Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-28
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I? 96, 28. April. Amtlicher Theil. 1553 Angehörigen des deutschen Buchhandels, welche direct durch den Krieg > von 1870/71 geschädigt worden sind sKriegsbeiträge-Fondss, hat zu dem am Schlüsse des Jahres 1871 vorhanden gewesenen Baarbestande von 3998 »^11 S-s — nur vereinnahmt an Zinsen aus der Ernst Schulze-Stiftung 40 „ — „ — „ Von dem Gcsammtbetragc von .... 4038 -^11 S-l — ^ sind an Unterstützungen im vorigen Jahre verausgabt 192 „ — „ so daß am 31. December 1872 ein Baar- bestand verblieb von 3846 -sb 11 S-k — welcher, wie in den Vorjahren, zeitweilig zinsbar angelegt wird. Außerdem gehören zu diesem Fonds die die Ernst Schulze- Stiftung bildenden Effecten im Nominalbeträge von 1000 Thlrn. Eine neue werthvvlle Stiftung: die Wolfgang Valentiner- Stiftung ist im vergangenen Jahre begründet und der Obhut unseres geehrten Vorstandes anvcrtraut worden. Für den vorliegenden Jahresbericht ist diese neue Stiftung nur insoweit zu erwähnen, als die bis jetzt eingczahlten Beiträge in 5 °/o Prioritäts-Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn im No- minalbetragevon4000Thlrn. angelegt sind, wovon jedoch lOOTHlr. unter Verwendung eines beim Ankäufe von Werthpapieren im vori gen Jahre verbliebenen Baarbestandes von 64 Thlrn. 17 Sgr. erst im Laufe dieses Jahres angekauft wurden. Eine Ausgabe aus diesem Fonds hat zur Zeit noch nicht stattgefunden. Auch die den Effectenbestand der Ernst Schulze- und der Wolf gang Valcntiner-Stistung bildenden Werthpapiere sind in der ge dachten Vorstaudssitznng von den Unterzeichneten Mitgliedern des Rechnungsausschusses eingesehen und richtig befunden worden. Wie schon aus den hier mitgcthciltcn Ziffern hervorgeht, hat unser Verein im verflossenen Jahre wiederum nach verschiedenen Richtungen hin wesentlich an Umfang gewonnen. Die Mühwaltung, welche mit der stets wachsenden Ausdehnung unseres Vereins für die Verwaltung desselben sich unausbleiblich in gleichem Maße steigert, erfordert nachgerade einen außerordentlichen Aufwand von Arbeits kraft seitens der Herren Vorstandsmitglieder. Ganz besonders ist hierbei mit vollstem Danke der immer mühseliger werdenden Thätig- keit unseres Herrn Schatzmeisters zu gedenken, der das ihm oblie gende Geschäft der Buchführung mit außerordentlicher Genauigkeit und Uebersichtlichkeit erledigt. Mit um so größerer Befriedigung mußte der Unterzeichnete Rechnungsausschuß am Schlüsse seiner Arbeit seine Ueberzeugung dahin aussprechen, das: der geehrte Vor stand trotz der für ihn immer schwieriger werdenden Aufgabe uner müdlich mit gleicher Sorgfalt, Einsicht und Gewissenhaftigkeit sich der Verwaltung hingegebcn hat, wie wir das schon in den vergange nen Jahren mit aufrichtigstem Danke anznerkennen uns verpflichtet fühlten. Wir halten uns aber auch überzeugt, daß alle Gönner und Freunde unseres Vereins einer so tüchtigen Verwaltung ebenfalls gern ihren Dank aussprechen werden, und richten deshalb zunächst an die geehrten Teilnehmer unserer bevorstehenden Generalver sammlung die Bitte, der wohlverdienten Anerkennung der Leistungen unseres geehrten Vorstandes dadurch Ausdruck zu geben, daß sie dem von uns zu stellenden Anträge zustimmen, welcher dahin geht: die Generalversammlung wolle dem geehrten Vorstande für das verflossene Rechnungsjahr Decharge crtheilen. Berlin, den 15. März 1873. Der Rechnungsausschuß des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. H. Kaiser. D. Reimer. A. Plötz. Bekanntmachung. Die diesjährige Generalversammlung des Vereins der Deutschen Sortimeutsbuchhändler findet Sonnabend den 10. Mai, 6 Uhr Abends im Hotel de Pruste in. Leipzig statt. Die Tagesordnung wird bekanntgegeben. Prag, München, Königsberg, Bremen, Cöln, d. 24. April 1873. Drr Vorstand des Vereins der Deutschen Bortinirntshttchhündler. H. Dominicas, Vors. CarlSchöpping sLindauer'sche Bucht).), Stellv, d. Vors. Fcrd. Bchcr (Theile's Buchh.), Cass. C. Ed. Müller. E. H. Mayer (Lengfeld'sche Buchh.). Stellv ertrcter: Wilh. Jowien in Hamburg. Otto Klemm in Leipzig. Wilh. Naedclen (Schaub'schc Buchh.) in Düsseldorf. Aug. Staats in Lippstadt. Wagner in Braunschweig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ^ Titclauslage. fl — wird nur baar gegeben.) Bädckcr in Koblenz. 3789. viieckekei', N., Oestsrreiob ». Ungarn. Uanckbueb 1. Neissncke. 16. L.NÜ. 8. Oed. * li/, 3790. — 8üä-l)sntseblanckn.0sstsrrsieb. ttunckbnvbl. Itvisencke. 16. .4 »kt. 8. Osb. * 9 I. St W. Boisscröc's Bnckk. in Cöln. 3791 I-eittackeu t. ckis 11vsuo.be>' ». brennckv ck. Lackes Henenabr im LRr- tbals am k. 4. ^.utl. 8. * 6 Drann'iche -Hufbnchh. I» Carlsrnho. 3792. Beck, Z., das badische Land od. badische Heimathkunde. 8. Cart. * >? 3793. Bilder aus der Geschichte d. Christcnthums. 3—5. U. 8. Hst. gr. 8. ä » i/, Inhalt: g. Das Christrnthum der bhzantinilchcn Zeit ». W. Honig. — 4. Die Blüthezeit der römischen Kirche v. Pierson. — 5. Dr. Martin Luther, der deutsche Reformator, v. E. Zittel. — 8. Die Kirche d. 19. Jahrh. v. H. Holtz. 3794. Gewcrbczcitung. badische. Organ der großh. bad.Landes-Gewerbehalle u. der bad. Gewerbevereine. Red. v. H. Meidinger. 6. Bd. Jahrg. 1873. (24 Nrn.) Nr. 1 u. 2. gr. 8. pro cplt. * A 3795. fl Gcrstäcker, F.. gesammelte Schriften. Volks- u. Familien-Ausg. 39. Lsg. gr. 16. 1/v >§ 3796. Wort, e., üb. die Baucrn-Vercine. 8. 3 N-k A. Dürr in Leipzig. 3797. Zugcnd, deutsche. Jllustrirtc Monatshefte Hrsg. v. I. Lohmcper. 2. Bd. (6 Hfte.) 1. Hst. Hoch 4. pro cplt. * 2 (Trust K Korn in Berlin. 3798. kiadnielile», statistisobs, v. cksn xrsussiseben Lissnbabnen. 19. öä. Lol. ** 3 ^ Franckh'sche Verlags!,, in Stuttgart. 3799. Flygarc-Carlen'S, E., sämmtliche Romane. 3. Ausl. 32. n. 33. Lsg. gr. 16. ä * 4 Wcrold's Sohn in Wien. 3800. Omlvbvr, I!., äio Lnnst ck. Mittelalters in ööbmsn. 2. 1'bt. Ois ilsit ck. OeberxanAsstz-lss. 5. Lsx. ^r. 4. In Oowm. * ^ 38«»1. NI,eil, 0. I'., msroatorisebsr Lriek- n. Ossvbnttsstxl. 5. ^.»ki. xr. 8. * 1 ^ 26 idl/ 3802. —äis Lebrs cker Lnebknbrnnx naeb itallsn. u. Rbsil'scbsm s^stsms in ckopxsltsn Lattien. 4. .4uü. 4. * Ziz, ^ 3803. Pacher, G. v., zur Entwicklung d. Lokalverkehrs der Stadt Wien, gr. 8. * 12 N-k 3804. Sammlung v. civilrechtlichcn Entscheidungen d. k. k. obersten GerichtS- hoses. Hrsg. v. I. Glaser, I. Unger u. I. v. Walther. l.Bd. 2. Ausl, qr. 8. * 4 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder