4878 «»rl-"»la» d. DUchn. vuchhandU. Geschäft!. Einrichtungen. Verkaufsanträge usw. 88, 24. April 192U. Ioli!>iiiüeii tun Sek Ndielr UekttiiW» ln kttlinnnr rnlilen wir in krnniien! scbeinencie ^nreige sowie auf unsere irr» rELlL»i<1iorrEii«rr ^Eii riES Lörs^rririLrtt^s vom 20. ^pril beruken. Her vorMü üe; ^cliweir. Suclüiäncllerverelm. s^L^'^r«2s^rs^LS-:r«r«r«SL^r«L«rs^LS-:L«Mr«LS?L«» ^lMtt!I!lMl!IIMUtt„I„MMI„l,lI„j!IIIIM«IIIMIIMI„MllI«IlllI>II!!MIMlI!Mll!>l»!Iil>III»l«iI!Iir^ Verlag der „Jugend" D G. Hirth's Verlag in München ^ ß <^m eine Vereinfachung und Verminderung der V V Vcrbuchungs- und sonstigen Spesen zu erzielen, D Z sehen wir uns gezwungen, vom 1. Mai 1920 ab L Z alle unsere DerlagSartikel bei direkter Zu- V Z sendung nur noch unter Nachnahme (halbe V D Nachnahmcspesen zu unseren Lasten) zu liefern. D D Die im Abonnement bestellten Exemplare „Jugend" I D werden jeweils mit der dritten Nummer des Z Z Quartals mit Nachnahme erhoben, falls bis Z D dahin der Betrag nicht direkt eingesandt wurde. Z Bei Firmen, denen wir bereits Vierteljahrs- U D Konto einrichteten, bleibt dieses bestehen. Wir werden uns nötigenfalls auf diese drei- R D mal im Börsenblatt f. d. D. B. erscheinende D D Anzeige berufen. D p. ?. llisrdurbb gobev wir bekarmt, dass wir uusoro ?irma ccRliMMüli ilniniüikkcilii' in dirbktov Verkekr mit dem Luekbavdel briogeQ und ibre Vertretung der b'irma k'. VoleLmar io I^eiprig übertragen baden. Vi^ir bitten um Zu sendung von Rundsedreibeu und Veriagskataiogen, da wir unseren Ledark selbst wäblen. ^Vir werden uns im sperieilen folgenden b.ite- raturrweigen widmen: b.avd- und b'orstwirtsekakt, Lulturtecdnilr, lierkeilkunde, dagd, ^aturwissen- kebaltlieben I^ebrbüebern, Lameralwissevsebaktev, Oartenbau usw. II, den 20. ^pril 1920. LziberasbL 20. Öe8komorav8lee Knikkupectvi spvloönvst 8. k. 0. Mi1-VeiWMM11IIl.Il.il. Kerlln-Oruneevnla Miis-UttlsliuieMsliisil Ill.ii.ll. Stuttgart. Wirübernahmen die Auslieferung der Firma Blockhaus-Verlag, Dresden A. Süddeutsche Grotz-Buchhundlg. <8 Nmbrett s: Oo. Rundschreiben, Prospekte, Preis verzeichnisse, Vcrlagskutaloge usw. erbittet die Bibliographische Abteilung des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Prrdtiiiib Anitötsk, iitths tücjMt. ?kildtibtr önliuhk inib 'lüttiisse verkaufsanträge. GessüSitsvei-fSurt' Teilhaber »üe»L« Nett,n-xr>r«enau-Ma<nan<-rs<r»o Ich stelle zum Verkauf einen MllUMklWW. Er umfaßt eine Gruppe gang barer, zum Teil in sebr hohen Auf lagen erschienener Bücher, zwei Kalender und eine wöchentlich erscheinende Zeirschrift. Es sind weitverzweigte Autorenver bindungen und noch oar nicht aus genutzte Absatzmöglichkeiten vor- banden, fodaß ein strebsamer und fleißiger Buchhändler ein reichen Erfolg versprechendes und inter essantes Arbeitsseid findet, in das mit Druckerei seien aus dieses gün stige Objelt ganz besonders hinge- miesen. Zu weiterer Auskunft bin ich gern bereit. Leipzig. Rudolph Hartmann