Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-18
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 63. 18. März. Fertige Bücher u. s. w. 1021 Wichtig für badische, schweizer und überhaupt süddeutsche Handlungen! f1O9O7.0 In meinem Verlage sti soeben erschienen: Heitere Stunden eines Fabrik arbeiters von Heinrich Brandenbcrger, Weber und Poet. 4. Aufl. 1—4. Bändchen. Eleg. drosch. Preis cplt. 54 kr. — 1HH Mark. Bezugsbedingungen: L cond. und fest mit 33Vo°/o. baar mit 40 hh und 13/12 — ein zelne Hefte, auch gemischt, ä 14 kr. unter- gleichen Bedingungen. Ich bitte, zu verlangen. Waldshut, Mitte März 1873. Heinrich Zimmcrmann. k'ullIviNUINkk L ?tiilll1)10( llt, LuoliiiurtäluQA kür 8tzaatz8- u. Iv6okltz8zvi886Q8o1iakti» 64 Iluter den l.mden in Lsriin sl0908.s vsrsundten soeben: der 8t»al8- und I^6«trt8vv!886n- 86tlukt6N. H6d61'8io1lt c>6r auf cÜ686u Oodiotzou iiu äeut- 86Ü6N uucl au8lüuäi86Ü6U öueü- Iiauäöl U6U 6r86lÜ6N6U6U lüteratur. VI. dattrAUNA 1873. Ho. 1, 2 pro opit. 1 orcl., 20 8A baar. lOLxpt. 5 ^ — 25kxpl. 12 — SO Lxpl. 20 ^ — 100 Lxpt. 30 Dia Dsrstellnng bat infolge der gegen- würtigsn 8ötrsrzvirrsn sine Verzögerung er litten, aus demselben Orunds kann uuob Ditsl und Register ruin vorigen dubrgungs erst in 14 lagen rusummen init der Handausgabe: Usborsiedt äsr Aosg-mmtvii 8tL3>t8- Uüä R.66llt8Mi8881186ll3,kt- liellM läitsrLtlii', von Otto Rülilüi vvltt. V. dnIii-Anno- 1872. Lur Versendung kommen, wovon wir Rotte: ru nebrnsn bitten. Ltwa noob rüokstündigs Fort setzungen für den lautenden .labrgang der Dibliogrupbis bitten soblsunigst ru verlangen, wir babsn indessen init Osnugtbuung aus den bereits siugegangsneu Lsstellmigsn ergeben, dass der Luobbandel unserem seit labrsn eingebürgerten Ontsrnsbmsn eins alljäbrlivb steigende Lsavbtung onwendst, und unter lassen niobt, dafür bisr unsern Dank aus- Lusxrsobsn. krobsnnmmern stsbsn gratis ?.u Diensten. slOllbg.s 8osben srsobien in unserem Ver lage und bitten fest ru verlangen: Ali8V6lIaU60U8 L88L^8 bl kl. l'. Oolebrooke witb lilfo ok tlio ^.utlior. Dz- bis 8on, 8ir I. L. Oolsdrooko. In tbrse volunrss. Vol. I. "klio lüko ok II. 1'. Lolobrooko, bz- bis 8on 8ir k. L. 6v1vI)ioolit;. Vit D. l. Oolsbrooke's kortrait. Ootav. 500 Zeiten. In Dsinwancl gebrrnclsn. kreis 14 sb. Kondom lrübner L Oo. 57 u. 59 Dudgats Dill. Als Confirmalionsgeschtnke f109l0.1 empfiehlt die Unterzeichnete: Doll, K. W., eine Osterfeier. Eleg. geb. m. Goldschn. ord. 24 NA. netto 18 NA. Zittel, E., Entstehung der Bibel. Eleg. geb. m. Goldschn. ord. 1 10 NA, netto 1 ft?. Gebundene Exemplare können wir nur in fester Rechnung liefern. Carlsruhe. G. Bramtsche Hofbuchhandlung. ?kMLg,lllui6i' L Nüblbrselit, HuoliIiauflluuF küi' 8taat,8- uucl R6olit,8zvi886U8cliakt, 64 Unter den landen in Dsrlin (10911.s srbisltsn in Oonuuissions-Verlag rum Vertriebe: Die Neuen L1relteu^tz8el2tz. Llk Iieitaitilrol der Lr6l1226idUI1A. gr. 8. 41 Zeiten. Heb. kreis 10 8A mit 25 hh Rabatt. Diese im oonservativeu 8inue gsbaltsnsu ^bbandlungsu rübrsn von einem bekannten Nanns ber, der bis vor kurrsin in krsusssn in Oultus-itngslsgönbsitsu sine sntsebsidsnds 8tiuune batte, ^bnebmer kür die 8ebi-ikt sind runäobst in eoussrvativsm Dager ru so eben, sedoeb auob ausserbalb desselben ru linden, da der Verfasser in der besten Dags war, sin reiebss urkundliebes Material ru verwsrtben und eins Menge positiver Daten aus der prsnss. Ossstrgebung bsranruriebsn. Das siobsrt der 8obrikt jedenfalls eins bobs Dödsutung, und können wir dssbalb die Herren 8ortimsntsr mit Vertrauen auf llr- kolg um gütige Verwendung bitten. Exem plare stsbsn in beliebiger ^nrabl ä eond. ru Diensten. f 10912.j Vorige Woche versandte ich an alle Handlungen, welche verlangt hatten: Handlexikon der Tonkunst. Von Oscar Paul, Proseffor an der Universität und Lehrer am Conservatorium siir Musik zu Leipzig. Zwei starke Bände. 76 Bogen Text mit Musiknotensatz. Die Reichhaltigkeit und Vollständig keit dieses nach den besten Quellen bearbeiteten Werkes werden demselben bald Eingang in alle Kreise verschaffen. In ca. 25,000 Artikeln sind alle Gebiete der Musik in prägnanter lcxikographischer Form besprochen, so daß sich der Leser ohne jeglichen Zeitaufwand über Sachen und Personen sofort unterrichten kann. Das Werk ist bis auf die allcrneueste Zeit ergänzt. Urtheile: Von einem so gründlichen und ausgezeichneten Musikgelehrten, wie der Heraus geber, läßt sich nur eine tüchtige Arbeit erwarten. (Europa.) Das Werk ist vollständig und handlich zugleich. Die terminologischen Erklärungen sind kurz gefaßt und treffend, das biographische Ma terial ist ebenfalls möglichst zusammengedrängt. (Blätter f. literar. Unterhaltung.) Die Arbeit ist eine zweckentsprechende und wird sich sicher bald eine große Zahl Freunde erwerben. (Liter. Centralblatt.) Preis broschirt 3 dauerhaft und elegant gebunden 3-^18 NA. Ich bitte um gef. Empfehlung des Werkes. Die Bezugsbedingungen sind gewiß lohnend. Ich liefere mit 33zhhh in Rechnung, 40HH gegen baar. Freiexempl. 7/6, 14/12 rc. Achtungsvoll Leipzig, den 17. März 1873. Heinrich Schmidt. Verlagsbuchhandlung. Für Cvlportagehandlungen! f10913.s Zur erneuten Verwendung empfehlen wir den noch sehr absatzfähigen Roman Eugen Sue's: Geheimnisse von Paris. Neue illustrirte Ausgabe. Complet in 35 Heften L 4 NA. Prämien: Mädchen im Bade und Mädchen auf dem Schulwege. (Oelfarbcndrucke.) ü 5 NA no. Bezugsbedingungen äußerst günstig: In Rechnung 40 hh; gegen baar 50 hh. Freiexemplare 11/10. Heft 1. und 2. gratis. Bei energischer Dichtigkeit wird der Erfolg nur lohnend sein und finden Sie in den gün stigen Bezugsbedingungen reichliche Entschädigung für Ihre Mühen. Die beiden ersten Hefte stehen zur gewissenhaften Verwendung.in beliebiger An zahl zur Verfügung. Ergebenst Brünn. Bufchak L Jrrgang. 137 Vierzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder