Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187303181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-03
- Tag1873-03-18
- Monat1873-03
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
022 Fertige Bücher u. s. w. 63, 18. März. sl0914Z In circa 10 Tagen erscheint: Heft 6. (März) von Deutsche Jugend. Jllustrirte Monatshefte unter künstlerischer Leitung von Oscar pietsch herausgegeben von Julius Lohmcyer. Das 6. Hcsl enthält u. a. ein neues Mär chen von Richard Leander, Verfasser der Träume reien an franz. Kaminen, sowie Beiträge von Wilh. Osterwald, Georg Scherer, Carl Ens- lin, Julius Sturm, Karl Ruß, Friedrich Oldenbcrg u. A. und Holzschnitte nach Original-Zeichnungen von Paul Thumann, Friedrich Preller jun., Fedor Flinzcr, Oscar Pletsch, Fcrd. Rothbart, Wilh. Georgy und Hugo Bürkner. Preis des Heftes 10 NA ord., 7s4 NA netto. 6 Hefte bilden einen Band. Leipzig, 15. Mürz 1873. Alphons Dürr. sl09t5Z Soeben ward die dritte unverän derte (Stereotyp-) Auflage ausgedruckt von Mcycr's Hand-Arikon in Einem Daud, wodurch die Gesammtanflage in weniger als einem Jahr 42,000 Exemplare erreicht. Diese „wissenschaftliche Hauspostille", wie ein College das Werk bezeichnet, ist kein Conversa- tionslexikon, sondern an Zahl der Artikel mehr, an Umfang derselben weniger als solches; sie macht sich jedem als Nachschlagebuch für augenblicklichen Bescheid ebenso nützlich neben einem Conversationslexikon als ohne solches, findet also in jedem Fall ihren Käuser. Subscriptionsausgabe in 35 Lieferungen L 3 SA, 1. Lsg. gratis, Fortsetzung fest mit 33i/s,o/o Rabatt. (Colportagcbedingungcn bei Partiebezügcn werden auf besondere An fragen mitgetheilt.) Ausgaben fürs Lager: Geheftet in 2 Thcilcn 3^ ^ ord., ücond. mit 25«/«, fest mit 33zy gh Rabatt und 11 pro 10;. gebunden in 1 Bd. 5 ^ ord., 3 221/2 NA netto und 11 pro 10, nur fest. ZM" Unser Originaleinband ist an nmerem Firmastcmpcl auf dem Rücken kenntlich und nicht zu verwechseln mit vielerlei anderen gangbaren, wenn auch billigeren Einbänden, welche, soviel wir davon gesehen haben, das schwer zu bindende Buch in einen bcklagenswcrthen und geradezu abschreckenden Zustand verwan deln. Nur bei unserem eigenen Einband haf ten wir für Zweckmäßigkeit, Haltbarkeit und Accnratessc. Unsere eigenen Vcrbreitungsmanipulationen werden in der nächsten Zeit verstärkte Nachfrage nach dem Artikel erzeugen, weshalb wir Sie bitten, ihn nicht auf Lager fehlen zu lassen. Hildburghausen, den 15. März 1873. TaS Bibliographische Institut. Zum Semester-Wechsel! s10916.s van den Berg, Lehrgang der Englischen Sprache. Erster Kursus. Preis 9 SA ord., 6 SA netto n. 13/12. van den Berg, Lehrgang der Englischen Sprache. Zweiter Kursus. Preis 9 SA ord., 6 SA netto u. 13/12. Lieber und von Lühmann, geometrische Con- structions-Aufgaben. Preis 22 Vs SA ord., 17 SA netto u. 13/12. Schmidt, der praktische Maschinenrechner. Preis 15 SA ord., 11 SA netto u. 13/12. Volkswirthschast sür Jedermann. Ein Volkslescbuch. Preis 15 SA ord., 11^ SA netto u. 13/12. Berlin, 14. März 1873. Leonhard Simion. s10917.s soeben srsobisn bei mir: 2nr LrLöliunA äss dl1llA6t8l Iwsnn§ äs? IIiitki'oküeiki'ki'LAk! bllex. Asbsktst 12U 8A orll. mit 25 U, paar mit 33U hh 13/12. Oie Kaobkraßö naob ckieoer Orosobürs veirä voranssiobtliob eins staobs veräsn. lob bitte äesbulb, rasob 2a verlaufen. IViesbaclsn, 6. Nürr 1873. Ockniniul Rocki iiin. sl09l8.s Von nachstehendem Gesetz, welches ge eignet ist den Geschwornen als Leitfaden zu dienen und dessen Abnehmer sich deshalb immer wieder erneuern, bitte ich die preußischen Buch handlungen, Exemplare auf Lager zu halten, resp. dasselbe den ihnen bekannten Geschwornen zur Einsicht mitzutheilen: Verordnung über die Einführung des mündlichen und öffentlichen prisahrens mit Geschwornen in Untersuchungs sachen. Vom 3. Jan. 1849. Nebst dem Gesetz vom 3. Mai 1852. 6 Bogen 8. Preis geh. 5 SA m. zL. Arnsberg, 7. März 1873. A. L. Ritter. s10919.j Bei mir erschien soeben: Allgemeine Bestimmungen des Königlichen Preuß. Cultus- miuisters vom 15. October 1872 betreffend das Valksschiil-Präparaildcil- und Seminar wesen. Preis 5 SA ord., fest mit 25</o, baar mit 40°ch. G. P. Adcrholz' Buchhandlung (G. Porsch) in Breslau. MofttiA 5ür ^stroiioinoil! s10920.j Losben srsobisu rmcl ist in OsixmA vor- rätbix: rvlalius Io tdo Irausit oL Venu8 !n 1874, xroxuroä unäor tlio äirsetion ok Ido 6ow- mission nnllioriroä bv Oonxrsss ancl pulilwlitzä bzx autliorit^ ok Itio llon. Lsorolar^ ok tbo Mvv- 2 Tbeils mit 4 astronom. Kurten. 11 baar. Xev-'-Vorb, Osbruar 1873. O. IV. sotimistt. sl092lZ Preisherabsetzung. Wie bereits früher angezeigt wurde, ging die Zeitschrift des Centralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen: Per Arbcitersreund mit sämmtlichen Borräthen aus dem Verlage der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle in den meinigen über. Ich liefere bis auf Weiteres die Jahrgänge 1867, 1868, 1869, 1870 und 1871 zu einem herabgesetzten Preise von 1^6 SA ord. — 27 SA netto baar pro Jahrgang. Bei Entnahme der ganzen Serie 1867— 1871 tritt eine weitere Ermäßigung des Preises auf 5 ^ ord. — 3 ^ 22 SA 6 ^ netto baar ein. Berlin, den 13. März 1873. Leonhard Simion. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur aus Verlangen! s10922.s — Wichtig für Festnngsstädte und Stiidt- erweiterungen. Mainz, 13. März 1873. In ca. 14 Tagen erscheint in meinem Verlage: lieber den Entwurf und die Ausführung der Mainzer Stadterweiterung von H. Lippold, Ingenieur. Ca. 4 Bogen. Preis 10 NA mit Mainz ist die erste deutsche Reichsfestung, welche ihren Gürtel erweitert, und es dürfte diese Schrift wohl als eine sehr zeitgemäße Publication betrachtet werden können. Z. Dicmer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder