Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-18
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1016 Fertige Bücher u. s. w. 63, 18. März. V. llrutlevon's Verlag in ^Vieu. s10887.j 8oebsll wurdsu fertig und listen xur Ausgabe bereit: Klaue Lläller für Ilumor, ksvn«, >Vitr und 8»tire. Von Ll. 0. 8s>Mr. ^»8 seinen 8obrikten geptlüokt. Vierte Volksausgabe. Nit dein Bildnisse des Verfassers. 20 Logen. Webst elegant ausgestattet und in karbsndruok-IImsoblag gsbektst. Breis 22 ord. 8apbir will auf eins eigens Weise ge lesen, beurtbsilt, verstanden werden, d. b. inan muss ibu gerade so nsbmsn vis er ist, Mit allen seinen lugenden und keblsrn, obns Näksbr und Handeln, und da erstens bei ibm weit, weit überwiegend sind, gibt es noeb un- endlieb viele Bssslustigs, welebs sieb an den in unseren „Blauen Blättern" aukgsspeiobsr- teu Brillanten dieses seltenen, in seiner H.rt unersetxliebsn Oeistss weiden werden. Kv1ätzv8a^vu. (Vas ^idklunAenlikd. — Rostem unä Zuliral). — Onäruv.) Bür düng und ^.lt bearbeitet, ill8d680llä6r6 6611 66ut,86tl6I1 ,IuOA- ti'Luen unä Vrnuon Akwiäinet von vr. d. A. 8ÖM, 15 Logen. Löobst elegant ausgestattst und in karbendruek-IIinseblag gebettet, kreis 1 ord. Oer bäutlg gebürt« Vorwurf, dass selbst unter den Oebildsten nur sebr Wenige das Libelungen-Bied und Oudrun kennen, ist in der lbat nicbt ungsgründet; aber selten bat dernand Nüsse und Neigung, die grossen Oe- diobte in einer Ilsbsrsstxung, gssobwsigs in der Ilrspracbe xu lesen. Venn dis episobs Breite, xumal dis Bebilderung der vielen Lampte, ermüden und sobreoken vom Besen ab, vor Linüelnsm aber sobsut ein xartss Oemütb xurüok. Und doob sollten dis bei den Oediebte, aut welebe wir mit gersebtem Nationalstolr blieben dürfen, dem Volks xu- gängllob sein. In dieser rlbsiebt untsrnabm es der be- rübmts Bearbeiter, sie in getreuer Lavbbil- dung obne dis ermüdende Breite und mit Milderung der für sin xartss Obr missfäl ligen Ausdrücke wisdsrxugsben; dabei traeb- tsts er jsdoeb, dis Bigsntbümlieblreit eines .jeden Osdiebtes, so wie und soviel er es kür die Brosakorm tpr angemessen bielt, bei der Lacbbildung durobsobeinen xu lassen. Nögen dis beiden bsrrlieben Osdiobts, wslebsu wir die ksrle orisutallseber Oiobtungsn — Röstern und 8ubrab — amsibtsn, sine krsundliobs lbsilnabme finden. lllustrirle ^»1unK686biekte 6er 6rei keieke. ?ür 6g.8 Volk ksardsitsd von Bsräinüllil 8isgillüilä. Zweiter Lalbband. — I. ^btbsilung. — Lntbaltsnd Logen 31—60. des Werkes, kreis IN ^ grd. Oie II. Xbtbsilung des xwsitsnLalb- bandss dieses durob den grössten Lrkolg gekrönten Werkes kommt in längstens xwsi Nonats» xur Versendung und ist letzteres damit beendet. In keebnung 33NN, baar 40<jh, 11/10 Lxeniplare. Loebaobtungsvoll X. Lartlebeu's Verlag in Wien. s10888.j 8oeben ersebien und wurden die xur kortsetxung bestellten Lxsmplars ver sandt : 6Il6IIli86ll-t6kIlNI86ll68 LopLitoiium. IIebersiobtllob geordnete Nittbsilungsn der neuesten krbndungsn, kortsebritts und Ver besserungen aut dem vebiets der teobni- sobsn und industriellen Obsinis mit Hin weis aut Nasebinsn, Apparate und Literatur berausgsgsben von vr. klmil «laeod86». 1872. I. Lalbjabr. — 1^5 8A. und gleiobxeitig: Oenenai - ki«K>8t6r 2U äalirAaiiZ VI—X. (1867 —1871) des Oüswiseli - tsekmseliM Lvxsrtoriiim von vr. Linil .Irl«ob86ll. 6sb. 18 8-f. Vas srleiobtsrt die Be nutzung des Obsmisob-teobnisoben Reper torium und wird daber allen Tlbnebmern desselben willkommen, ja unentbskrllob sein, leb bitte, dasselbe allen lbrsn ltbnsbmsrn des Repertorium gleiobxeitig mit dem neuen Lekte vorxulsgen; gern wird es von diesen gekauft werden und dann xu Bestellungen älterer labrgängs, resp. Lekte Veranlassung geben. Vas seit 1862 balbjäbrllob ersobsinends ,, Ob«»«iscb - tecbnrscbe diepertornrm " bringt in gedrängter Rür/s sine Lsbsrsiobt aller auf dem Osbiste der obemisebeu Rsdinik und Industrie im Baute eines Lalbjabrs gemaob- tsn Bortsebritte, Verbesserungen und Lrtln- duugsn, ist daber kür jeden erbenden, R'abrr/ranten, tecbnrscben ObemrLer und llpo- tbe/rer von bobem Interesse. Indem ieb das Ilntsrnsbinsn, das von labr xu labr wavbsends Beaobtung und Ver breitung gefunden bat, fortgesetzter tbätiger Verwendung angelegentliob smpkeble, erlaube ieb mir wiederbolt darauf aufmerksam xu maeben, dass jedes Lalbjabrsbekt einzeln ver- käutliob, und dass dis Verwendung kür das .^Kepcrtorrrrm" eine lobnsnds ist, da dasselbe jäbrliob 2 mal ersebsint, also eins dauernde Oontinuation in ltussiobt stellt. L.n Brsisxemplaren gswäbre: Isst 11/10, baar 7/8. Der bu/b/«br5cb erscbernerrden R'ort- set^rrnA «'egen bitte ieb die lldnebrner sorA- /Ättig eit noiiren und mir ArrtiASk /bre tlon- iinuations-/1enderrtNAen anrnAeberr. Ilm neu binrutrstsuden 8ubsoribsntsn die llnsobaüung der älteren dabrgängs nu er- lsiobtern, bin ieb bereit, soweit der Vorratb reiobt und wenn auf einmal bezogen, die labrgänge: 1862 —1871(1—X.),Laäsnpr. 12 ^ 5 8-<. ru 8 ^ ord., 6 »/? baar; 1862—1866 (I—V.), Ladenpr. 4 ^ 278-f, 2U 3N ^ ord., 2N ^ baar; 1867—71 (VI—X.). Ladenpr. 7 g 8-f. ru 5N ^ ord., 4-^11 8-s baar xu Uekern. Linrslns Lekte nur xum Laden preise. Vas 1. Lskt des t?enerai-7ie</ieter eu dabi-panA 7S6L—7866 ä 7^ 8/ ord., 5 8-f netto. Lsrlln, den 14. Närx 1873. R. Oaertuer. ---- Für die Confirmationszeit! -- s10889.j Laienbrevier von Leopold Lchefer. AW^" Sechszehnte Auflage. Mit L. Schefer's Portrait. M.-A. Elegant gebunden mit Goldschnitt 2 ^ io N-s. Das Laienbrevier in freier Bearbeitung von vr. Julius Solia. Mit L. Schefer's Bildniß. 8. Elegant gebunden mit Goldschnitt 2 ^ 20 N-f. — In Rechnung mit 25 N und 11/10. — — Baar mit 33N und 7/6. — Wir empfehlen beide Ausgaben des Schefer'- schen Laienbreviers erneuter thätiger Verwendung und erlauben uns, Ihre Aufmerksamkeit auf unsere, namentlich beim Partiebczuge überaus günstigen Bedingungen zu lenken. Exemplare stehen in mäßiger Anzahl ä cond. zur Verfügung und bitten, zu Bestel lungen den Naumburg'schen Wahlzettel zu be nutzen. Leipzig, 12. März 1873. Veit L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder