei Partiebezügen werden auf besondere An fragen mitgctheilt.) Ausgaben fürs Lager: Geheftet in 2 Theilen 3^ ^ ord., acond. mit 25°/«, fest mit33/HU Rabatt und 11 pro 10; gebunden in 1 Bd. 5 ord., 3 ^ 22f4 NA netto und 11 pro 10, nur fest. Unser Originalcinband ist an unserem Firmastempel auf dem Rücken kenntlich und nicht zu verwechseln mit vielerlei anderen gangbaren, wenn auch billigeren Einbünden, welche, soviel wir davon gesehen haben, das schwer zu bindende Buch in einen beklagenswerthen und geradezu abschreckenden Zustand verwan deln. Nur bei unserem eigenen Einband haf ten wir für Zweckmäßigkeit, Haltbarkeit und Accuratesse. Unsere eigenen Verbreitungsmanipulationen werden in der nächsten Zeit verstärkte Nachfrage nach dem Artikel erzeugen, weshalb wir Sie bitten, ihn nicht ans Lager fehlen zu lassen. Hildburghaujen, den 15. März 1873. Das Bibliographische Institut. (11989.) 2ur VsrssudunA lisAt bereit: >Vo1i1 uiili Idtzlä tl68 keinrles. Vl61' Vorl681irlK6I1 ü1)61' p1lM8e1l6 LiöieliiiliA von vr. Aüolt' LiiAiusIr; , 8. Nit 5 Ilol/.sobnitten. 1 !4 ^ ord., in ReobnunA mit (4, baar m. (h n. 11/10. In dem Lnobs, vslobes kür gebildete zuuA6 Nütter bestimmt ist, versnobt der Ver fasser, alles ank dis lsibliobs LrmsbnnA des Lindes Le^üAÜebs in AseiAuetsr IVeise rn- sammon iin stsUsn. Von dem anatomisobsu Lau nnd den pbz-sioloAisobsn Leistungen des msnsobliolisn Lörpsrs ausgebend, küssen dis gegebenen Vorsobriktsn in den neuesten Lor- sobungsn der 1Vis.sensebg.kt und der pralrti- seben Lrkabrnng. vis Ausstattung des Luobes ist ssbr ele gant. lob babe sine ^.nrabl Lxomplare in Lattrm binden lassen, vslobe 1^ ord., 1 3A 8/ no. Losten. lob versende nur auk Verlangen. Lrgebsnst Berlin, 17. Narr 1873. ll. L. Oliven. ^Ilc's Warnin und Weil. (11990.) Seit dem Erscheinen des Neudrucks liefere ich jedem meiner geehrten Geschäftsfreunde be reitwilligst: 4 broschirte Exemplare ä cond. Das Buch hat große Verbreitung im ge bildeten Publicum; elegant gebundene Exem plare (stets bei mir vorrälhig) sind zu Geschen ken überaus beliebt. In Schulen — namentlich in Real schulen, höheren Lehranstalten, höhe ren Töchterschulen rc. — ist das Buch cin- gesührt in mehr als vierzig badische», bayerischen, oefterreichischen, preußischen, thüringischen und württembergischen Städten. Zu Prämien ist es überall vorzugsweise geeignet. Ich bitte um fortgesetzte freundliche Ver wendung. Berlin, März 1873. Karl I. KIcmann. (11991.) In unserein Verlage ist soeben er schienen: Exerzir-Neglcment für die Kavallerie der Königlich Preußischen Armee vom 5. Mai 1855. Nrnabdruck unter üerücksichtigung der durch Allerhöchste Laliinets-Vrdre vom 9. Joimor 1873 zur versuchsweisen Einführung geneh migten Abänderungen. 8. Mit 4 Plänen. Geheftet 1^15 SA ord., 1 ^ netto. Wir können nur fest liefern und bitten daher, nur so zu bestellen. Berlin, den 19. März 1873. Königliche Geheime Obcr-Hosbuchdruckcrei (R. v. Decker). (11992.) In meinem Verlage erschien und wurde als Neuigkeit versandt: Die neueste, nützlichste Bienenzucht oder der Dzierzonstock, desten Zweckmäßigkeit zur Honiggewin nung und zur Vermehrung der Gienen, nebst allem Nothwrndigen auch für den Bienenzüchter in Ktöcken mit unbeweg lichem Baue von Ludwig Huber, Hauptlehrer in Niederschopfheim. Fünfte, sehr vermehrte und verbesserte Auflage. Straßburg, im März 1873. Moritz Schauenburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder