Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187304226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-04
- Tag1873-04-22
- Monat1873-04
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 91, 22. April. Fertige Bücher u. s. w. 1475 ^8li6r L 6 0. 115512-1 NvA'1i8o1i6 ^ovitütoii, vorrütkiA uuk Berliner BuZer. klistoi^ ot Ivo (j.ü66ü8: Oukkurins ok Vru- Aov und ^nn!t Lolszcn: B^ IV. Bep- vorkk Bixoo. Vols. 1. 2. 30 sk. — 9 ^ N0. Bke liks ok üämirul 8ir Lklvg-rä OoärivA- toü. Bdiksd kz- Pis duuAktsr, Budz^ Lonrekisr. 2 Vols. 36 sk. — 10 ^ 24 8-s no. 81nv6 eg-teliiiiA in lüg Iudi9.ii Oo69u; u rsoord ok nu.vo.1 expsrisness k/ 6s.pt. 6oIoink. 21 sp. — 6 »/b 9 8Fs 110. Lssn^s on tk6 riss 9lld Progress ok idtz okiristiüu rolixion in kke tVsst ok Bu- rope, k^dokuBurllinssell. 10 sk. 6 d. ^3^4^8-lao. Ido stor^ ok Oüütks's like 67 KeorKs Benr^Bsvss. ^Vilkportruit. 7 sk. 6 d. --2^7^ 8-s no. L mont.il in 8vit28rl9ud. 0/ kks Lev. B. Burkurn Vincke. 5 sti. — 1 ^ 15 8-s no. Lülldorsou und ÜNM6'8 Bukors ko Vurkund: Ineidsnks ok tilg route und nuturul kiskor^ ok tilg eountries kruvsrssd kz- kke sxps- dikion ok 1870 nnder 1. O. Bors^tk. 42 sd. — 12 ^ 18 8-s no. IÜ8 Intüllkvtuül like k^ B. 6. Buinsrkon. VVikk s poidruik ok Boonurdo 6s. Vinci. 10 sk. 6 d. — 3 4s^ 8-s no. Ike ss6N8rg.1 stud-doolr. Vot. 12. 8 ^ 12 8-k no. Wir kitten um teste LcsteUunAen. 4. 4sker L Oo. Berlin—Bonäon. Aova-8eiuinuK ^ilo. III von 6. kV 8l6A6l'8 Nt18iL3,1lM- IlLHälUBA (1i. DimierliiuiQ) in Deix^iZ. 115513.1 Oekkurdi, B. L., Op. 19. 8ick-i^ lsiekts noä AskstliAS, tksits rnekr, tksils weniger tksinstisok gekalkcne nnä kür scdc Xirckc geeignete Brios, Bugen, Vor- nnä Xuck- spisls ete. kür äis Orgel. Xckko 1 <^. llunisck, U., Op. 70. Ooldxerlen. ^ckk instoäisokö, nnä rnit Bingerssk- kcLSickncke Bonstücks kür Bisnotorts. Bett I—IV. ä 12^ X/. Lleininickel, lk., Op. 11. Ouxriccio kür Biunokorkc. 20 X/. — Op. 15. Vier Bunkusieskücke kür Biuno- korte. Xo. 1. 17^ kl/. «0. 2. 12'/g X-k. Xo. 3. n. 4. L 20 Xvk. Luppä, Brune: von, Ouvertüren, urrungirk kür Bisnokorts nnä Violine von 8,. Lckuab. Ho. 2. Oie Brun lileisterin. 25 X/. Xo. 3. Bsnäitsnstreioks. 25 X/. Xo. 4. Brsn^ Lokuksrt. 22 ^/z X-0 Xo. 5. Bin Normen, sin Nitts-A, sin Xkenä in IVicn. 25 X^. Xo. 6. Oie Irrkskrt uins Olück. 20 XX- Xo. 7. Oes BVsnäsrers Aisl. 27^ X/. Xo. 8. Bs.nts.Iusyus.1en. 22^/z X^-0 Vkt, Br nur, Op. 420. Lecks Bieder kür Zsrnisckten Okor. Bsrtitur und Ltirnnrsn. Ilskt B II. L 17^ Xj^. Biller, Beräinsnä, Op. 148. 2rvsi Os- sünZe kür Asrniscktsn Okor mit Orckestsr- LsAlsitunx (oder Bisnokorte). Xo. 1. IVeiknucktslisä. Bsrtitur mit untsrAslsAtsm 01g,visrs,us2UF 22^ X/. Okorstimmen 10 X-6 Orcksstsrstimwsn I V- Xo. 2. Ilock-eitslied. Bsrtitur mitunter- ßelsZtsm OlsvisruusruA 22 Vs X-k. Okor- stirnmsn 10 X-f. Orcksstsrstimmsn I V- Löllnsr, B., Op. 26. 8LuA6rmg.rsck kür vierstimmiASn Nünnerckor. Bsrtitur und 8tiinrnsn. 17V- X/. Xessler, V. B., Op. 45. Oer 137. Bsulm kür Okor- und Lolostimmen mit Orcksstsr- odsr Bisnokorts-llsAlsitunA. OlsvisruussuA I V 5 X/. Okorstimmen 20 X/. — Op. 55. Vier Bieder kür vier Nsnnsr- stimmen. Bsrtitur und Ltimmen. 17 Vs X-0 /lenzer, Nsx, Ikuin. Bür Lolostimmsn, Okor und. Orckestsr. Binsein: Xo. 17. Vris des Xsin: „Ikr sekönen Ltsrne", kür Lur^don mit Bisnokorts. 7^ X;B Protcstanten-Bibel "LD Neuen Testamentes. 1155141 Jetzt complet! Preis 3 ^ 20 N-s. V. eond. (nur die erste Hälfte!) mit 25 U. Baar mit 40°^,. So erfreulich prompt die Continuations- bestcllmigen auf die zweite Hälfte, welche ich, laut meinen früheren Anzeigen, nur gegen baar mit 40 9v abgeben kann, im Großen und Ganzen auch schon eingelanfen sind, so ist doch eine größere Anzahl von Handlungen mit denselben noch im Rückstände, und erlaube ich mir deshalb, erneut darauf aufmerksam zu machen, daß die Baar- expedition nur des hohen Rabatts wegen von mir festgehalten werden mußte, dieselbe jedoch and) für den kleinsten Sortimenter vollkommen unbedenklich ist, da ich irrthümlich etwa ver schriebene Continuationen innerhalb dreier Mo nate ohne Weiteres zurückzahle. Immer mehr und mehr befestigt sich dieses wirklich bedeutende und mit nicht gewöhnlichen Opfern geschaffene Unternehmen in der Gunst nicht nur der zunächst betheiligten kirchlichen Reform- und Protestantcnvcreinc, sondern erwirbt sich auch täglich neue Freunde in der ungemessenc» Zahl aller der nach wahrer und echter Bildung und Aufklärung Suchenden, welche den durch die Gegenwart nur zu nahe gelegten Bestrebungen der obigen Vereine sich zunächst noch nicht än- geschlossen haben. Ich ersuche Sic daher, dem von der ge lammten liberalen Presse als epochemachend an erkannten Werke Ihre energische Förderung auch fernerhin angedeihen zu lassen und stelle zu die sem Behufe die erste Hälfte Ihnen nach wie vor mit 25 db ü cond. zur Verfügung — das complete Werk vermag ich jedoch nur baar mit 40 stg abzulassen. Von letzterem in einen Band gebundene Exemplare liefert zum Preise von 2 ^ 17 Vs N/ netto baar Herr L. Staackmann hier. Welcher Verbreitung das Buch selbst fähig ist, werden die nachstehenden Auszüge aus einer der neuesten ausführlichen Besprechungen leicht erkennbar machen, sagt doch die Zeitschrift „Im neuen Reich" 1873 Nr. 16. u. a.: „Die in solcher Form dargebotencn Erläuterungen nun verdienen in dreifacher Be ziehung das höchste Lob: sie sind durchweg ge meinverständlich, von warmer Empfindung für den ewigen Gehalt der religiösen Ideen getragen und opfern doch endlich nichts von unsrer heutigen, durch Natur- und Geschichtswissenschaft bestimm ten Weltanschauung aus." „Mau wird entgegnen, wir über schätzten dies Buch, es sei ja nur der abgekürzte Ausdruck der geistigen Arbeit der jüngsten Gene rationen, ziehe nur die Summe jahrzehendelanger theoretischer Bemühungen; wohl, aber eben hier durch gewinnt es praktisch die höchste Bedeutung: cs zieht die Summe nicht bloß, es vertheilt sie unter das Volk. Wir möchten uns keinen Rcli- gionslehrer denken, der diese Protestantcnbibel nicht künftig beständig zur Hand hätte; nicht lange so dann hoffentlich, und man gibt sie auch den Schü lern selbst in die Hand." Ihren ferneren gefälligen Bestellungen ent gegensehend zeichne ich Hochachtungsvoll Leipzig, den 19. April 1873. Johann Ambrosius Barth. 115515-1 Locken ersckicn in unserem Verlüde: li. LBL118, Heine Rodelt aut Reisen. ?iiotoZrg.piii6 iiüüli dein OriZinnl- AemLläe. Bxfrukorwuk 15 ord. Iinperiulkorrnut 4 ord. No^ulkorrns-t 11^ ord. Luur mit 33sH U. Ikren Zck. LeskcllunASn sntACZensekend BockscktunAsvoll Berlin, 15. ^pril 1873. 1'kotogrnpkisckc Oesellscknl't. 115516-1 Locken ersckicn: InH tznieur-LuIeiuIer tiu 1873. Dritte iViiltiZe. 1 Bssen, 19. ^pril 1873. kl. v. vüdeker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder