Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-25
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1130 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Ak 69, 25. März. Luebe lebbaktes lutsresse entASAenbrinZen werden. .Vis ^Vuliuug sind beic-ekügt Oebete der Lidei. Indem ieb 8is bitte, diesem neuen Werb Ibre trenn illicbe VerweudunZ ru Lbsil wer den r.n lassen, bemerbs ieii noeb, dass cisr Koldsnen Worts der Lidei 5'eue L ent- baltend das li'ene ikc-skaittent, in Vorbsrei- tuuA ist. LoebavbtunAsvoll I.eip/io, du Närr 1873. V. IIeiiiiianu'8 Vsrtng. Kllb uuk VtzllttUZtzU. sl2004.f Kaeb den einASMnMnen LestsllunZen wurde versandt: I'oö^tor, Al1§., Lebrbueb der putbolo- §iscdsll -Vnatomis. Kennte vsrinsdrts und verbesserte rVnüuAS nued dein lode des Verfassers bsrausKSAkben von 0r. kr. Fiebert. kreis 2 20 KA orcl., 2 ^ netto, 1 ^ 24 K-s baar. kl'8/61', IV., über dis lirtorsednuA des Lebens. Vortrax Aebaltsn unk der Leip- ÄKsr Katurkorseber-VersununinnK. kreis 18 KA ord., 13^2 KA netto, 12 KA baar. (Letzteres nur lest.) den», den 17. Llär? 1873. Ilaube's Verlag (Lsrinunn Lutkt). Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (Versandtes Circular.) fl2005.f — Zur Versendung gelangt Anfangs April d. I. die zweite, vermehrte Ausgabe der Preußischen Gesetze über Gru»ldeige»thuin und Httpo- thekenrecht vom 5. Mai 1872 herausgegeben mit Kommentar in Anmerkungen von Al er. Achilles. Stadtrichter in Berlin. Etwa 24 Bogen gr. 8. — Preis 2 — In Rechnung 13/12. gegen baar 9/8 Exple. Seit langer Zeit hat in der preußischen Rechtsliteratur keine Arbeit eine so günstige Auf nahme gefunden wie der obige Kommentar. Nach kaum vier Wochen seines Erscheinens war die erste Auflage vollständig vergriffen, und ein zwei ter. auch dritter Abdruck wäre sofort nöthig ge wesen, wenn die Verlagshandlung nur in der schnellen Expedition der eingelaufenen Bestellungen die Wahrnehmung ihrer Interessen erkannt hätte. Allein der große Anklang, den das Werk im preußischen Juristenstande gefunden, machte eine sorgfältige Durchsichtung sowie Berücksichtigung der inzwischen erschienenen Grnndbuchrechtslite- ratur erforderlich, wenn sich das Werk den mit der ersten Auflage erworbenen Ruhm bewahren wollte. Ich kann Ihnen nun diese vorliegende zweite Ausgabe mit vollständiger Neberzeugung als eine theilwcise neue und überall gewissen hafte Bearbeitung bestens empfehlen, die sich wie ihre Vorgängerin bei möglichster Kürze durch Zuverlässigkeit und Klarheit in der Darstellung auszeichnet. Durch die nahe bevorstehende Einführung dieser Gesetze in Hannover, Schleswig-Holstein und Hessen-Cassel dürfte den Handlungen in diesen Provinzen ein neues Absatzfeld für das Buch er öffnet sein. Ich bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, 20. März 1873. I. Guttentag (D. Collin). f12006.f Unter der Presse sind: Allgemeine Bestimmungen vcs Ministers der Unterrichts-Angelegenheiten v. 15. Okt. 1872 betr. Volksschul-. Semimir- und Präparandcn-Wcjcn. Amtlich vom Ministerium empfohlene Ausgabe. 4. Aufl. 5 SA ord. Baar 3314 o/g, 23/20, 58/50. 100 Exempl. mit 60 U. Deutsche Seemanns-Ordnung mit Ges. betr. Verpflichtung zur Mitnahme hülfs- bedürstiger Seeleute. Ausführungs-Be stimmungen des Bundesrathes und der Re gierungen von Oldenburg. Hamburg und Lübeck. 6. Aufl. Geh. 5 SA ord. Baar 3314 °/o, 9/8, 23/20, 58/50. 100 Exempl. mit 60 U. Die Ausgabe ist amtlich empfohlen und eingeführt in Schleswig-Holstein, Dan zig. Oldenburg, Lübeck und Mecklenburg- Schwerin. Beide Gesetz-Ausgaben können nur in ein zelnen Exempl. und nur nach beendetem Druck der 4. u. bezw. 6.Aufl. ä cond. geliefert werden. Die Absatzfähigkeit wird am besten durch die amtlichen Empfehlungen bewiesen. Berlin. Zimmerstr. 97, im März 1873. Fr. Kortkampf. Verlag der Reichs-Gesetze. Verlag von Leo Tepc in Aachen. s12007.f Anfangs April erscheint die 1. Lieferung von: Der Schatz des Glaubens von ?. A. v. Grstel, 8.1. In 6 Lieferungen ü 714 SA ord., 5 SA netto. Bei Vorausbestellung gegen baar mit 50 hh. IW- Freiexpl. 11/10. "WU Von der 1. Lieferung werde eine bedeutende Auflage Herstellen lassen und Prospect nebst Inhaltsübersicht vorheften. Befreundeten Hand lungen steht diese Lieferung in beliebiger Anzahl a cond. zu Diensten. Die weiteren Liefe rungen nur fest. Katholische Handlungen werden vermittelst Colportage einen bedeutenden Absatz zu erzielen vermögen. Kur liier uuZ626iAb. s12008.s öotiriLAgr, in 8io- Arr»i>ti!66n. Im Lanks des näebstsn Monats wird ausxeAsben: Die Lirdie Okrid! und ikre /tzu^eu oder i!iv KireliLNKOsdiiidllO in l^ioKittsibieen clureb t'i iellrieli UöliriuMr. /weite völlig uuiAeurdeilete /VritiiiM. Awvits AiisAllbs. Erster Luucl. I n b a i t: Ignatius, Lisebok von .Vntioebien, und dis axostol. Väter; kolz-barpus, Lisebok von 8mz-rna; kerpstua von LartbaZo; die Vsr- kolAun^en und die ebristl. blärtz-rer; lustinus der üpoioAste oder die wisssnsebaktliebs RsebtkertiAUNA des Obristentbums AeZen In den nnd Leiden. kreis 1 oder 1 ti. 48 irr. In kieobnunA mit 25 gh, baar mit 3314 hh. Las LöbrinAsr'sebs Werk, welvbes bisrmit auks uene ersctteint, dark wobt mit Revbt als ein Werde dentseiien Lleisses und deutsvber Lebarrliebbeit und Oründliebkeit binZsstsllt werden. Ls war im labre 1841, als es mit dem ersten Land seinen Lank be gann, und im lalrre 1858, als es mit dem neunten Land das Mittelalter abscttloss. Wälirsnd dieser /.eit batte sieb die erste rinlta^e der die alte Lirvbs umkassenden 1'beile verAiitten, wesbalb sieb der Verkasser ZenötbiAt sab, in der Lortsetrnn^ der Keu- Leit vor der Land inne /.n balten und sieb sokort au eine neue Lnlla^e fener vsrxritke- nen ^btbeilnnAen 7.n maeben. 8tatt einer neuen Vullage sebnk er iodess ein neues Werlr, wodureb das Lrsebeinen bedeutend aukßebalten wurde, so dass bis fetrt nur 2 Lände der ersten VbtbeilunA in neuer ^ullaZe auszeZeben werden bonnten. letxt sind nun alle Vorarbeiten soweit ßedieben, dass wir das ununterbroebsns Lr- sobeinen der keblendsn Lände bestimmt vsr- sprsebsn lcönnen. Wir Zlaubsn damit den riebtiMu 2eit- xunbt Aslrommen, um mit einer 7 weiten ttus^abe dieser neuen Ttutla^e mi bechirneu, rumal kür unsere religiös - Iiireblicb so be- wsAts (le^enwart das Lrsebeinen eines sol- eben Werbe« in mebr als einer öerisbunA als böebst reitAemäss bs^rüsst werden muss. Ls ist sin Werb kür ledsrmann, der sieb kür Lirebs und LirebenAesebivkts intersssirt, wslebsr Oonkession und welebem Olaubsns- standxunbt er aueb anASbören ma^, er sei > krotsstant oder Latbobb, Vlt- oder Ksu- ^ zläubiSsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder